Archiv
Hier stellen wir Ihnen eine kleine Auswahl der bereits restaurierten Werke vor. Wegen der zahlreichen und großzügigen Spenden wäre die Liste aller Titel zu lang - wir danken von Herzen allen Spenderinnen und Spendern für ihre Unterstützung.

Patenschaft D 527
Noch fahren U-Boote aus : ein Merkheft für Freiwillige. [London], [ca. 1943].
Bibliothekssignatur: Einbl. 1939/45, 4422. W 14
45, [2] Seiten,: Illustrationen; Umschlagtitel: Wie komme ich zur Kriegsmarine; Tarnschrift

Patenschaft D 533
Beobachter; 2. Jahrgang, November 1943, Nr. 3
Bibliothekssignatur: Einbl. 1939/45, 4422. B2-2,3
Reichsausgabe; Englische Flugblattzeitung für die deutsche Zivilbevölkerung

Patenschaft W 252
Mayer, Christian Gottlieb (1746-1773): D. Christian Theophilus Mayers, der Arzneikunst öffentlichen Lehrers auf der Jenaischen Akademie Abriss der Epidemie zu Jena und auf denen umliegenden Dörfern am Ende des 1771 und bey dem Anfange des 1772 Jahres, nebst einer Anzeige seiner Vorlesungen dieses Sommerhalben Jahres. Jena: im Hartungischen Verlage, 1772
Bibliothekssignatur: Jt 13691
1 Bl., 46 Seiten, 1 Bd 8″ (4″)

Patenschaft W 284
Hinze, August Heimbert *1765-1832*: Auch ein Wort über die Kuhpocken und deren Impfung. Breslau, 1801.
Bibliothekssignatur: Ko 6622
28 Seiten

Patenschaft KJ 504
Kleine Sippschaft: ein neues Bilderbuch für die lieben Kleinen. Stuttgart: Loewe, [1927].
Bibliothekssignatur: B III b, 1773
8 Blatt

Patenschaft W 231
Arnemann, Justus (1763-1806): Ueber die Reproduktion der Nerven / von Justus Arnemann der Medicin Doktorand. Göttingen : Dieterich, 1786
Bibliothekssignatur: Kh 2218
61 Seiten, Titelvignette (Kupferstich.).

Patenschaft O 111 DP
Sefer ha-Ḥanukah ; ספר החנכה. - Minkhn : Maḥleḳet ha-tarbut shel Ṿaʿad merkazi shel ha-Yehudim ha-meshuḥrarim she-be-ezor ha-kibush ha-Ameriḳaʼi be-Germanyah ṿe-ha-Dzoynṭ u-Maḥleḳet ʿAliyat ha-noʿar shel ha-Sokhnut ha-Yehudit le-Erets Yiśraʼel ; מינכן : מחלקת התרבות של ועד מרכזי של היהודים המשוחררים שבאיזור הכיבוש האמריקאי בגרמניה והדזוינט ומחלקת עלית הנוער של הסוכנות היהודית לארץ־ישראל, 1946] 707. - 59 S. : Ill., Notenbeisp. Erscheinungsjahr [5]707
Bibliothekssignatur: 4 A 44688
In hebräischer Schrift. Hier handelt es sich um ein Buch für die Chanukka-Feier, das jüdische „Lichterfest“. Es dauert acht Tage und gedenkt der Weihe des Zweiten Tempels in Jerusalem 164 vor unserer Zeit. Man feiert es im November / Dezember.

Patenschaft W 277
Matthäus, Kurt: Alte Volksheilkunst in neuem Lichte: eine wissenschaftliche Darstellung des volkstümlichen Heilwissens unter Zurückführung auf die zugrunde liegenden Naturgesetze / von Kurt Matthäus. Unter Mitarbeit von Erich Zöbisch. Dresden: Eulex-Haus, [1931].
Bibliothekssignatur: Je 4678
191 Seiten: Ill., graphische Darstellungen

Patenschaft K 250
Dublin and environs. Saorstát Eireann : Ordnance Survey Saorstát Eireann, 1934
Bibliothekssignatur: Kart. H 10992
Prov. pop. Edition, 1 : 20.000; Farbdruck

