Unsere
Patenbücher
Patenschaften für Forschung und Kultur
Die Staatsbibliothek zu Berlin gehört zu den bedeutendsten wissenschaftlichen Universalbibliotheken weltweit. Seit über 350 Jahren sammelt sie Literatur in allen Sprachen, aus allen Zeiten und aus allen Ländern. Zu den mehr als 11 Millionen Bänden sowie weiteren oft unikalen Materialien gehören abendländische und orientalische Handschriften, Musikhandschriften, Inkunabeln, Autographe, seltene Erstausgaben von Werken großer Dichter und Naturwissenschaftler ebenso wie alte Notendrucke, historische Karten und Atlanten, Kinder- und Jugendbücher und Zeitungen.
An diesem einzigartigen Bestand gehen die Jahre und Jahrhunderte nicht spurlos vorüber: Tintenfraß, säurehaltiges Papier, Wasser- und Brandschäden und nicht zuletzt Verschleiß durch intensive Benutzung führen dazu, dass viele Werke vom Zerfall bedroht sind. Zwar investiert die Staatsbibliothek zu Berlin jährlich erhebliche Summen in den Erhalt ihrer Bestände, doch es reicht nicht.
Es braucht die Unterstützung von Menschen, denen der Erhalt des gemeinsamen kulturellen und wissenschaftlichen Erbes am Herzen liegt: Übernehmen Sie eine Patenschaft und helfen Sie mit, Werke zu retten und wieder benutzbar zu machen. Sie erhalten ein Exlibris mit Ihrem Namen oder dem eines Verwandten oder einer Freundin, eingesetzt in jenes Werk, das dank Ihrer Hilfe restauriert werden konnte, eine Einladung zum Jahresempfang, zu dem das Werk in einer Ausstellung präsentiert wird, und selbstverständlich eine Spendenbescheinigung.

Patenschaft W 267
Sprenger, Johann Justus Anton: Anwendung der Galvani-Voltaischen Metall-Electricität zur Abhelfung der Taubheit und Harthörigkeit. Halle, 1802
Bibliothekssignatur: Kn 6036
22 Seiten mit zwei Kupfertafeln
kalkulierte Kosten: 60 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 518
Leonhard, Rudolf (1889-1953): Segel am Horizont : (Towarischtsch) ; Schauspiel in vier Akten [Einbandentwurf von Georg Salter]. Berlin : Verlag Die Schmiede, 1925.
Bibliothekssignatur: 19 ZZ 17632
VIII, 103 Seiten, 8°; Verlagseinband; Mit hand-schriftlicher Widmung des Verfassers: Maria Floel-Orez[?] zu Weihnachten (1925) Rudolf Leonhard.
Mehr über den Gestalter des Schutzumschlages, Georg Salter, findet man auf diesem Blog.
kalkulierte Kosten: 435 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 520
Grossmann, Oskar (1903-1944): The February insurrection of the Austrian proletariat / by Alexander Schönau [i.e. Oskar Grossmann]. London : Modern Books, [1934].
Bibliothekssignatur: 50 MA 47753 : R
47 Seiten; Umschlagtitel: Civil war in Austria The full facts A reply to Otto Bauer. Über den Autor Oskar Grossmann, einen österreichischen Kommunisten und Widerstandskämpfer, hier nähere Angaben.
kalkulierte Kosten: 245 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 530
Der Zenit : [Monats-Zeitschrift für das denkende Deutschland] : [mit Sternkreis]. – Luftfeldpost-Ausgabe. [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Das geistige Deutschland; 2.1943,2 (April 1943)
Bibliothekssignatur: Einbl. 1939/45, 4422. Z 1
13,1 x 17,7cm; Tarnschrift
kalkulierte Kosten: 125 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 257
Columbus-Großglobus, Paul Oestergaard, Berlin, ca. 1938
Bibliothekssignatur: Kart. A 3000
12 Segmente – 7 Segmente bereits vergeben
kalkulierte Kosten: 120 € je Segment > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 500
Lang, Carl: Kindestreue, Geschwisterliebe, Dankbarkeit und Edelmuth : In merkwürdigen Scenen aus der neuesten Zeitgeschichte. Ein Sittenspiegel für Deutschlands Jugend von Carl Lang. Mit colorirten Kupfern nach französischen Originalen. Mit kolorierten Kupfern von Karl Lang. Leipzig: Tauchnitz, (1806).
Bibliothekssignatur: 19 ZZ 838
VIII, 138 Seiten. : Illustrationen (farbig).
kalkulierte Kosten: 140 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 529
Wohltat : Krankheit rettet / von Dr. med. Wohltat unter Mitarbeit vieler Fachärzte. Leipzig : Verlag von Philipp Reclam jun., [1944?].
Bibliothekssignatur: Einbl. 1939/45, 4422. W 26
Britische Tarnbroschüre. Enthält Ratschläge, wie sich deutsche Soldaten beim Arzt so verhalten, dass sie vom Kriegsdienst ausgeschlossen werden. Verfasser, Ausgabevermerk, Verlagsort und Verlag sind fingiert; 23. vermehrte und verbesserte Auflage. -106 Seiten, [1] Blatt.: Illustrationen.
kalkulierte Kosten: 125 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft W 252
Mayer, Christian Gottlieb (1746-1773): D. Christian Theophilus Mayers, der Arzneikunst öffentlichen Lehrers auf der Jenaischen Akademie Abriss der Epidemie zu Jena und auf denen umliegenden Dörfern am Ende des 1771 und bey dem Anfange des 1772 Jahres, nebst einer Anzeige seiner Vorlesungen dieses Sommerhalben Jahres. Jena: im Hartungischen Verlage, 1772
Bibliothekssignatur: Jt 13691
1 Bl., 46 Seiten, 1 Bd 8″ (4″)
kalkulierte Kosten: 60 > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft W 286
Hofmann, Friedrich Hermann (1875-1931): Geschichte der Bayerischen Porzellan-Manufaktur Nymphenburg / 1, Wirtschaftsgeschichte und Organisation; Leipzig : Hiersemann, 1921
Bibliothekssignatur: Ot 26599-1<b>
XIV, 200 Seiten, zahlreiche Illustrationen
kalkulierte Kosten: 195 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 232
Christine von Schweden (1626 - 1689)
Bibliothekssignatur: Portr. Slg / Fürst gr / Christine von Schweden
Porträts einer eigenwilligen, selbstbewussten, genussfreudigen, der Ehe abgeneigten Monarchin. Mehr Informationen zu dieser bemerkenswerten Frau hier.
kalkulierte Kosten: 335 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft O 114 DP
Undzer yor-tsayt : oysgabe geṿidmeṭ dem umḳum fun Ṭshensṭokhoṿer yidnṭum 11. Tishre 703 - 709, 1942 - 1948 / Redaḳtsye ḳolegium Binyomin Orenshteyn ; 1942 - 1948 / רעדאקציע קולעגיום בנימין ארענשטייןאונדזער יאר-צייט : אויסגאבע געווידמעט דעם. .... - Bamberg : Literarisch-historisches Büro, [5]708. - 25 S. : Ill.
Bibliothekssignatur: 4 B 3137
Die Yor-tsayt, die Jahrzeit, bezeichnet die Feier des Todestages eines Gläubigen und wird im Judentum begangen. Hier geht es um den Untergang der Juden von Czestochowa, Tschenstochau im Süden von Polen. Gedruckt ist das Buch im fränkischen Bamberg, wo es ebenfalls ein DP-Lager gab.

Patenschaft M 284
Lotti, Antonio (1666-1740): 26 Arien und Kantaten. Partiturabschrift ca. 1740-1760.
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 13210
Der in Venedig geborene Antonio Lotti war zeitlebens dem Markusdom in seiner Heimatstadt verbunden, wo er bereits als Kind im Chor gesungen hatte,
kalkulierte Kosten: 510 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft W 271
Die Deutsch-katholische Kirche in ihrer Lossagung von Rom und von der Christlichen Kirche : dargestellt durch eine Vergleichung ihrer Glaubensbekenntnisse mit der heiligen Schrift und der Kirchenlehre / von einem Evangelischen, aber keinem Kirchenbeamten. Magdeburg : Druck und Verlag von Albert Falckenberg u. Comp., 1845.
Bibliothekssignatur: 50 MA 51885
95 Seiten, 1 ungezählte Seite.
kalkulierte Kosten: 60 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 513
Minna und ihre Puppe: eine Puppengeschichte für kleine Mädchen. Mainz: Scholz, [ca. 1865].
Bibliothekssignatur: B III b, 2520
12 Seiten
kalkulierte Kosten: 235 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft A 067
Brief von Georg Wilhelm Friedrich Hegel an den Bankier Heinrich Beer (1794–1842) vom 3.7.1830
Bibliothekssignatur: Sammlung Autographa, Hegel, G.W.F.
Der Bankier Heinrich Beer scheint nicht so solide gewesen zu sein, wie diese Berufsbezeichnung es nahelegt. Der Bruder des Komponisten Giacomo Meyerbeer galt als das Enfant terrible der Familie, was aber seiner Freundschaft mit dem Philosophen Hegel nicht entgegenstand. Mehr zu Heinrich Beer hier.

Patenschaft KJ 509
Fritzsche, Clara: Knecht Ruprecht / [Von] Clara Fritzsche [u.] (C[ornelie] Lechler). [Mit z. T. farb. Ill. von Paul Otto Engelhard u. Curt Junghändel]. [S.l.], [ca. 1923].
Bibliothekssignatur: B III a, 1463
8 ungezählte Blätter
kalkulierte Kosten: 140 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 262
Gegend nordöstlich von Brieg, ca. 1780
Bibliothekssignatur: Kart. N 16610
Kolorierte Handzeichnung
kalkulierte Kosten: 200 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft W 240
Vater, Abraham *1684-1751*: Das Blatter-Beltzen Oder die Art und Weise die Blattern durch künstliche Einpfropffung zu erwecken : Welche von 50 Jahren her in Orient gebräuchlich gewesen und von daraus vor einigen Jahren durch der dasigen Medicorum an die Königl. Societät in London abgestatteten Bericht in Europa bekandt worden ; Vormahls in einer Inavgvral-Dispvtation untersuchet Nunmehro aber Nebst der völligen Nachricht Von dem Ursprung, Art zu procediren und Nutzen dieser curieusen Operation Zu jedermanns Unterricht in Teutscher Sprache beschrieben, und gründlich erörtert von D. Abraham Vater. Wittenberg : Gerdes, 1721.
Bibliothekssignatur: Ko 5525
[4] Bl., 40 Seiten

Patenschaft KJ 505
Hepner, Clara: Sonnenscheinchens erste Reise. Bildschmuck von Hans Schroedter. (Scholz' Künstler-Bilderbücher), Mainz: Scholz, [1925]
Bibliothekssignatur: B III b, 517
8 Blatt
kalkulierte Kosten: 190 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft W 263
Erneuertes/ Verbessertes und Confirmirtes LandRecht Des Statt- und Butjadinger-Landes. Erlassen vom Grafen Anton Günther. Gedruckt zu Oldenburg bey den Zimmern. Anno M DC LXIV
Bibliothekssignatur: Gq 13760
44 Seiten, : 1 Ill. (Holzschnitt).

