Unsere
Patenbücher
Patenschaften für Forschung und Kultur
Die Staatsbibliothek zu Berlin gehört zu den bedeutendsten wissenschaftlichen Universalbibliotheken weltweit. Seit über 350 Jahren sammelt sie Literatur in allen Sprachen, aus allen Zeiten und aus allen Ländern. Zu den mehr als 11 Millionen Bänden sowie weiteren oft unikalen Materialien gehören abendländische und orientalische Handschriften, Musikhandschriften, Inkunabeln, Autographe, seltene Erstausgaben von Werken großer Dichter und Naturwissenschaftler ebenso wie alte Notendrucke, historische Karten und Atlanten, Kinder- und Jugendbücher und Zeitungen.
An diesem einzigartigen Bestand gehen die Jahre und Jahrhunderte nicht spurlos vorüber: Tintenfraß, säurehaltiges Papier, Wasser- und Brandschäden und nicht zuletzt Verschleiß durch intensive Benutzung führen dazu, dass viele Werke vom Zerfall bedroht sind. Zwar investiert die Staatsbibliothek zu Berlin jährlich erhebliche Summen in den Erhalt ihrer Bestände, doch es reicht nicht.
Es braucht die Unterstützung von Menschen, denen der Erhalt des gemeinsamen kulturellen und wissenschaftlichen Erbes am Herzen liegt: Übernehmen Sie eine Patenschaft und helfen Sie mit, Werke zu retten und wieder benutzbar zu machen. Sie erhalten ein Exlibris mit Ihrem Namen oder dem eines Verwandten oder einer Freundin, eingesetzt in jenes Werk, das dank Ihrer Hilfe restauriert werden konnte, eine Einladung zum Jahresempfang, zu dem das Werk in einer Ausstellung präsentiert wird, und selbstverständlich eine Spendenbescheinigung.

Patenschaft A 056
Drei Briefe - Absender nicht ermittelt
Bibliothekssignatur: Sammlung Autographa I. Turgenew
Iwan Turgenew (1818 – 1883) wurde in seiner Jugend von Privatlehrern unterrichtet. Nach einem Literaturstudium in Moskau befasste sich während seines Studium in Berlin
kalkulierte Kosten: 185 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 229
(Pseudo-)Wolfram von Eschenbach: Titurel. [Strassburg: Johann Mentelin], 1477.
Bibliothekssignatur: 4° Inc 2086 (M51786)
Das mittelhochdeutsche Versepos „Titurel“ erzählt die tragisch endende Liebesgeschichte der Protagonisten Sigune und Schionatulander. Der namensgebende Titurel, der Stammvater
kalkulierte Kosten: 275 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 200
Neueste Reise-Karte von Deutschland und den angrenzenden Ländern mit Angabe aller Eisenbahnen. Gezeichnet von R. Pape. Beilage zu Lang`s Bad. Geschäftskalender. 1893
Bibliothekssigantur: Kart. L 3134 <1893>
kalkulierte Kosten: 230 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 376
Schoppe, Amalie: Le Miroir ou contes moraux à l'usage de la jeunesse de dix à quatorze ans : Traduit de l'allemand / de Amálie Schoppe, née Weise, par Henri Dabin. Berlin : Ch. Fr. Amelang, [1834].
Bibliothekssignatur: 19 ZZ 1238
VIII, 250 Seiten
kalkulierte Kosen: 140 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 454
Löhr, Johann Andreas Christian: Bildergeographie : Eine Darstellung aller Länder und Völker d. Erde. Band 3, Leipzig : Fleischer, 1813.
Bibliothekssignatur: B XV 1, 259-3 R
[1] gef. Bl., VII, 488 Seiten, [18] Bl., [1] gef. Bl.
kalkulierte Kosten: 180 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 451
Dielitz, Theodor: Völkergemälde u. Landschaftsbilder : für die Jugend bearb. / von Th[eodor] Dielitz. Mit 8 illum. Bildern von Th[eodor] Hosemann. 5. Aufl. - Berlin : Wickelmann, [um 1875].
Bibliothekssignatur: B VIII, 15649
329 Seiten
kalkulierte Kosten: 120 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 250
Dublin and environs. Saorstát Eireann : Ordnance Survey Saorstát Eireann, 1934
Bibliothekssignatur: Kart. H 10992
Prov. pop. Edition, 1 : 20.000; Farbdruck