Patenschaft Z 138
Allensteiner Kreisblatt - 1868/69
Bibliothekssignatur: 8° Ztg 633

Patenschaft D 526
Walter, Otto: Bomben-Schock : die Kriegskrankheit der Heimatsfront und ihre erfolgreiche Bekämpfung in den Erholungsheimen der NSV / von Oberbereichsleiter Dr. Otto Walter, Berlin S.O. 36. .... Berlin : Terramare Schriften, [1942?].
Bibliothekssignatur: Einbl. 1939/45, 4422. N 10
[20] Seiten. Illustrationen. Tarnschrift. – Verfasser, Verlags- und Druckort sowie Verlag und Druckerei sind fingiert. – Vermutlich in London hergestellt.

Patenschaft D 524
Gizeh Zet-Zet : 50 Blatt Zigarettenpapier. [Großbritannien?], [1943?].
Bibliothekssignatur: Einbl. 1939/45, 4422. G 5
1 Zigarettenpapierschachtel (6 gefaltete Blätter). ; Hülle: circa 7 x 2,5 x 0,6 cm, Blätter: 17 x 13,5 cm; Tarnschrift. – Enthält 6 identische Exemplare eines beidseitig bedruckten Flugblatts, getarnt als antibolschewistische Propaganda.; Kopftitel: Soldatenfrauen und Ehefrauen! Witwen und Mütter! Der Bolschewismus droht.

Patenschaft O 106 DP
Seder seliḥot / [Printed and distributed in Germany, The American Joint Distribution Comittee] ; סדר סליחות. - [Klischee-Nachdr.]. - Fernṿald : Yafeh ; [1946]. - Erscheinungsjahr [5]706
Bibliothekssignatur: 4 A 34798
In hebräischer Schrift. Die Slichot sind jüdische Klagegebete, die um göttliche Milde für die Sünden des Volkes Israel bitten. Die Ausgabe kommt aus dem Lager Föhrenwald.

Patenschaft KJ 470
Komische Abentheuer der Madame Trott mit ihrer Katze / [Robert Branston]. Mainz : Scholz, [ca. 1830]
Bibliothekssignatur: 53 BA 501756 R
16 Seiten, Illustrationen (farbig).

Patenschaft D 504
Illustrierte Geschichte zweier Weltkriege. [kein Autor ermittelbar]. [London], [1943]
Bibliothekssignatur: Einbl. 1939/45, 4319.201 (499691-274)
Gegenüberstellung von Bild- u. Textmaterial, das die voraussehbare Niederlage auch des 2. Weltkrieges durch Deutschland zeigen soll. 20 ungezählte Blätter. Maße: 10,3×13,2×0,5cm

Patenschaft K 254
[Karte der Umgegend von Marck-Suhl] / gemessen von Johann Valentin Blaufuss, gezeichnet von Jacob Herrmann Oberreit, 1797
Bibliothekssignatur: Kart. M 12437
Kolorierte Handzeichnung

Patenschaft HI 229
(Pseudo-)Wolfram von Eschenbach: Titurel. [Strassburg: Johann Mentelin], 1477.
Bibliothekssignatur: 4° Inc 2086 (M51786)
Das mittelhochdeutsche Versepos „Titurel“ erzählt die tragisch endende Liebesgeschichte der Protagonisten Sigune und Schionatulander. Der namensgebende Titurel, der Stammvater

Patenschaft KJ 446
Hoppe-Seyler, Amanda: Eine Häschengeschichte, ihren Neffen Karl, Otto, Paul und ihrer kleinen Nichte Anna gewidmet / von Tante Amande [vielm.: Amanda d.i. Amanda Hoppe-Seyler]. 2. Aufl. - Berlin : Winckelmann, [um 1848].
Bibliothekssignatur: B IV 2b, 1216<2> R
31 Seiten, Mit 6 illuminirten Bildern.

Patenschaft KJ 452
V straně radugi : Skazka. - [Im Lande d. Regenbogens. Märchen. Bilderbuch.]. [Russ.] Berlin : Ladyžnikov, [1922].
Bibliothekssignatur: 53 BA 502653 R
12 Blatt quer-8″.