Patenschaft KJ 484
Campe, Joachim Heinrich: Die Entdeckung von Amerika: Ein Unterhaltungsbuch für Kinder und junge Leute. Mit Kupfern und Karten. Braunschweig: Im Verlage der Schulbuchhandlung, 1830.
Bibliothekssignatur: 19 ZZ 214
12. rechtmäßige Auflage, getrennte Seitenzählung. : Illustrationen, Karten. ; 8°,T. 1-3 mit je einer Titellithographie u. je 1 Kt.
kalkulierte Kosten: 190 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 265
Plan der Festung Pillau, Preußischer Generalstab, gez. Lieutnant Wichura, ca. 1879
Bibliothekssignatur: Kart. X 32085
Kolorierte Handzeichnung

Patenschaft D 527
Noch fahren U-Boote aus : ein Merkheft für Freiwillige. [London], [ca. 1943].
Bibliothekssignatur: Einbl. 1939/45, 4422. W 14
45, [2] Seiten,: Illustrationen; Umschlagtitel: Wie komme ich zur Kriegsmarine; Tarnschrift
kalkulierte Kosten: 125 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft W 233
Boehm, Fr. L. D.: Radicale Heilung der Kahlköpfigkeit so wie auf des Ausfallens und gleichzeitigen Ergrauens der Haare : Eine ... Anleitung des Ausfallen der Haare zu vermeiden u. zu heilen / Von Dr. [Fr. L.] Boehm und Dr. Redelich. Zweite Aufl. - Quedlinburg; Leipzig : Verlag d. Ernst'schen Buchhandlung, [1850].
Bibliothekssignatur: Kp 6280
IV, Seiten 5-43.

Patenschaft K 258
[Oberschlesien] oberschlesisch-polnische Grenze von Kostau bis Myslowitz, ca. 1831
Bibliothekssignatur: Kart. N 16088 -Blatt 3
Kolorierte Handzeichnung
kalkulierte Kosten: 180 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 504
Kleine Sippschaft: ein neues Bilderbuch für die lieben Kleinen. Stuttgart: Loewe, [1927].
Bibliothekssignatur: B III b, 1773
8 Blatt

Patenschaft HI 238b
Erasmus von Rotterdam (ca. 1466 - 1536)
Bibliothekssignatur: Portr. Slg / Philos. gzgr / Erasmus von Rotterdam (2/2 Mappen)
4 Blätter
kalkulierte Kosten: 250 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 511
[Voltaire (1694-1778)]: Don Pedre, Roi De Castille : Tragédie ; Et Autres Pieces. [S.l.], 1775.
Bibliothekssignatur: 34 ZZ 466
[1] Bl., xvj, 139 S., [1] Blatt, aus der Sammlung Jochen Früh
kalkulierte Kosten: 375 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 507
Sammelband mit 2 Werken: 1. [Wolff, Albert (1835-1891)]: Schultze und Müller am Rhein : humoristische Reisebilder von Cöln bis Mainz / mit 44 Illustrationen [von Wilhelm Scholz]. – 3. verbesserte und vermehrte Auflage. Berlin : Verlag von A. Hofmann & Comp., 1853.
Bibliothekssignatur: 19 ZZ 18495
95 Seiten mit Illustrationen
kalkulierte Kosten: 390 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 498
Scholl, Flerry: Allerlei für brave Kinder: Worte u. Bilder / von Florry Scholl. [Görlitz]: Verlagsanst. Görlitzer Nachrichten u. Anzeiger, 1921.
Bibliothekssignatur: B III b, 345
34 Seiten

Patenschaft K 255
Charte von dem Fürstenthume Weimar. Entworfen von F. L. Güssefeld, ca. 1810
Bibliothekssignatur: Kart. M 12486
2 Kartenblätter
kalkulierte Kosten: 195 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft Z 261
Braunschweigische Anzeigen, 1871, 01-04
Bibliothekssignatur: Ztg 67
Die Braunschweigischen Anzeigen von 1871 berichten über das Ende des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71.
kalkulierte Kosten: 218 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 240
Porträtmappe: Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726 - 1801)
Bibliothekssignatur: Portr. Slg / Künstl. gr / Chodowiecki, Daniel
Daniel Nikolaus Chodowiecki, geboren am 16. Oktober 1726 in Danzig; gestorben am 7. Februar 1801 in Berlin, war der populärste deutsche Kupferstecher, Grafiker und Illustrator des 18. Jahrhunderts.

Patenschaft D 523
Reisetraffikk, severdigheter og gatefortegnelse til Grieben-kart over Oslo / hovedkommisjonær for Norge Jacob Dybwad, Oslo. Berlin : Grieben-Verlag, [1944?].
Bibliothekssignatur: Einbl. 1939/45, 4422. G 4
4] Seiten, Seite 3-106, [4] Seiten. Illustrationen. Tarnschrift, britische Flugschrift für Soldaten der Wehrmacht in den okkupierten Gebieten. –
kalkulierte Kosten: 200 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft W 285
Doktor Gall in Hamburg, oder: Nähere Erläuterung seiner Hirn-Schädel-Lehre / Von einem unpartheyischen Hamburger. Hamburg : Kratzsch, 1806.
Bibliothekssignatur: Ky 16398
36 Seiten
kalkulierte Kosten: 60 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft W 231
Arnemann, Justus (1763-1806): Ueber die Reproduktion der Nerven / von Justus Arnemann der Medicin Doktorand. Göttingen : Dieterich, 1786
Bibliothekssignatur: Kh 2218
61 Seiten, Titelvignette (Kupferstich.).

Patenschaft HI 238a
Erasmus von Rotterdam (ca. 1466 - 1536)
Bibliothekssignatur: Portr. Slg / Philos. gzgr / Erasmus von Rotterdam (2/2 Mappen)
kalkulierte Kosten: 450 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 486
Fénelon, François de Salignac de La Mothe: Telemach; Übersetzt nach (François de Salignac de la Motte) Fénelon. Stuttgart: in der J. D. Sattlerschen Buchhandlung, 1815.
Bibliothekssignatur: B V, 1210 R
Neue Ausgabe. VIII, 484 Seiten. François de Salignac de La Mothe-Fénelon (* 6. August 1651 auf Schloss Fénelon im Périgord; † 7. Januar 1715 in Cambrai)
kalkulierte Kosten: 130 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 508
Erdmann, Wilhelm: Der Tiftel-Max und andere Geschichten / verf. von Wilh[elm] Erdmann. Mit allerhand Bildern von William Krause. Berlin: Selbstverlag, [1900].
Bibliothekssignatur: B III b, 2361
[32] Blatt

Patenschaft K 266
Plan von Weissenfels. ca. 1757
Bibliothekssignatur: Kart. X 35971
Kolorierte Handzeichnung;
kalkulierte Kosten: 330 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 493
Scheel, J. N.: Hans und Peter : Zwei Schwerenöter / Erz. u. gedichtet von J. N. Scheel. Bildschmuck von Hans Hammer. Reutlingen: Enßlin & Laiblin, [1912].
Bibliothekssignatur: B III b, 673<1912>
93 Seiten

Patenschaft KJ 485
Petiscus, August Heinrich: Der Olymp, oder Mythologie der Aegypter, Griechen und Römer: Zum Selbstunterricht für die erwachsene Jugend und angehende Künstler / Von A. H. Petiscus, Professor. Berlin: Druck und Verlag von Carl Friedrich Amelang, 1824
Bibliothekssignatur: B V, 1480<3> R
Dritte verbesserte und vermehrte Auflage. Mit 40 Kupfern von Lud. Meyer. 1 ungezähltes Blatt, VI Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 280 Seiten, 4, 16 ungezählte Blätter: Illustrationen. ; 8°

Patenschaft W 246
Fricke, Johann Carl Georg (1790-1841): Zweyter Bericht ... J. C. G. Fricke ... über seine Reise nach Holland und angränzenden Gegenden, zur Erforschung der in den gedachten Gegenden im Sommer und Herbste des Jahres 1826 geherrschten Krankheiten, nebst Hachmann's ... Bemerkungen über die Endemie im Amte Ritzebüttel während des Sommers und Herbstes 1826 / bekannt gemacht von dem Gesundheits-Rathe zu Hamburg im März 1827. Hamburg: Perthes & Besser, 1827.
Bibliothekssignatur: Jt 14092
66 Seiten

Patenschaft D 496
Fleurs, Fruits & Légumes du jour. [8] Le pois de senteur [9] Le radis [10] Le narcisse [11] Fleur desséchée. Alfred Le Petit (1841-1909) [Zeichner/in]. Paris, 1871
Bibliothekssignatur: Einbl. YC 5951; 533.8-11
Politiker werden als Pflanzen karikiert. [8] Jules Simon, gemäßigter Republikaner und Gegner Napoleons III, näht vor dem Fenster einer Mansarde umgeben von der Duft-Wicke. Anspielung auf sein Buch “L’ouvrière” über die Stellung der Arbeiterinnen, das er 1861 geschrieben hat.
kalkulierte Kosten: 265 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 481
Eberhard, Gotthilf Anton: Neuestes ABC-Syllabir- und Lesebuch: für Kinder aller Stände; nach der Methode des Gutmanns. Leipzig: Leo, 1801.
Bibliothekssignatur: 53 MA 502366 R
2., sehr verbesserte und vermehrte Ausgabe. 142 Seiten. Illustrationen (farbig). ; 8°
kalkulierte Kosten: 230 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft W 238
Cornilleau, Augusté: Essai sur la chaleur animale dissertation ... pour obtenir le grade de docteur en médecine / par Auguste Cornilleau de Chateau-du-Loir, département de la Sarthe. Strasbourg : De l'imprimerie de Levrault, 1811.
Bibliothekssignatur: Ku 9512
2 Bl., 16 S. ; 4″

Patenschaft W 277
Matthäus, Kurt: Alte Volksheilkunst in neuem Lichte: eine wissenschaftliche Darstellung des volkstümlichen Heilwissens unter Zurückführung auf die zugrunde liegenden Naturgesetze / von Kurt Matthäus. Unter Mitarbeit von Erich Zöbisch. Dresden: Eulex-Haus, [1931].
Bibliothekssignatur: Je 4678
191 Seiten: Ill., graphische Darstellungen