Patenschaft Z 138
Allensteiner Kreisblatt - 1868/69
Bibliothekssignatur: 8° Ztg 633
kalkulierte Kosten: 215 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 263
Entwurf eines Brückenkopfes für Graudenz, ca. 1820
Bibliothekssignatur: Kart. X 25473 /1
(aus dem Nachlass des Generals v. Scharnhorst) , kolorierte Handzeichnung
kalkulierte Kosten: 110 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft Z 236
Reichs-Post-Reuter - 1757
Bibliothekssignatur 8° Ztg 11174
kalkulierte Kosten: 168 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 468
Reime und Bilder für die Kinderstube: Mit 10 Bildern in Oelfarbendruck. / Nach Original-Zeichnungen von Gustav Süs. Erfurt: Bartholomäus, [1870].
Bibliothekssignatur: B III b, 501
29 Seiten
kalkulierte Kosten: 180 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft O 101 DP
Halbershṭam, Yeḥezḳʾel Sheraga *1811-1899*: Sefer divre Yeḥezḳel ʿal ha-torah u-moʿadim : miḳraʾot ṿe-agadot ṿe-ʿinyanim shonim ... / me-ha-R. Yeḥezḳel Shraga Halbershṭam ; ספר דברי יחזקאל על התורה ומועדים : מקראות ואגדות וענינים שונים ... / יחזקאל שרגא הלברשטאם. - Hotsaʾah sheni ; הוצאה שני. Frankfurt am Main : Maindruck, 1948.
Bibliothekssignatur: 4 B 3136
Yechezkel Shraga Halbsterstam (1813-1898) ist bekannt als der „Shinever Rov“, der Rabbi von Sieniwa in Polen.
kalkulierte Kosten: 400 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 470
Komische Abentheuer der Madame Trott mit ihrer Katze / [Robert Branston]. Mainz : Scholz, [ca. 1830]
Bibliothekssignatur: 53 BA 501756 R
16 Seiten, Illustrationen (farbig).

Patenschaft D 504
Illustrierte Geschichte zweier Weltkriege. [kein Autor ermittelbar]. [London], [1943]
Bibliothekssignatur: Einbl. 1939/45, 4319.201 (499691-274)
Gegenüberstellung von Bild- u. Textmaterial, das die voraussehbare Niederlage auch des 2. Weltkrieges durch Deutschland zeigen soll. 20 ungezählte Blätter. Maße: 10,3×13,2×0,5cm

Patenschaft K 198
Stadtplan von Luckenwalde. Städtisches Vermessungsamt 1925
Bibliothekssignatur: Kart. X 29011
kalkulierte Kosten: 360 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 254
[Karte der Umgegend von Marck-Suhl] / gemessen von Johann Valentin Blaufuss, gezeichnet von Jacob Herrmann Oberreit, 1797
Bibliothekssignatur: Kart. M 12437
Kolorierte Handzeichnung
kalkulierte Kosten: 305 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 457
Holst, Adolf: "Wer zählt mit?" : ein Bilderbuch für kleine Rechenkünstler. Bilder von Arpad Schmidhammer. Mainz : Scholz, [1921].
Bibliothekssignatur: B III b, 1056
4 Bl. ; 8″. (Scholz Künstler-Bilderbücher)

Patenschaft K 204
Stadtplan von Gleiwitz. Städtisches Vermessungsamt. 1926
Bibliothekssignatur: Kart. 18793
kalkulierte Kosten: 395 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 476
[Bilderbuch mit Gedichten und Balladen]. [S. l.], [um 1855]
Bibliothekssignatur: B III b, 1471 R
72 Blätter, Illustrationen (farbig).
kalkulierte Kosten: 220 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 471
Neues Bilder-ABC für die zarte Jugend zur Unterhaltung und Ermunterung im Lernen. Stuttgart: im Verlag der Georg Ebner'schen Kunsthandlung, [1830?]
Bibliothekssignatur: 53 BA 502636 R
9 ungezählte Blätter
kalkulierte Kosten: 220 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 452
V straně radugi : Skazka. - [Im Lande d. Regenbogens. Märchen. Bilderbuch.]. [Russ.] Berlin : Ladyžnikov, [1922].
Bibliothekssignatur: 53 BA 502653 R
12 Blatt quer-8″.

Patenschaft HI 149
Pseudo-Bonaventura: Speculum Beatae Mariae Virginis. Wirklicher Verf.: Conradus de Saxonia (Holtnicker). - Augsburg: Anton Sorg, 29.II.1476.
Bibliothekssignatur 4° Inc 106; 2° GW04817
Das fälschlicherweise dem heiligen Bonaventura (1221–1274) zugeschriebene „Speculum Beatae Mariae Virginis“ präsentiert als Auslegung des ‘Ave Maria’ eine dogmatisch ausgereifte Mariologie.
kalkulierte Kosten: 485 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 252
Charte von dem Fürstenthume Eisenach, F. W. Streit, Weimar, 1815
Bibliothekssignatur: Kart. M 12314 <a>
Kolorierter Kupferstich