Patenschaft KJ 414
Bland tomtar och troll : en samling sagor med teckningar. - Stockholm : °Ahlén & °Akerlund ; Göteborg : Julstämnings Förlag. 15. Jg. 1921.
Bibliothekssignatur: B I 1, 284-15.1921

Patenschaft W 218
Erskine, Beatrice: Lady Diana Beauclerk. Her life and work. London: Unwin, 1903.
Bibliothekssignatur: Nt 298
XVI, 315 S., 4°. – Die englische Adelige und Künstlerin Lady Diana Beauclerk (1734–1808) galt zu Lebzeiten als schillernde Persönlichkeit.

Patenschaft KJ 458
Stockhausen, Fanny: Wenn der Frühling blüht! / Reime von Fanny Stockhausen. Bilder von H. M. Bennett. München : Stoefer, [1888].
Bibliothekssignatur: B III b, 1317
28 Blatt

Patenschaft M 271
Gluck, Christoph Willibald (1714-1778): Le feste d’Apollo: Atto di Bauci. Partiturabschrift um 1750-1800.
Bibliothekssignatur: Slg. Spiker 110
Für die Hochzeit der österreichischen Erzherzogin Maria Amalia mit dem Infanten Ferdinand von Spanien im Sommer 1769 in Parma komponierte Christoph Willibald Gluck eines seiner ungewöhnlichsten Bühnenwerke: Le feste d’Apollo

Patenschaft KJ 456
Ruemmelein, Eugen: Die Brezel : eine lustige Kasperlgeschichte / von Eugen Rümmelein. München : Hugendubel, [um 1930].
Bibliothekssignatur: B III b, 1293
10 Blatt

Patenschaft O 85
Zauber-Rolle (Հմայիլ) : 1717
Bibliothekssignatur: 4 A 54589 ORR

Patenschaft O 107 DP
Seder hagadah shel pesaḥ : ʿim haʿtaḳat ʿivri ṭayṭsh ṿe-ʿim perush u-meshalim / me-ha-rav mi-Dubno be-ʿivri ṭ̣ayṭsh ; סדר הגדה של פסח : עם העתקת עברי טייטש ועם פירוש ומשלים / מהרב המ"מ מדובנא בעברי טייטש. Minkhn : Mizraḥi [5]707, [1947]
Bibliothekssignatur: 4 A 41426
In hebräischer Schrift. Seder Haggada ist die „Ordnung“ (Übersetzung von Seder) für den Sederabend, der am Vorabend von Pessach gefeiert wird.

Patenschaft M 280
[Philidor] Danican, François-André (1726 – 1795): Le soldat magician: opéra-comique en un acte : représenté pour la premiere fois sur le Théâtre de l'opéra-comique de la foire S. Laurent, le 14. Août 1760. Textbuch aus dem Pariser Verlag Duchesne von 1761
Bibliothekssignatur: 55 Tb 1166 R
Philidor war ein französischer Komponist mit schottischen Wurzeln, der zu Lebzeiten als bester Schachspieler der Welt galt. Heutzutage ist die Erinnerung an sein Musikschaffen verblasst, dafür ist er als Vordenker des modernen Schachspiels weltbekannt.

Patenschaft KJ 428
Naturgeschichte der Säugethiere und Vögel: mit 16 col. Tafeln. Guben: Fechner, [ca. 1840].
Bibliothekssignatur: B XVIII 3b, 665 R
31 Seiten, 16 Blatt.

Patenschaft O 99 DP
Eclaireurs israélites de France: Seigneur, ouvre mes lèvres / [recueil composé par un groupe d'E.I.F. moissagais]. Moissac, 1946.
Bibliothekssignatur: 4 A 45232
Titelblatt: “Ce fascicule ne prétend pas remplacer le livre de prières. Il est la suite normale des offices faits … au camp du Chambon 1945”. Gebetheft
Weitere Informationen zur Literatur aus den jüdischen Displaced Persons-Lagern und die erforderliche Restaurierung finden Sie hier.