Patenschaft D 506
Sammelband „Varia de Turcis 1539-1571“ mit 5 Werken von Ramberti, Benedetto (1503-1547), Bibliander, Theodor (1504-1564), Georgijević, Bartolomej (1510-1566) und Rasario, Giovanni Battista (1517-1578)
Bibliothekssignatur: Ui 18 : R
1. [Ramberti, Benedetto (1503-1547)]: Libri Tre Delle|| Cose De Tvrchi.||
2. Bibliander, Theodor (1504-1564): AD NOMINIS CHRI||STIANI SOCIOS CON-||sultatio, Quà nam ratione Turcarum || dira potentia repelli possit ac || debeat à populo Chri||stiano:|| THEODORO BIBLIAN-||dro autore.|| …
3. Georgijević, Bartolomej (1510-1566): Türcken Büchlin.|| Gantz warhaf||tige vnnd aber erbärm=||kliche beschreibung/ von der pein/|| marter/ schmertzen vnnd Tyranney/ so die Türck=||en/ den gefangnen Christen … || … ihnen anle=||gen/ auch von ihren Ceremonien/ Policien … || durch || einen Edelmann aus Polen/ welcher || dreyzehen jar in Türckey gefang=||en gewesen/ inn Latin be=||schriben/ vnd yetzund || ins Teutsch ge=||bracht wor||den.|| Auch ein Disputatz/ so gemelter|| Edelmann mit einem Türcken/ des glaubens hal=||ben/ zu Waradin im Vngerland gehabt/|| mit angehencktem Dialogo/ Arabisch/|| Türkisch/ vnd Sclauonisch.|| [Übers. v. Johann Zschorn]. – Straßburg : Messerschmidt. – xlvj, [6] Bl. ;
4. NARRATIO || DE CAPTA || FAMAGVSTA || BREVIS ITEM ET || VERA EXPOSITIO PVGNAE || NAVALIS INTER CHRISTIA-||nos & Turcas ad VII. diem Octobris, An-||ni Christi M.D.LXXI. apud Insu-||lam Ithacam siue Echina-||des, commissae.|| (desumta ex litteris Petri || Maluetij … ||) EPISTOLA DENIQVE || ROCHII BENEDICTI DE || HILARITATE SOLENNIS || gratulationis & dierum festorum propter || victoriam partam, profligata clade || Turcica Venetijs celebra-||torum.||. – Leipzig, 1571. – [15] Bl.
5. Rasario, Giovanni Battista (1517-1578): IO. BAPTISTAE || RASARII,|| DE VICTORIA || CHRISTIANORVM AD || ECHINADAS:|| ORATIO.||. – Leipzig : [Vögelin], 1571. – [16] Bl. : Druckerm.
kalkulierte Kosten: 350 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft O 110 DP
Wasserman, Leib *1915-*: [[Gedichte]] Shṭile likhṭ : lider / Leyb Ṿaserman ; שטילע ליכט : לידער / לייב וואסערמאן. Minkhen : [Farlag Poyle-Tsien (Ts. S.) Hitaḥadut] ; [מינכען : (פארלאג פועלי־ציון) צ.ס. התאחדות], 1949. -
Bibliothekssignatur: 4 A 41371
Es handelt sich um eine Gedichtausgabe des Schriftsteller Leib Wassermann, der 1915 in Raḳiṭne, Ṿolin in der Ukraine geboren wurde und vermutlich 1975 starb. Die Ausgabe erschien im Verlag der „Arbeiter Zions“, der zionistisch orientiert war.

Patenschaft K 267
Die nördliche Umgebung von Graudenz; ca. 1810
Bibliothekssignatur: Kart. N 11126 /5
Kolorierte Handzeichnung;
kalkulierte Kosten: 300 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaften W 253
Bock, August Carl (1782-1833): Beschreibung und Abbildung der mißgebildeten Geschlechtstheile eines siebenjährigen Kindes, welches bis jetzt für ein Mädchen gehalten wurde, nun aber als Knabe erklärt worden ist / mitgetheilt von Dr. August Bock. Berlin, 1811.
Bibliothekssignatur: Kd 128
7 S., II Bl. : Ill.
kalkulierte Kosten: 60 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 259
[Oberschlesien] oberschlesisch-polnische Grenze von Kostau bis Myslowitz, ca. 1831
Bibliothekssignatur: Kart. N 16088 -Blatt 4
Kolorierte Handzeichnung
kalkulierte Kosten: 180 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 261
Breslau mit Umgebung, ca. 1795
Bibliothekssignatur: Kart. N 16402
Kolorierte Handzeichnung
kalkulierte Kosten: 265 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 376
Schoppe, Amalie: Le Miroir ou contes moraux à l'usage de la jeunesse de dix à quatorze ans : Traduit de l'allemand / de Amálie Schoppe, née Weise, par Henri Dabin. Berlin : Ch. Fr. Amelang, [1834].
Bibliothekssignatur: 19 ZZ 1238
VIII, 250 Seiten

Patenschaft W 257
Gaultier, Gabriel A.: Recherches sur l'organisation de la peau de l'homme et sur les causes de sa coloration / G. A. Gaultier. Paris : Gabon, 1809
Bibliothekssignatur: Kx 9450
83 Seiten; 8°
kalkulierte Kosten: 60 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft W 259
Statuten der Sechs Stadt Lauban vom Jahre 1604. Lauban : Wirthgen, 1776.
Bibliothekssignatur: Gq 4800
80 Seiten
kalkulierte Kosten: 60 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft W 272
Fougeret de Monbron, Louis Charles *1706-1760*: Le Cosmopolite Ou Le Citoi͏̈en Du Monde /[Den Haag] : Au depens de l'Auteur, MDCCL.
Bibliothekssignatur: Xz 13070<a>
1 ungezähltes Blatt, 137 Seiten, 1 ungezählte Seite.
kalkulierte Kosten: 60 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft Z 138
Allensteiner Kreisblatt - 1868/69
Bibliothekssignatur: 8° Ztg 633

Patenschaft D 526
Walter, Otto: Bomben-Schock : die Kriegskrankheit der Heimatsfront und ihre erfolgreiche Bekämpfung in den Erholungsheimen der NSV / von Oberbereichsleiter Dr. Otto Walter, Berlin S.O. 36. .... Berlin : Terramare Schriften, [1942?].
Bibliothekssignatur: Einbl. 1939/45, 4422. N 10
[20] Seiten. Illustrationen. Tarnschrift. – Verfasser, Verlags- und Druckort sowie Verlag und Druckerei sind fingiert. – Vermutlich in London hergestellt.

Patenschaft D 524
Gizeh Zet-Zet : 50 Blatt Zigarettenpapier. [Großbritannien?], [1943?].
Bibliothekssignatur: Einbl. 1939/45, 4422. G 5
1 Zigarettenpapierschachtel (6 gefaltete Blätter). ; Hülle: circa 7 x 2,5 x 0,6 cm, Blätter: 17 x 13,5 cm; Tarnschrift. – Enthält 6 identische Exemplare eines beidseitig bedruckten Flugblatts, getarnt als antibolschewistische Propaganda.; Kopftitel: Soldatenfrauen und Ehefrauen! Witwen und Mütter! Der Bolschewismus droht.

Patenschaft W 230
Fromm, Benno (1834- ): Verhaltungsregeln beim Gebrauch der Seeluft- und Seebade-Kur / von Dr. B. Fromm, Geh. Sanitätsrath, Badearzt zu Norderney und prakt. Arzt in Berlin. Norden ; Norderney : Verlag von Herm. Braams, 1889 (Naumburg a/S. : G. Pätz'sche Buchdr. (Lippert & Co.)).
Bibliothekssignatur: 50 MA 37003
IV, 63 Seiten, 1 ungezählte Seite. Separat-Abdruck aus des Verfassers Schrift: “Bedeutung und Gebrauchsweise der Seebäder in chronischen Krankheiten”.

Patenschaft D 510
Droste-Hülshoff, Annette von (1797-1848): Annette von Droste : eine Auswahl aus ihren Gedichten / mit einer Charakteristik der Dichterin herausgegeben von Wilhelm von Scholz ; Buchschmuck von Robert Engels. Leipzig: Verlegt bei Eugen Diederichs, 1901.
Bibliothekssignatur: 33 ZZ 1944<b>
[2] Bl., 252 Seiten, Illustrationen. Aus der Sammlung Graham Dry

Patenschaft Z 264
Das neue Preußen – Berliner Zeitung. 1848,10 – 1849,03
Bibliothekssignatur: Ztg 1674
Das Blatt „Das neue Preußen / Berliner Zeitung“ ist ein unmittelbarer Zeitzeuge der Märzrevolution 1848. Aus dem zunächst nur zwanglos erscheinenden „Blatt zur Besprechung der Tagesfragen” ab dem 22. Mai 1848 wird ab dem 23. Dezember 1848 die “Berliner Zeitung”. Der zu restaurierende Band umfasst alle Ausgaben dieses Titels vom 22. Oktober 1848 bis zur Einstellung am 31. März 1849.

Patenschaft W 235
Baer, Karl Ernst von *1792-1876*: Kupfertafeln nebst Erklärung derselben zu den Vorlesungen über Anthropologie von K. E. v. Baer. Königsberg. Bornträger, 1824.
Bibliothekssignatur: La 2232-Taf.
10 S. : XI Taf. ; quer-8°; 1. Theil, Kupfer

Patenschaft W 279
Ferchl, Fritz: Münchens älteste Apotheke: Geschichte der Schützenapotheke von den Anfängen bis zur Jetztzeit / bearbeitet von Fritz Ferchl. Stuttgart: Wiss. Verl.-Ges., [(1927].
Bibliothekssignatur: Jn 822
59 Seiten, zahlr. Illustrationen, Kt. ; 8″
kalkulierte Kosten: 120 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 198
Stadtplan von Luckenwalde. Städtisches Vermessungsamt 1925
Bibliothekssignatur: Kart. X 29011
kalkulierte Kosten: 540 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 482
Parley, Peter: Peter Parley's Erzählungen über Europa, Asien, Afrika und Amerika: Nach dem Englischen. Carlsruhe: Chr. Fr. Müller'sche Hofbuchhandlung, [1841].
Bibliothekssignatur: B XV 1, 154 R
Mit 99 Abbildungen und 4 Kärtchen. IV, 318 Seiten.

Patenschaft KJ 452
V straně radugi : Skazka. - [Im Lande d. Regenbogens. Märchen. Bilderbuch.]. [Russ.] Berlin : Ladyžnikov, [1922].
Bibliothekssignatur: 53 BA 502653 R
12 Blatt quer-8″.

