Publikationen
Shop
Die “Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V.” bieten auf dieser Seite Publikationen an, die entweder vom Verein herausgegeben wurden oder die Geschichte des Vereins erzählen. Wir planen durchaus, an dieser Stelle weitere Artikel anzubieten.
Gerne werden wir Ihre Bestellung umgehend bearbeiten. Mitglieder können auf Rechnung bestellen, ansonsten bitten wir um Vorkasse.

Publikation 03
René Maria Rilke.: Leben und Lieder - Bilder und Tagebuchblätter. Strassburg i. E. und Leipzig 1894, Nachdruck: 1998, Band 1 der Reihe Sibi et Amicis der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V.
Diese 1894 erschienene, nur in wenigen Exemplaren erhaltene Ausgabe ist Rilkes erste Buchveröffentlichung, noch bevor er den uns vertrauten Namen Rainer Maria verwendete.
11,5 cm x 14,8 cm, mit Begleitheft
€ 5 zzgl. Versandkosten > Bestellen

Publikation 02
Friedrich Wilhelm Götsche: Der moralische und belehrende Bildermann. Meißen/Sachsen 1824. Nachdruck: 1999, Band 2 der Reihe Sibi et Amicis der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V.
Dieser Kalender ist ein typisches literarisches Dokument der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und wurde durch die enge Verbindung von Belehrung und Unterhaltung zu einem beliebten Kinderbuch seiner Zeit.
10,2 cm x 11,2 cm, mit Begleitheft, im Schuber
5 € zzgl. Versandkosten > Bestellen

Publikation 01
Friedhilde Krause, Antonius Jammers: "Hier müssen private Kreise mithelfen..." – Das Engagement des Vereins der Freunde für seine Königliech und Preußische Staatsbibliothek von 1914 bis 1944. Berlin 2009
Die Geschichte des ersten Freundes- und Fördervereins der damals Königlichen und späteren Preußischen Staatsbibliothek spiegelt Berliner Kulturgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wider. Bankiers, Fabrikanten und Beamte, Wissenschaftler, Antiquare und Verlage mit so illustren Namen wie Adlon, Breslauer, Cassirer, Ebert, Siemens und Springer traten dem Verein damals bei zur Förderung des Hauses Unter den Linden. Während des Nationalsozialismus kam dann der Niedergang des Vereins und die Verfolgung seiner zahlreichen jüdischen Mitglieder.
ISBN 978-3-87776-121-2
€ 7 zzgl. Versandkosten > Bestellen