Patenschaft M 261
Telemann, Georg Philipp (1681-1767): Der für die Sünde der Welt gemarterte und sterbende Jesus (Brockes-Passion); Textdichter: Barthold Heinrich Brockes (1680-1747). Abschrift von Roger Brown ca. 1725.
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 21711-1 (12 Hefte)
Die 1712 im Druck erschienene Passionsdichtung „Der für die Sünde der Welt gemarterte und sterbende Jesus“ des Hamburger Juristen und Ratsherrn Barthold Heinrich Brockes erfreute sich

Patenschaft D 315
Blum, Robert (1807-1848): Selbstbiographie von Robert Blum und dessen Ermordung in Wien am 9 Novbr. 1848 : Mit Blum's Bildniß und Handschrift, sowie der Ermordungsscene / Herausgegeben von einem seiner Freunde. Leipzig ; Meißen : Goedsche, [1849].
Bibliothekssignatur: Rz 9021 R
[2] Bl., 30 Seiten, [1] Bl. : 2 Frontisp. ; 8°

Patenschaft D 486
Bree, Charles Robert: A history of the birds of Europe, not observed in the British Isles / by Charles Robert Bree, Esq., M.D. London : Groombridge and Sons, Vol. 3. 1864.
Bibliothekssignatur: 50 MB 7316-3 : R
iv, 247 S., [60] Bl. Tafeln: 60 Ill. (farbig)

Patenschaft KJ 424
Halden, Elisabeth: Mamsell Übermut als junge Frau: Erzählung. Ill. von R. Sedlacek. [Titelb. von F. Müller-Münster]. Berlin : Meidinger's Jugendschriften Verl., [um 1905].
Bibliothekssignatur: B VIII, 14804
Seite

Patenschaft D 477
Laverrenz, Victor: Berliner Original : Typen aus d. Berliner Volksleben / von Victor Laverrenz. Mit Porträts von Max Uecke. 2. Sammlung. - 1.-3. Aufl. - Berlin: Eichblatt, 1900.
Bibliothekssignatur: 19 ZZ 17622-2
120 Seiten, Porträts

Patenschaft KJ 460
Bannerman, Helen: The Story of Little Black Sambo. - Author. american ed. Philadelphia [usw.] : Lippincott, [um 1900].
Bibliothekssignatur: B III b, 1251
56 Seiten : farbig illustriert ; 8″, (A Stokes Book)

Patenschaft M 265
Ries, Ferdinand (1784-1838): Grand Variations on the National Air of Rule Britannia for the Piano Forte & a full Orchestra, op. 116. Partiturabschrift ca. 1817-1821.
Bibliothekssignatur: Mus.ms. Ferd. Ries 86
Ferdinand Ries nahm in Wien ab 1801 Unterricht bei Beethoven und trat häufig als Interpret von seinen Werken auf. Beethoven übertrug ihm auch Korrektur- und Kopierarbeiten.

Patenschaft KJ 450
Meynier, Johann Heinrich: Erzählungen von den Sitten, Gebräuchen und Meinungen fremder Völker ; ein lehrreiches Unterhaltungsbuch für d. liebe Jugend ; mit 6 illum. Kupfern / Von J. H. Selchow [d.i. Johann Heinrich Meynier]. Würzburg : Etlinger, 1825
Bibliothekssignatur: B XV 1, 257 R
224 Seiten

Patenschaft OA 41
Zhong bo jing xian sheng ding bu qian jia shi tu zhu 鍾伯敬先生訂補千家詩圖註 2卷. s.a. (Späte Ming, frühe Qing).
Bibliothekssignatur: Libri sin. 110
Bebilderte Anthologie der Gedichte der Meister

Patenschaft KJ 445
Putlitz, Gustav Heinrich Gans zu: Vergißmeinnicht. Band 1, Berlin : Duncker, 1854.
Bibliothekssignatur: B IV 2b, 532-1 R
[2] Bl., 52 Seiten, [5] Bl.