Patenschaft HI 149
Pseudo-Bonaventura: Speculum Beatae Mariae Virginis. Wirklicher Verf.: Conradus de Saxonia (Holtnicker). - Augsburg: Anton Sorg, 29.II.1476.
Bibliothekssignatur 4° Inc 106; 2° GW04817
Das fälschlicherweise dem heiligen Bonaventura (1221–1274) zugeschriebene „Speculum Beatae Mariae Virginis“ präsentiert als Auslegung des ‘Ave Maria’ eine dogmatisch ausgereifte Mariologie.
kalkulierte Kosten: 485 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 497
L' aquarium. Faustin (1847-1914) [Zeichner/in] [2 fache Ausführung]. [Paris], [1870/71]
Bibliothekssignatur: Einbl. YC 3981-82
Lithografie. Alle Anhänger Napoleons werden als Fische in einem Aquarium dargestellt. Darstellung der Ablehnung des zweiten Reiches.
kalkulierte Kosten: 205 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 385
Falk, Johann Daniel (1768-1826): J. D. Falks neueste Kleine Schriften / Johann Daniel Falk ; Bd. 3: Mit einem Kupfer. Weimar : Verlag des Landes-Industrie-Comptoirs, 1803.
Bibliothekssignatur: 19 ZZ 15896
[1] Bl., XIV S., [2] Bl., 396 Seiten : Ill.
kalkulierte Kosten: 625 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 208
Maximilian I., Römischer Kaiser: Contra falsas Francorum litteras Defensio honoris Romanorum regis, deutsch (Antwort zur Handhabung und Behaltnuss der Römischen Königlichen Majestät und Glimpfens) - [Augsburg: Erhard Ratdolt, nicht vor Mai 1492].
Bibliothekssignatur 4° Inc 301,5; 2° M22145
Kaiser Maximilian I. (1459–1519) war sich der Wirkungsmöglichkeiten des Buchdrucks sehr bewusst.
kalkulierte Kosten: 415 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 208
Weber, Carl Maria von (1786-1826): Der Freischütz : romantische Oper in drei Aufzügen. Dichtung von Friedrich Kind (1768-1843). Vollständiger Klavierauszug. - Braunschweig: Litolff, ca. 1860
Bibliothekssignatur: 55 NA 322
140 Seiten; Pappband mit farbigem Kleisterpapier bezogen, mit eingeklebtem Porträt (Kupferstich) von C. M. v. Weber.
Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“ zählt seit ihrer triumphalen Erstaufführung im Juni 1821 am Berliner Königlichen Schauspielhaus zu den meist aufgeführten deutschsprachigen Opern. Dementsprechend häufig wurde das Werk gedruckt; allein für das 19. Jahrhundert lassen sich über 50 Ausgaben als Partitur oder Klavierauszug nachweisen. Das vorliegende Exemplar des um 1860 bei Litolff erschienen, recht kleinformatigen Klavierauszugs dürfte zeitweise in den Niederlanden gewesen zu sein; hierauf weist jedenfalls das Etikett „W. Thieme & Cie. | Zutphen“ im vorderen Innendeckel hin.
kalkulierte Kosten: 660 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 498
Nouveau calendrier politique pour 1872. [Taltimon] [Zeichner/in]. Paris, [1872]
Bibliothekssignatur: Einbl. YC 7506
Kalender in Form einer Uhr. Die Uhr scheint zwischen den Beinen des Kaisers Napoleon III. zu ruhen. Sein Zweispitz ist auf der Uhr platziert

Patenschaft OA 36
口鐸日抄 8卷 . Kouduo richao. (späte Ming) ca. 1640.
Bibliothekssignatur: Libri sin. 33
“Tagebuch mündlicher Ermahnungen” von Giulio Aleni (1582-1649), Aufzeichnungen über religiöse und intellektuelle Konversationen zwischen Jesuiten und Konvertiten, erhalten sind Kapitel 7 u. 8.

Patenschaft M 271
Gluck, Christoph Willibald (1714-1778): Le feste d’Apollo: Atto di Bauci. Partiturabschrift um 1750-1800.
Bibliothekssignatur: Slg. Spiker 110
Für die Hochzeit der österreichischen Erzherzogin Maria Amalia mit dem Infanten Ferdinand von Spanien im Sommer 1769 in Parma komponierte Christoph Willibald Gluck eines seiner ungewöhnlichsten Bühnenwerke: Le feste d’Apollo

Patenschaft KJ 374
Schlez, Johann Ferdinand: Parabeln. - Giessen: Heyer, 1822.
Bibliothekssignatur: 19 ZZ 1187
VIII, 247 Seiten
kalkulierte Kosten: 130 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft A 041
Briefe von Georg Reichenbach vom 21.4. und 4. November 1821 an Heinrich Christian Schumacher
Bibliothekssignatur: Nachl. Schumacher, Reichenbach, G. Bl. 40-41
Heinrich Christian Schumacher (1780 bis 1850) war Astronom an der Sternwarte in Hamburg /Altona. Georg Reichenbach schreibt an den Freund, was alles zur Einrichtung einer Sternwarte in Kopenhagen benötigt wird. Auf der Rückseite mit rotem Siegellack.
kalkulierte Kosten: 420 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 493
Sous le gouvernement provisoire (du 24 Fèvrier au 4 Mai 1848.) [Serie]. Dessiné d’après nature par Foussereau et Lith. par E. Charpentier, Imprime par Lemercier. – Paris : Goupil, Vibert & Cie. Editeurs.
Bibliothekssignatur: Einbl. YB 16434 m 4
4 – Garde Républicaine en Montagnards versés dans cette Garde. Kreidelithographie, Blattgröße 34 x 45 cm
kalkulierte Kosten: 90 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 273
Lobwasser, Ambrosius (1515-1585): Les pseaumes de David, mis en rime francoise, par Cl. Marot, & Th. de Beze, et en alemande. Genf: Jacob Stoer, 1587
Bibliothekssignatur: Slg. Wernigerrode HB 1079
Der Band gehört zur Gesangbuchsammlung Wernigerode, die Anfang der 1930er Jahre von der Preußischen Staatsbibliothek mit großzügiger Unterstützung durch den Antiquar Martin Breslauer (1871-1940) erworben werden konnte.
kalkulierte Kosten: 910 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft O 90
Firmane: Aintab 1313 (1893) Verkauf eines Gartens; Käufer Hasirgiyan Owhanes
Bibliothekssignatur: Hs. or. 14161
Aus der Sammlung von zehn spätosmanischen Urkunden, davon fünf Immobilienverträge von armenischen Personen aus Gaziantep, einer Stadt in Südostanatolien und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Sprache: Osmanisch-Türkisch
kalkulierte Kosten: 415 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 494
Sous le gouvernement provisoire (du 24 Fèvrier au 4 Mai 1848.) [Serie]. Dessiné d’après nature par Foussereau et Lith. par E. Charpentier, Imprime par Lemercier. – Paris : Goupil, Vibert & Cie. Editeurs.
Bibliothekssignatur: Einbl. YB 16434 m 8
8 – Garde Mobile. Kreidelithographie,
Blattgröße 34 x 45 cm
kalkulierte Kosten: 90 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft O 91
Firmane: : Aintag 1321 (1902) Immobilienangelegenheit des Hasirgiyan Boghos-oghlu Owhanes und Artin-oghlu Giyurg
Bibliothekssignatur: Hs. or. 14161
Aus der Sammlung von zehn spätosmanischen Urkunden, davon fünf Immobilienverträge von armenischen Personen aus Gaziantep, einer Stadt in Südostanatolien und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Sprache: Osmanisch-Türkisch
kalkulierte Kosten: 620 > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 272
„Passions Buch“. Sammelband mit 16 Kirchenkompositionen u.a. von Andreas Hammerschmidt (1611-1675), Thomas Mancinus (1550-1610) und Heinrich Grimm (1592-1637). Partiturabschriften 1637-1692.
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 30092
Der Sammelband umfasst 16 geistliche Werke des 16. und 17. Jahrhunderts, u.a. von Andreas Hammerschmidt (1611-1675), Thomas Mancinus (1550-1610), Jacobus Gallus (1550-1591) und Heinrich Grimm (1592-1637).
kalkulierte Kosten: 645 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft OA 30
御製滿漢蒙古西番合璧大藏全咒 - Zauberformeln der großen Tripitaka
Bibliothekssignatur: Libri sin. N.S. 791
Die gesamten Zauberformeln der großen Tripitaka, auf kaiserlichen Befehl mandschurisch, chinesisch und tibetisch herausgegeben. Der gleiche Text, wie in der viersprachigen Polyglotte P.T. 785. Nur 1. Heft des 1. Tao und 4. Heft des 2. Tao vorhanden.

Patenschaft O 87
Firmane: Bairut 1290 (1872): Immobilienangelegenheit (Vermietung?) des Muhamad Laziqi
Bibliothekssignatur: Hs. or. 14161
Aus der Sammlung von zehn spätosmanischen Urkunden, davon fünf Immobilienverträge von armenischen Personen aus Gaziantep, einer Stadt in Südostanatolien und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Sprache: Osmanisch-Türkisch
kalkulierte Kosten: 382 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 472
Bartholomaeus (1460-1494): Dialogus Mytholo||gicus Bartholomei|| Coloniensis qui dulcibus iocis: iucundisq[ue] salibus refer-||tus est .... Leipzig : Thanner, 1507
Bibliothekssignatur: Bibl. Diez qu. 2687K
[27] Bl. ; 4°. Mit zahlreichen handschriftlichen Randbemerkungen
kalkulierte Kosten: 260 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft O 88
Firmane: Aintab 1308 (1890) Verkauf eines Gartens; Käufer Hasirgiyan Boghos-oghlu Owhanes
Bibliothekssignatur: Hs. or. 14161
Aus der Sammlung von zehn spätosmanischen Urkunden, davon fünf Immobilienverträge von armenischen Personen aus Gaziantep, einer Stadt in Südostanatolien und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Sprache: Osmanisch-Türkisch
kalkulierte Kosten: 485 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 455
Grüdt, Joachim von (-1527): Christenlich anzey=||gung Joachims von Grüdt/ das im|| Sacrame[n]t des altars warlich sey|| fleisch vnd blut Christi/ wid den|| ... || irtumb Vlrich Zwing=||lins zu Zürich.|| [Freiburg/Breisgau] : [Wörlin], [1526]
Bibliothekssignatur: Cu 2858 : R
[43] Bl. : Ill. (Holzschnitt). ; 4° ; VD16 G 3504 digital: http://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN797948716&PHYSID=PHYS_0003
kalkulierte Kosten: 300 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 464
Novellen-Almanach. 1835. / Herausgegeben von Adolph Glaßbrenner. Leipzig : Wigand, 1835
Bibliothekssignatur: 19 ZZ 3621
[1] Bl., 191 Seiten : Frontispiz ; 12°; Enthält: Leben und Liebe: Novelle / von Adolph Glaßbrenner. — Trau nicht dem Schein: Novelle / Nach dem Englischen der Miß Lawrance von L. v. Alvensleben. — Der Auszug der Israeliten : Eine Sage, nach dem Koptischen erzählt
kalkulierte Kosten: 720 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 335
Tibullus, Albius: Varia Tibulli Propertij [et] naso[n]is|| Ouidij Poetaru[m] carmina. tum co[n]cinna tum erudita et|| optime indolis adolescentib: magis tu[m] ad mores tum|| scientias p[ro]ficua: op[er]a Ioannis Murmelij viri politioris|| litteraturæ exp[eren]tiss: accurate in hoc opusculu[m] collecta|| … [Erfurt] : Maler, 1513
Bibliothekssignatur: Wg 62 : S16
[30] Bl. Mit zahlr. hs. Anmerkungen. – Handschriftlicher Besitzvermerk auf der Titelseite