Patenschaft W 172
Etiemble, René: Studie über Erotik und Liebe im alten China. Aus dem Französischen übersetzt von Hans-Jürgen Jordan. - Stuttgart, München, Genf u.a.: Nagel, (1970).
Bibliothekssignatur 27 Per 263-8
180 S., mit Abbildungen, 4°. Yun Yu [dt.]. (Verschwiegene Schätze ; Bd 8). – Der französische Sinologe, Hochschullehrer und Essayist René Etiemble (1909–2002), kurz Etiemble, war vor allem durch sein Buch „Parlez vous franglais?“ bekannt. Darin ereifert er sich gegen die Entlehnung von englischen Vokabeln wie babysitter, bestseller, pullover oder star in die französische Sprache.

Patenschaft D 412
La Roche, Sophie von (1731-1807): Erinnerungen aus meiner dritten Schweizerreise / Meinem verwundeten Herzen zur Linderung vielleicht auch mancher traurenden Seele zum Trost geschrieben von Sophie, Wittwe von la Roche. Offenbach : Weiß und Brede, 1793
Bibliothekssignatur: Ru 5118 : R
[1] Bl., 504 Seiten ; 8°

Patenschaft HI 209
Breidenbach, Bernhard von: Peregrinatio in terram sanctam. - Mainz: Erhard Reuwich, 11.II.1486.
Bibliothekssignatur 4° Inc 1564; 2° GW05075.
Der Mainzer Domherr Bernhard von Breidenbach (um 1440–1497) unternahm im Jahr 1483 eine Pilgerreise nach Jerusalem. Über diese Reise verfasste er einen Bericht,

Patenschaft Z 247
Allgemeine Auswanderungs-Zeitung - 1868
Bibliothekssignatur 4° Ztg 1689

Patenschaft D 296
Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher unerhörter/ und ungleublicher Indianischer reysen/ durch die Lufft/ Wasser/ Land/ Helle/ Paradiß/ und den Himmel / Beschrieben von Dem grossen Alexander. Dem Plinio Secundo. Dem Oratore Luciano. Und von S. Brandano. Mit etlichen warhafften ... Lügen. Unsern lieben Teutschen ... aus Griechischer und Lateinischer Sprach mit fleis verteutschet Durch Gabriel Rollenhagen. - Zum andern mal gedruckt ... - Magdeburg : Kirchner ; Bötcher, 1603.
Bibliothekssignatur Bibl. Diez qu. 1617
[4] Bl., 327 Seiten, Tbl. r&s, Illustrationen (Holzschnitt). ; 4°; Provenienz: Heinrich Friedrich von Diez

Patenschaft Z 233
Staats- und gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten - 1791,7-12
Bibliothekssignatur 8° Ztg 59

Patenschaft HI 147
Salicetus, Nicolaus: Antidotarius animae. - Delft: Christian Snellaert, 14.IV.1495.
Bibliothekssignatur 8° Inc 4822; M39473.
Der Zisterziensermönch Nicolaus Weidenbusch (oder Weydenbosch, latinisiert Salicetus, gest. um 1493) stammte aus Bern und war ab 1482 Abt des Klosters Baumgarten im Elsass

Patenschaft HI 122
Mirabilia urbis Romae, deutsch. Rom: - Johann Besicken und Martin von Amsterdam, [vor 11.VIII.]1500.
Bibliothekssignatur 8° Inc 3545 (M23623)
Die in Rom gedruckte deutsche Ausgabe der „Mirabilia urbis Romae“ entstand vermutlich im Zusammenhang mit dem 1500 gefeierten Jubeljahr. In den Jubeljahren konnte einem Rompilger,

Patenschaft HI 210
Dante Alighieri: La Commedia. Mit Komm. von Christophorus Landinus. Mit einer Einleitung des Verfassers und Beig. von Marsilius Ficinus. Hrsg. von Piero da Figino. Daran: Il Credo. - Venedig: Bernardinus Benalius und Matteo Capcasa, 3.III.1491.
Bibliothekssignatur 4° Inc 4092; 2° GW07969.
Die „Göttliche Komödie“ des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265–1321) zählt heute zu den wichtigsten Werken der Weltliteratur.

Patenschaft HI 207
Petrarca, Francesco: Opera. Beig. u. Hrsg. Sebastian Brant. - Basel: Johann Amerbach, 1496.
Bibliothekssignatur: 4° Inc 466a; 2° M31505.
Die lateinischen Werke des Humanisten Francesco Petrarca (1304–1374) galten schon bald nach ihrem Entstehen als hervorragende Beispiele neulateini-scher Dichtung.

Patenschaft HI 198
Dionysius Periegetes: Orbis descriptio, lat. von Antonius Beccaria. - Venedig: Franz Renner, 1478.
Bibliothekssignatur: 8° Inc 3695 = GW 08427
Die von Dionysios Periegetes ursprünglich in Griechisch verfasste Beschreibung der Welt (Περιήγεσις τής οἰκουμένης)

Patenschaft KJ 413
Bland tomtar och troll : en samling sagor med teckningar. - Stockholm : °Ahlén & °Akerlund ; Göteborg : Julstämnings Förlag. 6. Jg. 1912.
Bibliothekssignatur: B I 1, 284-6.1912

Patenschaft KJ 387
Blumauer, Karl: Die kleinen Enkel auf dem Schooße der erzählenden Großmutter : ein Gegenstück der kleinen Enkel am Knie des erzählenden Großvaters / von Karl Blumauer. Mit illuminirten Bildern [von W. Linger, fec.]. - 2. Aufl. - Altona : Aue, [1836].
Bibliothekssignatur: 53 MA 507801 R
X, 133 Seiten.

Patenschaft KJ 383
Kaestner, Paul: Auf des Weihnachtsmanns Spuren im Walde : Weihnachtsmärchen / von Paul Kaestner. Buchschmuck von Elfriede Musmann. - Leipzig : Quelle & Meyer, [1920].
Bibliothekssignatur: 53 BB 501300
[8] Blatt

Patenschaft D 390
Menius, Justus (1499-1558): Von dem Geist|| der Widerteuffer.|| Justus Menius.|| Mit einer Vorrede.|| D.Mart.Luth. - Wittemberg : Schirlentz, 1544.
Bibliothekssignatur: Luth. 9472<c>
[76] Blatt; 4°

Patenschaft W 180
Bethge, Hans: Satuila oder vom Zauber der Südsee. - Berlin: Morawe & Scheffelt, 1920.
Bibliothekssignatur: 8° Yx 47233
55 Blatt. Xxxxxx 2. und 3. Tausend.

Patenschaft M 199
Telemann, Georg Philipp (1681-1767): Der Mai. Eine musicalische Idylle von Ramler in Musik gesetzt von Telemann in Hamburg.Kantate (TVWV 20:40). - Partiturabschrift,um 1765.
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 21781/10
44 Seiten, Pappband mit einfarbigemBuntpapier bezogen, aus der Sammlung Georg Poelchaus (1773-1836).

Patenschaft M 177
Benda, Georg (1722-1795): Klavierauszug von Romeo und Julie einer Oper in drey Akten / in Musik gesetzt von Herrn Kapelldirektor Benda. Text: Friedrich Wilhelm Gotter (1746-1797) nach William Shakespeare (1564-1616). Klavierauszug. - Leipzig, im Verlage der Dykischen Buchhandlung, 1778
Bibliothekssignatur: 55 Apr 229
54 Seiten, Pappband

Patenschaft KJ 472
Das liebe Büchlein für kleine Kinder / mit neun von Johannes Volz componirten in Tondruck colorirten Bildern und hübschen Verschen. Eßlingen a./N. : Schreiber, [1856].
Bibliothekssignatur: 53 BA 500914 R
[10] Blätter.

Patenschaft A 043
Brief von Gustav Landauer (Schriftsteller, Übersetzer, Politiker 1870-1919)
Bibliothekssignatur: Nachlaß Auguste Hauschner, Mp. 83, Bl. 20
Landauer schreibt an die Schriftstellerin Auguste Hauschner (1850 – 1924), er will ihr gern eine Einführung in die Philosophie empfehlen und mit ihr korrespondieren.

Patenschaft Nr. OA 19
農業全書 - s.a. [nach 1787, vor 1868]
Bibliothekssignatur: Libri japon. 216
Einflussreiche Enzyklopädie zur japanischen Agrarwirtschaft, die versuchte, die Landwirtschaft wissenschaftlich zu beschreiben und gleichzeitg für die einfache Bevölkerung verständlich zu bleiben.