Patenschaft D 491
Sous le gouvernement provisoire (du 24 Fèvrier au 4 Mai 1848.) [Serie]. Dessiné d’après nature par Foussereau et Lith. par E. Charpentier, Imprime par Lemercier. – Paris : Goupil, Vibert & Cie. Editeurs.
Bibliothekssignatur: Einbl. YB 16434 m 1
1 – Montagnards de Sobrier; Kreidelithographie, mehrfarbig, Blattgröße 34 x 45 cm
kalkulierte Kosten: 90 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 485
Bree, Charles Robert: A history of the birds of Europe, not observed in the British Isles / by Charles Robert Bree, Esq., M.D. London : Groombridge and Sons, Vol. 1. 1863.
Bibliothekssignatur: 50 MB 7316-1 : R
xv, 206 S., [60] Blatt Tafeln: 60 Ill. (farbig)
kalkulierte Kosten: 610 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 483
Biblia Cvm Con||cordantijs veteris et noui testamenti et sacrorum canonum: nec-||non et additionibus in marginibus varietatis diuersoru[m] textuu[m]:|| ac etiam canonibus antiquis quattuor euangelicorum. Nouissime|| autem addite sunt concordantie ex viginti libris Josephi de anti-||quitatibus et bello iudaico excerpte: que solerti cura nuperrime|| repurgata est et excusa: in qua pluribus scatebat mendis.|| Lugduni : Mareschal, 1527.
Bibliothekssignatur: BU 4044
[14], 296, [24] Bl. : Ill. (Holzschnitt.) ; 2°
kalkulierte Kosten: 590 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 478
Kerner, Justinus: Franz Anton Mesmer aus Schwaben, Entdecker des thierischen Magnetismus: Erinnerungen an denselben, nebst Nachrichten von den letzten Jahren seines Lebens zu Meersburg am Bodensee. Frankfurt a. M.: Lit. Anst., 1856.
Bibliothekssignatur: 19 ZZ 17464
X S., [1] Bl., 212 Seiten.
kalkulierte Kosten: 330 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 186
Erneuert und vermehrtes Marpurger Gesangbüchlein Christl. Psalmen und Kirchen-Lieder/ Herrn D. M. Luthers und anderer Gottseeligen Lehrer und frommer Christen. Von neuem übersehen/ und mit etlichen schönen Gesängen/ so itzt gebräuchlich/ vermehret. - Ulm: Kühn, 1666
Bibliothekssignatur: Slg Wernigerode Hb 3240
[4]Bl., 544 S., [12]Bl., 99 S.: Frontispiz, Kupfertitel, Ledereinband.
Anfang der 1930er Jahre konnte von der damaligen Preußischen Staatsbibliothek mit tatkräftiger und großzügiger Unterstützung durch den Antiquar Martin Breslauer (1871-1940) die Gesangbuchsammlung Wernigerode erworben werden, welche die bedeutendste hymnologische Sammlung im deutschen Sprachraum darstellte und heute noch darstellt. Sie gehörte zur Fürstlich Stolbergschen Bibliothek, einer der größten und schönsten Privatbibliotheken Norddeutschlands, die im Schloss zu Wernigerode aufgestellt war. Wegen finanzieller Schwierigkeiten musste das Fürstenhaus sich von ihr trennen und sie in den Verkauf geben. Nach einigen Kriegsverlusten enthält die Gesangbuchsammlung heute 6037 Bände, die insgesamt einen Zeitraum von 500 Jahren (16.-20. Jahrhundert) umfassen.
kalkulierte Kosten: 470 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 265
Ries, Ferdinand (1784-1838): Grand Variations on the National Air of Rule Britannia for the Piano Forte & a full Orchestra, op. 116. Partiturabschrift ca. 1817-1821.
Bibliothekssignatur: Mus.ms. Ferd. Ries 86
Ferdinand Ries nahm in Wien ab 1801 Unterricht bei Beethoven und trat häufig als Interpret von seinen Werken auf. Beethoven übertrug ihm auch Korrektur- und Kopierarbeiten.

Patenschaft HI 90
Beda: Historia ecclesiastica gentis Anglorum. - [Strassburg: Heinrich Eggestein, um 1475/78] [vielmehr nicht nach 1475]
Bibliothekssignatur: 4° 2143a (GW03756)
Die durch den angelsächsischen Benediktinermönch Beda Venerabilis (um 672-735) verfasste „Kirchengeschichte der Angelsachsen“ gilt als eine der wichtigsten Quellen
kalkulierte Kosten: 555 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft O 104 DP
Masekhet Taʿanit min Talmud Bavli / yatsa le-or ʿa.y. ha-ṿaʿad le-hotsaʾat sefarim etsel Vaʿad ha-Hatsalah ha-rav Naftali Barukh ha-rav Aviʿezer Burśṭin ; מסכת תענית מן תלמוד בבלי / יצא לאור ע"י הועד להוצאת ספרימ אצל ועד ההצלה הרב נפתלי בארוך הרב אביעזר בורשטין. - Matanah me-et Ṿaʿad ha-Hatsalah le-sheʾerit ha-peleṭah ; מתנה מאת ועד ההץלה לשארית הפליטה. Minkhn : Vaad Hatzala ; י, 1947
Bibliothekssignatur: 4 A 34775
Der Name des Talmudtraktats „Taʿanit“ heißt übersetzt „Fasttag“ und dementsprechend werden halakhische Fragen zu diesem Thema erörtert, z.B. welche liturgischen Texte auszuwählen sind. Die jüdische Hilfsorganisation Vaad Hatzala
kalkulierte Kosten: 400€ > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 409
Historisch-genealogischer Kalender : auf das Gemein-Jahr 1819 / hrsg. von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation. Berlin : Kalender-Deputation
Bibliothekssignatur: Oz 20410-1819<a> : R
kalkulierte Kosten: 745 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 206
Balance Des Seiden-Baues : Mit andern Land-Wirthschafftlichen Nutzungen. Durch welche, nach der Jedermann vor Augen liegenden Erfahrung und wircklichen Ubung erwiesen und handgreifflich dargethan wird, daß unter allen Land-Wirthschafften Nahrungs-Mitteln, ohne Abgang, sondern vielmehr zur Verbesserung derselben, so wohl für die Herrschafft als Unterthanen Der Seiden-Bau das Leichteste, Sicherste und Vortheilhafftigste sey … Berlin, verlegts Ambrosius Haude, 1730
Bibliothekssignatur: 4° Ox 14824<a> : R
12] Blatt, 70 S., [1] Blatt angeb.: Suppl.
kalkulierte Kosten: 540 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 231
Horae ad usum Andegavensem (Angers) (Almanach 1488–1508). [Paris: Philippe Pigouchet] für Simon Vostre, 15.II.1496/97.
Bibliothekssignatur: 8° Inc 4750.5 (GW13191)
Wie die meisten in Paris gedruckten Stundenbücher zeichnen sich auch die „Horae“ für den Gebrauch im Bistum Angers durch eine üppige Ausstattung
kalkulierte Kosten: 625 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 245
Marain, Marin (1656-1728): Pieces a une et a trois Violes [4e livre]: Composées par M. Marais ordin. de la musique de La Chambre du Roy. - Paris, 1717
Bibliothekssignatur: Mus.ant.pract. M 125
136 S., Lederband. Marin Marais gehörte zu den bedeutendsten Gambisten seiner Zeit; 20jährig trat er in die Dienste Ludwigs XIV. von Frankreich,
kalkulierte Kosten: 685 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 247
Tivoli – ward 1822 angelegt [Berlin]. Kupferstich
Bibliothekssignatur: Kart. X 19796
kalkulierte Kosten: 205 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 430
Sammelband mit 4 Aufsätzen von Jean Bernoulli (1744-1807) aus den Nouveaux mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres 1774 bzw. 1775 bzw. 1778 bzw. 1779.
Bibliothekssignatur: Bibl. Diez qu. 2136
1.: Mémoire Sur L’Étoile Polaire contenant principalement des recherches de Trigonométrie; 2.: Suite Du Mémoire Sur L’Étoile Polaire, …;
kalkulierte Kosten: 795 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 278
Zelter, Karl Friedrich (1758-1832): Karl Friedrich Christian Fasch. Mit einem Bildnisse. Berlin: Unger, 1801
Bibliothekssignatur: Mus. Df 32a
Carl Friedrich Christian Fasch (1736-1800) stammte aus der Zerbster Musizierstube und wurde von seinem Vater, Johann Friedrich Fasch, als Cembalist ausgebildet. 1756 wurde er in die Hofkapelle Friedrich II. berufen und als 2. Cembalist (neben C. P. E. Bach) angestellt.
kalkulierte Kosten: 595 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft O 89
Firmane: Aintab 1311 (1893): Immobilienangelegenheit der Marym Hatun, Tochter des Agop
Bibliothekssignatur: Hs. or. 14161
Aus der Sammlung von zehn spätosmanischen Urkunden, davon fünf Immobilienverträge von armenischen Personen aus Gaziantep, einer Stadt in Südostanatolien und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Sprache: Osmanisch-Türkisch
kalkulierte Kosten: 555 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 444
Sarcerius, Erasmus (1501-1559): Der Dritte Teil|| der Summarien vnd des kurtzen|| Jnhalts, an statt einer zimlichen ausle-||gung, vber die Capitel fol-||gender Bücher.|| . Vber|| Das Psalterbuch.|| Das Buch der Sprüche Salomonis… [Leipzig] : [Berwalt], 1558
Bibliothekssignatur: Bg 2270-3/4 : S16
[362] Bl. ; 2° ; VD16 S 1776, T. III; Zusammengebunden mit Teil [4]: Summarien|| vnd kurtzer Jnhalt/ sampt einer|| Zimlichen vnd völligen Auslegunge/ vber alle|| Capitel/ aller Bücher des Newen Testaments/ durch|| Erasmum Sarcerium Annaemontanum/ …|| … beschrieben.|| …- Leipzig : Berwalt, 1558. [492] Bl. ; 2° ; VD16 S 1776, T. IV
kalkulierte Kosten: 840 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 492
Sous le gouvernement provisoire (du 24 Fèvrier au 4 Mai 1848.) [Serie]. Dessiné d’après nature par Foussereau et Lith. par E. Charpentier, Imprime par Lemercier. – Paris : Goupil, Vibert & Cie. Editeurs.
Bibliothekssignatur: Einbl. YB 16434 m 2
2 – Officiers de Montagnards – Garde-Marine; Kreidelithographie, mehrfarbig, Blattgröße 34 x 45 cm
kalkulierte Kosten: 90 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft OA 35
Aisin gurun i suduri bithe. (späte Ming) 1646.
Bibliothekssignatur: Libri sin. 30
Geschichte der Jin- (Jurčen-)Dynastie (1115-1234), auf kaiserlichen Befehl angefertigte Übersetzung aus dem Chinesischen ins Manjurische.
kalkulierte Kosten: 1.450 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft O 86
Firmane: Bairut 1282 (1864): Baugenehmigung für Mustafa Laziqi
Bibliothekssignatur: Hs. or. 14161
Aus der Sammlung von zehn spätosmanischen Urkunden, davon fünf Immobilienverträge von armenischen Personen aus Gaziantep, einer Stadt in Südostanatolien und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Sprache: Osmanisch-Türkisch
kalkulierte Kosten: 380 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft OA 40b
Wei qi jin pu 圍碁近譜 4集. (Qing) 1716
Bibliothekssignatur: Libri sin. 109
kalkulierte Kosten 460 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft OA 40a
Wei qi jin pu 圍碁近譜 4集. (Qing) 1716
Bibliothekssignatur: Libri sin. 109
Anleitung zum chinesischen Schachspiel.
kalkulierte Kosten: 415 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 257
Keiser, Reinhard (1674-1739): Jodelet. Ein Singspiel in 5 Aufzügen. Partiturabschrift 1732 (oder 1762?)
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 11492
Reinhard Keiser zählte in den ersten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts zu den wichtigsten deutschen Opernkomponisten,
202 S., Papiereinband mit Marmorpapier bezogen, aus der Sammlung Georg Poelchaus (1773-1836).
kalkulierte Kosten: 700 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft O 92
Firmane: Aintab 1329 (1910) Immobilienangelegenheit des Hasirgiyan Boghos
Bibliothekssignatur: Hs. or. 14161
Aus der Sammlung von zehn spätosmanischen Urkunden, davon fünf Immobilienverträge von armenischen Personen aus Gaziantep, einer Stadt in Südostanatolien und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Sprache: Osmanisch-Türkisch
kalkulierte Kosten: 380 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 260
Theile, Johann (1646-1724): Missa à 5 voci a capella. Partiturabschrift ca. 1770. Angeb.: Pergolesi, Giovanni Battista (1710-1736): Salve Regina. Partiturabschrift ca. 1772
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 21820
Der Naumburger Komponist und Musiktheoretiker Johann Theile (1646-1724) hinterließ ein umfangreiches Œuvre mit Messen, Kantaten und Motetten
kalkulierte Kosten: 430 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 251
Abel, Carl Friedrich (1723-1787): Six Sonates Pour le Clavecin avec l’accompagnement D’un Violin ou Flute Traversiere et d’un Violoncelle: Tres humblement dediées A Sa Majeste Charlotte Reine de la Grande Bretagne. Oeuvre V. – Partitur. Angeb. Overture in Love in a Village f. Klav. - London: Bremer, ca. 1780
Bibliothekssignatur: N.Mus.Nachl. 99,2
25 S.; Pappband aus dem Nachlass Karl Höner (1909-1987). Der Komponist und Gambist Carl Friedrich Abel stammte aus Köthen
kalkulierte Kosten: 435 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 248
Dittersdorf, Karl Ditters von (1739-1799): Gesänge aus dem Singspiel Das rote Käppchen: die Musik von Dittersdorff im Clavier-Auszug von K: Khym. [Nr. 1-4, 6-9]. – Klavierauszug. - München, Mannheim, Düsseldorf: Musikverlag J. M. Goetz, 1790
Bibliothekssignatur: 55 Apr 256
Pappband. Der in Wien geborene Johann Carl Ditters, der sich seit seiner Erhebung in den Adelsstand im Jahr 1773 Ditters von Dittersdorf nannte,
nötige Reparaturen: Trockenreinigung, abgebaute Bereiche mit Japanpapier hinterlegen, Risse schließen, Rostfleck entfernen, gelöste Lagen nachheften, fehlenden Buchdeckel ergänzen, ansetzen und beziehen,.
kalkulierte Kosten: 765 €
kalkulierte Kosten: 765 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 244
Marais, Marin (1656-1728): Pieces de Violes [2e livre]: Composées par M. Marais ordin. de la musique de La Chambre du Roy. Gravé par H. de Baussen (1656-1716). - Paris, 1701
Bibliothekssignatur: Mus.ant.pract. M 120
150 S., Lederband. Marin Marais gehörte zu den bedeutendsten Gambisten seiner Zeit; 20jährig trat er in die Dienste Ludwigs XIV. von Frankreich,
kalkulierte Kosten: 660 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 296
Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher unerhörter/ und ungleublicher Indianischer reysen/ durch die Lufft/ Wasser/ Land/ Helle/ Paradiß/ und den Himmel / Beschrieben von Dem grossen Alexander. Dem Plinio Secundo. Dem Oratore Luciano. Und von S. Brandano. Mit etlichen warhafften ... Lügen. Unsern lieben Teutschen ... aus Griechischer und Lateinischer Sprach mit fleis verteutschet Durch Gabriel Rollenhagen. - Zum andern mal gedruckt ... - Magdeburg : Kirchner ; Bötcher, 1603.
Bibliothekssignatur Bibl. Diez qu. 1617
[4] Bl., 327 Seiten, Tbl. r&s, Illustrationen (Holzschnitt). ; 4°; Provenienz: Heinrich Friedrich von Diez
kalkulierte Kosten: 690 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 36
Der Heiligen Leben, dt. Winterteil - Augsburg: Johann Bämler, 1480.
Bibliothekssignatur: 8° Inc 80.5 (M11362)
Die Legendensammlung „Der Heiligen Leben“ gilt als „das mit Abstand verbreitetste und wirkungsmächtige Legendar des europäischen Mittelalters“
kalkulierte Kosten: 835 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 411
Angenehmes und lehrreiches Naturhistorisches Bilderbuch : Ein Geschenk für gute Kinder zur Befriedigung ihrer Schaulust, zur Erweckung der Wißbegierde und zur Belebung des Gemüthes für die einfachen und unschuldigen Naturfreuden / von Gotthilf Hartung, Fürstlich Schwarzburgischem Edukationsrathe und Hauptlehrer der Erfurter Oberschule, fortgesetzt von Joh. Heinrich Lorenz. Th. 2. - Erfurt: Hennings und Hopf, 1843.
Bibliothekssignatur: 53 MA 508110-2 R

Patenschaft HI 144
Historia. Salman und Morolf - Strassburg: Mathis Hupfuff, 1499.
Bibliothekssignatur 8° Inc 2538
Das Versepos ‚Salman und Morolf‘ berichtet von der Entführung Königin Salomes, der Gattin König Salomons (Salman) durch den heidnischen König Fore.
kalkulierte Kosten: 800 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 120
Albinus Platonicus: Disciplinarum Platonis epitome. Lat. von Petrus Balbus. - [Nürnberg: Anton Koberger], 24.XI.1472.
Bibliothekssignatur 4° Inc 1639 (GW00806)
Die “Disciplinarum Platonis epitome” ist die lateinische Übersetzung einer kurzen, vermutlich im 2. Jahrhundert n. Chr. in Griechisch verfassten Darstellung der platonischen Philosophie.
kalkulierte Kosten: 565 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 210
Leibrock, Joseph Adolf (1808-1886): Transcriptionen classischer Lieder und Gesänge für Violoncello oder Violine mit Begleitung des Pianoforte. No. 1-6 und 8. Angebunden mehrere weitere Stücke für Violoncello und Klavier von verschiedenen Komponisten, u. a. Charles Saphir, Charles Schubert, Jacques Offenbach und Ferdinand David. - Braunschweig : Ed. Leibrock, [ca. 1851].
Bibliothekssignatur: Mus. 3809/16, 2
31 Blatt; Halblederband
Joseph Adolf Leibrock war von 1826 an rund fünf Jahrzehnte lang als Cellist Mitglied der Kapelle des herzoglichen Hoftheaters in Braunschweig. Daneben wirkte er auch als Musiktheoretiker und Musikhistoriker. Um 1851 veröffentlichte er im Verlag seines Bruders Eduard eine Reihe von Transkriptionen beliebter Gesangsstücke für Violine oder Violoncello und Klavier, bei denen er die Singstimme an die Erfordernisse des Streichinstrumentes anpasste. Der vorliegende Sammelband, der von einem unbekannten Vorbesitzer des 19. Jh. zusammengestellt wurde, enthält die Solostimmen zu sieben Transkriptionen Leibrocks sowie einige weitere Kompositionen für Cello und Klavier von anderen Komponisten. Von den Bearbeitungen Leibrocks erschienen in der Regel neben den Klavierpartituren (die in einem gesonderten Band gebunden sind) Violin- und Violoncello-Stimme auf einem Doppelblatt; von der No. 1, Ludwig van Beethovens „Adelaide“, ist jedoch nur die Violoncello-Stimme enthalten.
kalkulierte Kosten: 575 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 215
Hasse, Johann Adolf (1699-1783): Sant’ Elena Al Calvario. Oratorio Da Cantarsi Nella Regia Elettoral. - Capella Di Dresda, 1753
Bibliothekssignatur: Mus. Th 269 Rara
16 Blatt; Pappband mit Kleisterpapier bezogen und Goldschnitt.
Johann Adolf Hasse wirkte von 1733 bis 1763 als Hofkapellmeister am kurfürstlich sächsischen Hof in Dresden. Neben zahlreichen „Opere serie“ komponierte er auch ein knappes Dutzend Oratorien in italienischer Sprache, die in der Fastenzeit – meist an Karfreitag oder Karsamstag – in der katholischen Hofkirche aufgeführt wurden. Wie für die Opern, so wurden auch für die Oratorienaufführungen Textbücher gedruckt, damit die Zuhörer den Text während der Aufführung mitlesen konnten. Der Text des Oratoriums „Sant’Elena al Calvario“ stammt von Pietro Metastasio, dem wichtigsten Opernlibrettisten des mittleren 18. Jahrhunderts. Die Handlung rankt sich um die Legende der Wiederauffindung des Grabes Christi durch Kaiserin Helena, der Ehefrau des römischen Kaisers Konstantin.
kalkulierte Kosten: 370 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 367
Marinetti, Filippo Tommaso (1876-1944): Mafarka le futuriste : roman africain / F.-T. Marinetti. - 5. éd. - Paris: Sansot, 1909 [erschienen] 1910.
Bibliothekssignatur 50 MA 50225 : R
XI, 310 Seiten.
kalkulierte Kosten: 590 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 207
Petrarca, Francesco: Opera. Beig. u. Hrsg. Sebastian Brant. - Basel: Johann Amerbach, 1496.
Bibliothekssignatur: 4° Inc 466a; 2° M31505.
Die lateinischen Werke des Humanisten Francesco Petrarca (1304–1374) galten schon bald nach ihrem Entstehen als hervorragende Beispiele neulateini-scher Dichtung.