Patenschaft Nr. O 62
Śimḥah Zisl mi-Ḳelm: Sefer Ḥokhmah u-musar / maʾamare u-mikhtave mi-Maran Śimḥah Zisl mi-Ḳelm. - Franḳfurṭ-Tsaylshaym : Masorah 1949.
Bibliothekssignatur: 4 A 34038
Sammlung von Diskursen und Briefen des Rabbi Simhah Zisel Ziv Broida. Broida (1824-1898) war Gründer und Leiter der Yeshiva „Kelm Talmud Torah“, die sich vor allem den Studien der jüdischen Ethik widmete, an der jedoch auch Fächer wie Mathematik und Geographie unterrichtet wurden.

Patenschaft W 181
Wendt, Gustav: Balladenkranz aus deutschen Dichtern gesammelt. Mit Illustrationen von Albert Baur … - Berlin: Grote, 1866.
Bibliothekssignatur: 8° Yf 3824<a>
X S., [1] Blatt, 322 S., Illustrationen. Xxxxx Vorbesitz: Buchbinderei J. R. Herzog <Leipzig> | Etikett: Buchbinder | Erlaeuterung: Etikett auf der Innenseite des hinteren Buchdeckels. “J. R. Herzog in Leipzig Buchbinderei”
Vorbesitz: Allesch, Elly | Notiz | Datum: 1872-03-26 | Erlaeuterung: Handschriftlicher Eintrag auf dem vorderen fliegenden Blatt: “Zur freundlichen Erinnerung an Johanna Althaus Hedwig Usener & Ottilie Costers Berleburg, den 26sten März 1872”
Vorbesitz: Allesch, Elly | Exlibris | Erlaeuterung: Exlibris auf der Innenseite des vorderen Buchdeckels: “EX LIBRIS Elly Allesch-Reuss, Goslar”. – Exlibris mit Monogramm des Künstlers: “HN”, sowie des Herstellers: “Atelier Stolla Bad Harzburg” | Provenienzmerkmal
Vorbesitz: Allesch, Elly | Widmung | Autogramm | Datum: 1933-10-01 | Erlaeuterung: Handschriftlicher Eintrag auf dem vorderen fliegenden Blatt: “Nachdem ich mehr als 60 Jahre mich an diesem Buch erfreut habe, gebe ich es weiter an meine liebe Enkeltochter Hannele Keferstein zum Geburtstag 1. Okt 1933. Goslar. Elly Allesch” | Provenienzmerkmal
Signatur: Yf 3824<a> Vorbesitz: Keferstein, Hannele | Exemplar: Widmungsempfängerin

Patenschaft K 228
Pharus-Plan von Berlin. Mit Vororten. (Grosse Ausgabe) - Berlin. Pharus-Verlag. 1902
Bibliothekssignatur: Kart. X 18275
Farbdruck

Patenschaft W 138
Dean, George Alfred: Essays on the construction of farm buildings and labourers' cottages.
Stratford, Essex; London, 1849.
Bibliothekssignatur 4° Ny 12046
Mit 16 Tafeln ; 4°.

Patenschaft KJ 401
Luther, Martin: Der kleine Katechismus D. Martin Luthers : für die liebe Schuljugend / aufs neue herausgegeben, mit biblischen Geschichten und kurzem Inbegriff der Glaubens- und Sittenlehren vermehrt [von M. Gottfried Leopold Schrader, Pastor zu Gleina, bey Freiburg a. d. Unstrut]. - Leipzig : Dürr, [ca. 1820].
Bibliothekssignatur: 53 MA 501677 R
143 Seiten

Buchpatenschaft KJ 354
Tuchmann, Emmy: Vakanz!
Bibliothekssignatur 53 BA 50237
Bilderbuch für Gross und Klein / Lustige Verse von Emmy Tuchmann mit bunten Bildern von Arnold Haag. – Mannheim : Verlag der Dr. H. Haas’schen Buchdruckerei G.m.b.H., [1911].