Patenschaft M 201
Spohr, Louis (1784-1859): Première Symphonie composée et dédiée à Messieur Les Directeurs Du Grand Concert à Leipzig par Louis Spohr. Op. 20. - Partiturabschrift, ca. 1800-1850
Bibliothekssignatur: N.Mus.ms. 10005
152 Seiten, Halblederband
kalkulierte Kosten: 525 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 187
Sammelband mit 3 Musikdrucken: 1. Krieger, Johann (1651-1735): Johann Kriegers Sechs Musicalische Partien […],allen Liebhabern des Claviers auf einem Spinet oder Clavichordio zu spielen. –Nürnberg: Endter, 1687; 62 S.; 2. Krieger, Johann (1651-1735): Anmuthige Clavier-Ubung[…], Allen Liebhabern deß Claviers wolmeinend mitgetheilet. –Nürnberg: Endter, 1699; 69 S.; 3. Pasquini, Bernardo (1637-1710) / Poglietti, Alessandro (gest. 1683) / Kerll, Johann Kaspar (1627-1693): Toccates & Suittes Pour le Clavessin. - Amsterdam: Roger, ca. 1706; 24 S.
Bibliothekssignatur: Am.B 370
Halblederband aus der Bibliothek der Anna Amalia von Preußen (1723-1787)
kalkulierte Kosten: 800 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 38
Sammelband mit vier astronomischen Drucken des 15. und 16. Jahrhunderts: 1) Albumasar: Introductorium in astronomiam, lat. von Hermannus Dalmata. Augsburg: Erhard Ratdolt, 7.II.1489; 2) Albumasar: Flores astrologiae. Venedig: Johannes Baptista de Sessa, [um 1500]. 3) Albumasar: De magis coniunctionibus, lat. Hrsg. Johannes Angeli. Augsburg: Erhard Ratdolt, 31.III.1489. 4) Alfraganus: Rudimenta Astronomica Alfragani. Nürnberg: Petreius 1537.
Bibliothekssignatur: 8° Inc 292 (GW00840, GW00839, GW00836, VD16 A 1202 = Sammelband)
Der vorliegende Sammelband enthält insgesamt vier astronomische Drucke, darunter das Lehrbuch „Introductorium in astronomiam“,
kalkulierte Kosten: 920 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 199
Pseudo-Eusebius Cremonensis: Epistola de morte Hieronymi etc., ital. - Treviso: Michele Manzolo, 20.XI.1478.
Bibliothekssignatur: 8° Inc 3598.10 = GW 09460
Der angeblich durch den Heiligen Eusebius von Cremona († um 423) verfasste Bericht über den Tod des Heiligen Hieronymus (um 347–419/420),
kalkulierte Kosten: 590 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 155
Augustinus de Ancona: Summa de potestate ecclesiastica. - Augsburg: [Johann Schüssler], 6.III.1473.
Bibliothekssignatur: 4° Inc 59; 2° GW 3050.
Der Augustinereremit Augustinus de Ancona (1243–1328), ein Schüler des Heiligen Thomas von Aquin,
kalkulierte Kosten: 705 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 91
Pius II., Papst: Bulla retractationum. Daran: Epistola ad Johannem de Aich de curialium miseria. - [Köln: Ulrich Zell, um 1470]
Bibliothekssignatur: 8° 711 (M33592)
In seiner auf den 26.4.1463 datierten und an den Rektor der Kölner Universität gerichteten „Bulla retractationum“ setzt sich Papst Pius II. selbstkritisch
kalkulierte Kosten: 450 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 89
Pius II., Papst: Epistola ad Turcorum imperatorem Mahumetem. - Treviso: G[erardus de Lisa], 12.VIII.1475.
Bibliothekssignatur: 8° 3595 (M33660)
Der italienische Humanist Aeneas Silvius Piccolomini (1405-1461) wurde 1458 zum Papst gewählt und nahm den Papstnamen Pius II. an.
kalkulierte Kosten: 555 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 70
Lullus, Raimundus: Liber quaestionum super IV. libros sententiarum. Daran: Thomas Atrebatensis: Quaestiones. - Lyon: [Jacques Maillet], 4.XII.1491. 4° GWM19494.
Bibliothekssignatur: 8° Inc 4711.7
Raimundus Lullus (Ramon Lull, 1232–1316) führte als Sohn eines katalanischen Ritters bis zu seinem 30. Lebensjahr ein weltliches Leben, bevor er aufgrund einer Vision
kalkulierte Kosten: 1.025 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 297
Böhme, Jakob: Mysterium Magnum, Oder Erklärung uber das Erste Buch Mosis/ von der Offenbahrung Göttlichen Worts durch die drey Principia Göttliches Wesens/ und vom Ursprunge der Welt und der Creation : Darinnen Das Reich der Natur/ und Das Reich der Gnaden erkläret wird. Zu mehrem Verstande Des Alten und Newen Testaments/ was Adam und Christus sey ... ; Eine Erklärung des Wesens aller Wesen: dem Liebhaber in Göttlicher Gabe weiter nachzusinnen ; Verfasset in zwey Theil / Beschrieben Anno 1623. Durch Jacob Bohme, sonst genandt Teutonicus Philosophus. - [S.l.], 1640. - [8] Bl., 704 S., [16] Bl. : Tbl. r&s, Ill. (Holzschn.). ; 4°; Angeb.: Fürchtenicht, Gottfried: Prodromus Coniunctionis Magnae, Anno 1663 Futurae. Das ist: Von dem Vorlauff und Congress aller Planeten im Schützen [...] auff den 1/11 Decembris dieses itztlauffenden 1662 Jahres/ darauff die grosse Zusammenkunfft [...] im selbigen [...] folgenden Jahres im Octobri eintretten wird : Ein Kurtzes und Einfältiges/ doch in H. Schrifft und Astrologischen Naturkunst gegrundetes Bedencken: Was der Welt nägstkünfftig fürhalten möchte / Männiglich ... zur nachricht und Warnung/ durch Gottfried Furchtenicht. - Amsterdam : Bahnsen, 1662.
Bibliothekssignatur Bibl. Diez qu. 1835
14 Seiten, Illustrationen (Kupferstich). ; 4°; Provenienz: Heinrich Friedrich von Diez
kalkulierte Kosten: 1.080 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 234
Sammelhandschrift mit 16 Vokalstücken u. a. von Andreas Romberg (1767-1821), Maximilian Stadler (1748-1833), Giacomo Meyerbeer (1791-1864), Karl Friedrich Rungenhagen (1778-1851) und Gottfried August Homilius (1714-1785). - Teils Autographen, teils Abschriften.
Bibliothekssignatur: Mus.ms.autogr. Romberg, A. 2 N
In diesem Band sind Quellen ganz unterschiedlicher Chorwerke vereinigt, die ansonsten keinen inhaltlichen Bezug zueinander haben.
kalkulierte Kosten: 515 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 384
Ernst, Otto (1862-1926): Bannermann : Schauspiel in drei Aufzügen / Otto Ernst. - Leipzig : Staackmann, 1905.
Bibliothekssignatur: 19 ZZ 15855
159 Seiten.
kalkulierte Kosten: 590 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 370
Browne, Irving (1835-1899): Ballads of a book-worm : being a rythmic record of thoughts, fancies, & adventures a-collecting / by Irving Browne. - East Aurora, Erie County, NY : Roycrofters, 1899.
Bibliothekssignatur 50 MA 49021 : KD
Of this edition there are printed and illumined by hand 850 copies. Nummeriertes Ex. Nr. 293. – Von Elbert Hubbard signiert. – Titel handkoloriert – Mit handgemalten Initialen. [1] Bl., 120 Seiten, [1] Blatt.
kalkulierte Kosten: 830 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 351
Nietzsche, Friedrich (1844-1900): Also sprach Zarathustra : ein Buch für Alle und Keinen / von Friedrich Nietzsche. - Chemnitz : Schmeitzner [u.a.], [1]/2.1883.
Bibliothekssignatur Np 1158-1/2 : R
114 S.; [2] Bl., 103 S.

Patenschaft D 291
Cervantes Saavedra, Miguel de: The History And Adventures Of The Renowned Don Quixote : To which is prefixed, The Life Of The Author / Translated from the Spanish of Miguel De Cervantes Saavedra, By Dr. Smollett. - Cooke's Edition / Embellished With Superb Engravings. - London : Cooke Vol. I. - [1810].
Bibliothekssignatur 19 ZZ 13832-1
[1] Bl., 304 Seiten, [6] Bl. : Frontisp. (Portrait), Ill. (Kupferstich). ; 12°; (Cooke’s Pocket Editions : Select Novels); Provenienz: Bruno Kaiser
kalkulierte Kosten: 725 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 238
Diplom des Tonkünstlervereins zu Dresden zur Ernennung des „Königlich Preussischen Hofpianisten, Herrn Dr. phil. Hans von Bülow, Ritter mehrerer Orden, zu seinem Ehrenmitgliede…“ - Dresden, den 10. September 1864
Bibliothekssignatur: Mus.Nachl. H. v. Bülow F II,8
Die Ehrenurkunde zur Ernennung Hans von Bülows zum Ehrenmitglied des Tonkünstlervereins zu Dresden wurde von prominenten Dresdener Musikern unterzeichnet, u.a. Moritz Fürstenau (Vorsitzender), Adolph Reichel, Julius Rühlmann, Heinrich Hübler.
kalkulierte Kosten: 325 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 235
Orgelstücke. Fragment einer Sammelhandschrift aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts mit Orgelstücken in neuerer deutscher Orgeltabulatur, auf der Rückseite verschiedene Textnotizen und Preisangaben; später als Einbandmakulatur verwendet.
Bibliothekssignatur: 55 MS 22
Alte Musikalien, für die aus Sicht ihrer Besitzer kein Bedarf mehr bestand, fanden häufig als sog. Einbandmakulatur Verwendung, indem sie zur Verstärkung in Buchdeckel oder Buchrücken geklebt wurden.

Patenschaft M 231
Sammelband mit 10 Kirchenkompositionen. - Partituren, 1. Hälfte 18. Jh.
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 30378
Der Sammelband enthält Kantaten, Motetten und Geistliche Konzerte aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
kalkulierte Kosten: 975 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 230
Sammelband mit 28 Kompositionen für Tasteninstrumente. - Abschrift, ca. 1732-1740
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 30078
Der Sammelband enthält Sonaten, Suiten, Menuette für Orgel und Cembalo, u. a. von Georg Friedrich Händel (1685-1759),

Patenschaft M 226
Schröter, Christoph Gottlieb (1699-1782): Choral=Buch, bestehend 1. in einigen nach dem Generalbaß gesetzten Chorälen; 2. in 8 Chorälen mit verschiednen feinen Bäßen; 3. in einigen starck figurirten Chorälen zum Vorspiel; wozu noch 2 Fugen gekom̅en sind. - Abschrift, ca. 1760.
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 20190
Christoph Gottlieb Schröter war von 1732 bis zu seinem Tod 1782 Organist an der Nikolaikirche in Nordhausen;
kalkulierte Kosten: 570 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 225
Paisiello, Giovanni (1740-1816): Il Sacro Inno Ambrogiano | o sia il Cantico | Te Deum laudamus - Partiturabschrift des frühen 19. Jh.
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 16600
Der in Tarent geborene Giovanni Paisiello war zunächst vor allem als Komponist von Opere buffe bekannt und erfolgreich, wandte sich aber ab Mitte der 1790er verstärkt der Kirchenmusik zu.
kalkulierte Kosten: 1.010 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 222
Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791): Concerto in D moll pour le Piano Forte, Nr. 13. Avec Accompagnement de deux Violons, deux Violes, Flute…(KV 466). - Abschrift von Otto Hatwig (1766-1834) aus dem Jahr 1831
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 15483/1
Im frühen 19. Jahrhundert entstanden in verschiedenen europäischen Musikzentren große private Musiksammlungen,
120 Seiten; Pappband mit Marmorpapier bezogen.
kalkulierte Kosten: 480 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 221
Hiller, Johann Adam (1728-1804): Passions-Cantate „ Erforsche mich erfahr mein Herz“. - Partiturabschrift, um 1780.
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 10631
Kantate für 4 Soli, Chor und Orchester. Hiller beeinflusste das Leipziger Musikleben
kalkulierte Kosten: 540 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 216
Ahle, Johann Georg (1651-1706): Unstruhtischer Apollo/ begreiffend X. Sonderbahre Vest- Lob- Dank- und Freudenlieder. - Mühlhausen: Hüter, 1681
Bibliothekssignatur: Mus.ant.pract. A 145
Johann Georg Ahle folgte 1674 seinem Vater im Amt des Organisten der Kirche St. Blasius in der freien Reichsstadt Mühlhausen nach
kalkulierte Kosten: 510 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 212
Rolle, Johann Heinrich (1716-1785): Lazarus, oder die Feyer der Auferstehung : ein musikalisches Drama in Musik gesetzt, und als ein Auszug zum Singen beym Klaviere herausgegeben. Libretto von August Hermann Niemeyer (1754-1828). - Leipzig: Breitkopf, 1779
Bibliothekssignatur: N.Mus. 12916
110 Seiten; Halblederband, Außenbezug mit floralem Modelpapier.
J. H. Rolle war Organist an St. Petri zu Magdeburg, trat 1741 als Geiger in die Hofkapelle Friedrich II. ein und war ein angesehener und geschätzter Musiker und Komponist unter seinen Kollegen Carl Heinrich Graun, Franz Benda und Carl Philipp Emanuel Bach. Er rief 1764 die Reihe der „Öffentlichen Konzerte“ ins Leben, in denen auch die Uraufführung seiner Oratorien, Passionen, Kantaten und musikalischen Dramen stattfanden, darunter das Oratorium „Lazarus oder die Feyer der Auferstehung“ auf den Text von Niemeyer, das erfolgreich am 9.11.1778 zum ersten Mal zur Aufführung kam.
kalkulierte Kosten: 960 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 207
Sammelband mit zwei Nachlasskatalogen: • Burney, Charles (1726-1814): The late Dr. Burney's Musical Library : A Catalogue Of The Valuable And Very Fine Collection Of Music, Printed and MS. Of the late Charles Burney, Mus. D. F.R.S. ... In Which Are Many Scarce, Curious & Excellent Compositions For Voices, Such as the inedited Works of Carissimi, Stradella, Colonna ..., Which Will Be Sold By Auction By Mr. White, ... On Monday, the 8th of August, 1814, And following Days, ... - 40 S. Sowie • Verzeichnis der von dem als Theoretiker und Compositeur in der Tonkunst berühmten dahier verstorbenen Großherzoglich Hessischen Geheimrathe, Abt G. J. Vogler nachgelassenen, größtentheils noch nicht bekannten praktischen und theoretischen, im Manuscript vorhandenen Werke, so wie seiner im Druck erschienenen und mehrerer fremden Musikalien … - Darmstadt, 1814.
Bibliothekssignatur: Mus. Db 1910/1
Pappband mit einfarbigem Papier bezogen; aus der Sammlung Georg Poelchaus (1773-1836)
Der Nachlasskatalog von Charles Burneys Bibliothek umfasst Musikalien überwiegend englischer, aber auch italienischer Komponisten sowie eine Händel Edition, die bei der Auktion am 8. August 1814 bei Mr. White in London versteigert wurden. Die Sammlung des Komponisten und Musiktheoretikers Abbé Georg Joseph Vogler (1749-1814) enthält 207 Originalhandschriften, 40 Musikdrucke, 21 Musiktheoretika und ca. 100 Musikalien und theoretische Werke anderer Autoren, die am 29.09.1814 in Darmstadt zur Versteigerung angeboten wurden. Georg Poelchau hat die beiden Kataloge 1821 in London erworben.
kalkulierte Kosten: 540 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 200
Sammelhandschrift mit 24 Kirchenkompositionen u.a. von David Pohle (1586-1677), Carlo Pollarolo (1653-1723), Christian Ritter (1645-1727) und Giuseppe de Rossi (-1720). - Partiturabschriften, spätes 17. und frühes 18. Jahrhundert
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 30260
140 Blatt, Pappband
kalkulierte Kosten: 850 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 195
Sammelband mit 2 geistlichen Werken des 18. Jahrhunderts: 1. Scarlatti, Alessandro (1660-1725): Tu es Petrus. Motette. 2. Durante, Francesco (1684-1755): Memento Domine David. Psalm - Partiturabschrift ca. 1740-1760
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 19629
64 Seiten, Pappband mit einfarbigem Papier bezogen, aus der Sammlung Georg Poelchaus (1773-1836).
kalkulierte Kosten: 470 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 192
Krieger, Johann Philipp (1649-1725): 19 Kantaten (einschließlich einer Kantate von Johann Christoph Bach (1642-1703) - Partiturabschrift, um 1725-1750
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 12152
290 Seiten, Pappband
kalkulierte Kosten: 600 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 191
Graun, Carl Heinrich (1703-1759): Scipio Africanus (Graun WV B:I:4). - Partiturabschrift, um 1750
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 8205
204 Seiten, Halblederband, aus der Sammlung Georg Poelchaus (1773-1836).
kalkulierte Kosten: 760 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 190
Graun, Carl Heinrich (1703-1759): Ich suche den, den meine Seele liebet. Kantate (Graun WV B:IX:5) - Partiturabschrift, um 1760–1780
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 8180
54 Seiten, Pappband mit blauem Papier bezogen, aus der Sammlung Georg Poelchaus (1773-1836).
kalkulierte Kosten: 470 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 179
Gräfe, Johann Friedrich (1711-1787): Sammlung verschiedener und auserlesener Oden zu welchen von den berühmtesten Meistern in der Music eigene Melodeyen verfertigt worden, besorgt und herausgegeben von einem Liebhaber der Music und Poesie. Theil 1-4. - Halle, 1739-1743
Bibliothekssignatur: Mus.O. 9018/1 Rara
je Teil 36 Seiten; Halblederband
kalkulierte Kosten: 850 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 176
Samber, Johann Baptist (1654-1717): Elucidatio musicae choralis: Das ist: Gründlich und wahre Erläuterung oder Unterweisung / wie die edle und uralte Choral-Music … möge erlehrnet werden. Alles mit vilen ins Kupfer gestochenen Figuren und Exemplengezieret […]. - Salzburg: Johann Joseph Mayr, 1710
Bibliothekssignatur: Mus. E 4087 Rara
kalkulierte Kosten: 665 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft A 044
Brief Hermann Heiberg, Schriftsteller; Buchhändler; Redakteur; Erzähler (1840-1910) an Auguste Hauschner (1850-1924)
Bibliothekssignatur Nachlaß Auguste Hauschner, Mp. 53, Bl. 14-17
Schreiben der „Gartenlaube“ mit eigenhändigen Bemerkungen zu Publikationsvorhaben
kalkulierte Kosten: 300 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft Nr. OA 21
日本書紀 - 1870
Bibliothekssignatur: Libri japon. 386 Kommentierte Ausgabe des Nihon shoki, die erste der sechs offiziellen Reichsgeschichten, vollendet 720. Die Bearbeitung von Kodera Kiyosaki erschien zuerst in der Ausgabe von 1794,
kalkulierte Kosten: 600 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 163
Plan-Guide d`Anvers. - Anvers. um 1875
Bibliothekssignatur: Kart. X 10615/15
1 : 12.500
kalkulierte Kosten: 180 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 214
Wanderkarte Friedrichsbrunn - Kartolithographie und Druck: Pharus-Gutenberg, Pharus-Verlag Heinrich Möller [Kartograf] Berlin. Pharus-Plan, [um 1935]
Bibliothekssignatur: Kart. N 21090
kalkulierte Kosten: 160 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 215
Karte von Schmettau. - 1767-1787
Bibliothekssignatur: Kart. L 5420 / 20 –Blatt 5
1 : 50.000, Kolorierte Handzeichnung.
kalkulierte Kosten: 445 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 217
[Gross-Polen aufgenommen durch Kayser um 1770 auf Veranlassung des Generals von Reitzenstin.
Bibliothekssignatur: Kart. Q 16939 –Blatt 3
1 : 100.000, Kolorierte Handzeichnung.
kalkulierte Kosten: 190 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 225
Plan von der Waldstadt Iserlohn. - Iserlohn. Wickelhoven. Um 1930
Bibliothekssignatur: Kart. X 27514 / 5
Farbdruck
kalkulierte Kosten: 120 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft W 167
Hannoversche Köpfe aus Verwaltung, Wirtschaft, Kunst und Literatur. August Heitmüller zeichnete die Köpfe, Wilhelm Metzig entwarf die Gesamtausstattung dieses Werkes. - Hannover: Osterwald, [1928].
Bibliothekssignatur 4° Sm 52-2
[ca. 460 S.], Band 2. – Im Jahr 1928 erschien ein zweibändiges Werk zu „Hannoverschen Köpfen aus Verwaltung, Wirtschaft, Kunst und Literatur,“ gezeichnet vom Maler und Graphiker August Heitmüller (1873–1935), die Gesamtausstattung entwarf der Maler und Graphiker Wilhelm Metzig (1893–1989).

Patenschaft W 160
Winkler, Tiberius Cornelis: Luchtverschijnsels. - Haarlem, 1872.
Bibliothekssignatur 8° Mz 2083
kalkulierte Kosten: 140 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Buchpatenschaft W133
Hanish, Otoman Zar-Adusht: Bezzari; Deutsch. Unser göttlicher Bambino ... von Sarmatian v. Caspianya (d.i. Otoman Zaradusht Hanish). (Übers. v. Anna Magneta Sorge ...). - Herrliberg
148 S., 8°. – Im Vorwort der durch ihn selbst autorisierten deutschen Ausgabe kündigt Otoman Zar-Adusht Ha’nish (1856?–1936, mit bürgerlichem Namen Otto Hanisch) dem Leser Offenbarungen an „beim Lesen dieser Zeilen, mehr noch beim Lesen zwischen den Zeilen.“
kalkulierte Kosten: 130 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft OA 47
增訂大板萬寶全書. Zeng ding da ban wan bao quan shu. s.a. [späte Ming, 17 Jhr.?]
Bibliothekssignatur: Libri sin. 122
Bebilderter Almanach für den Alltag, erhalten ist Kapitel 9 über Krankheiten und magische Heilung.

Patenschaft OA 46
鼎雕徽郡原板合併大觀本草炮製 6 卷, Ding diao hui jun yuan ban he bing da guan ben cao pao zhi. Ming, Wanli [1573-1620]
Bibliothekssignatur: Libri sin. 117
“Von der Zubereitung der Arzeneimittel”, bebilderte Pharmakopöe, erhalten sind die erste 3 Kapitel.