Patenschaft D 497
L' aquarium. Faustin (1847-1914) [Zeichner/in] [2 fache Ausführung]. [Paris], [1870/71]
Bibliothekssignatur: Einbl. YC 3981-82
Lithografie. Alle Anhänger Napoleons werden als Fische in einem Aquarium dargestellt. Darstellung der Ablehnung des zweiten Reiches.
kalkulierte Kosten: 205 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 251
Geographisch-statistische und historische Charte des Großherzogthums Sachsen-Weimar-Eisenach. Weimar, 1824
Bibliothekssignatur: Kart. M 12188
handkolorierter Druck
kalkulierte Kosten: 105 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 463
Little folks : a magazine for young people. London [u.a.] Cassell. 47/48.1898, (Exlibris der Prinzessin Viktoria Luise von Preußen)
Bibliothekssignatur: B I 1, 85-47/48.1898

Patenschaft D 385
Falk, Johann Daniel (1768-1826): J. D. Falks neueste Kleine Schriften / Johann Daniel Falk ; Bd. 3: Mit einem Kupfer. Weimar : Verlag des Landes-Industrie-Comptoirs, 1803.
Bibliothekssignatur: 19 ZZ 15896
[1] Bl., XIV S., [2] Bl., 396 Seiten : Ill.
kalkulierte Kosten: 310 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 208
Maximilian I., Römischer Kaiser: Contra falsas Francorum litteras Defensio honoris Romanorum regis, deutsch (Antwort zur Handhabung und Behaltnuss der Römischen Königlichen Majestät und Glimpfens) - [Augsburg: Erhard Ratdolt, nicht vor Mai 1492].
Bibliothekssignatur 4° Inc 301,5; 2° M22145
Kaiser Maximilian I. (1459–1519) war sich der Wirkungsmöglichkeiten des Buchdrucks sehr bewusst.
kalkulierte Kosten: 340 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 208
Weber, Carl Maria von (1786-1826): Der Freischütz : romantische Oper in drei Aufzügen. Dichtung von Friedrich Kind (1768-1843). Vollständiger Klavierauszug. - Braunschweig: Litolff, ca. 1860
Bibliothekssignatur: 55 NA 322
140 Seiten; Pappband mit farbigem Kleisterpapier bezogen, mit eingeklebtem Porträt (Kupferstich) von C. M. v. Weber.
Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“ zählt seit ihrer triumphalen Erstaufführung im Juni 1821 am Berliner Königlichen Schauspielhaus zu den meist aufgeführten deutschsprachigen Opern. Dementsprechend häufig wurde das Werk gedruckt; allein für das 19. Jahrhundert lassen sich über 50 Ausgaben als Partitur oder Klavierauszug nachweisen. Das vorliegende Exemplar des um 1860 bei Litolff erschienen, recht kleinformatigen Klavierauszugs dürfte zeitweise in den Niederlanden gewesen zu sein; hierauf weist jedenfalls das Etikett „W. Thieme & Cie. | Zutphen“ im vorderen Innendeckel hin.
kalkulierte Kosten: 660 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 229
Vogeler, Heinrich (1872-1942): Ein offener Brief zum Frieden unter den Menschen / Bremen : Arbeiterpolitik, [1919].
Bibliothekssignatur: Rz 22145a
7 Seiten

Patenschaft K 237
Übersichtsblatt der Karte von Mesopotamien in
1:400 000. 1916
Bibliothekssignatur: Kart. D 6201 –Indexblatt

Patenschaft D 498
Nouveau calendrier politique pour 1872. [Taltimon] [Zeichner/in]. Paris, [1872]
Bibliothekssignatur: Einbl. YC 7506
Kalender in Form einer Uhr. Die Uhr scheint zwischen den Beinen des Kaisers Napoleon III. zu ruhen. Sein Zweispitz ist auf der Uhr platziert

Patenschaft OA 36
口鐸日抄 8卷 . Kouduo richao. (späte Ming) ca. 1640.
Bibliothekssignatur: Libri sin. 33
“Tagebuch mündlicher Ermahnungen” von Giulio Aleni (1582-1649), Aufzeichnungen über religiöse und intellektuelle Konversationen zwischen Jesuiten und Konvertiten, erhalten sind Kapitel 7 u. 8.
kalkulierte Kosten: 375 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 271
Gluck, Christoph Willibald (1714-1778): Le feste d’Apollo: Atto di Bauci. Partiturabschrift um 1750-1800.
Bibliothekssignatur: Slg. Spiker 110
Für die Hochzeit der österreichischen Erzherzogin Maria Amalia mit dem Infanten Ferdinand von Spanien im Sommer 1769 in Parma komponierte Christoph Willibald Gluck eines seiner ungewöhnlichsten Bühnenwerke: Le feste d’Apollo
kalkulierte Kosten: 700 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 374
Schlez, Johann Ferdinand: Parabeln. - Giessen: Heyer, 1822.
Bibliothekssignatur: 19 ZZ 1187
VIII, 247 Seiten
kalkulierte Kosten: 120 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft A 041
Briefe von Georg Reichenbach vom 21.4. und 4. November 1821 an Heinrich Christian Schumacher
Bibliothekssignatur: Nachl. Schumacher, Reichenbach, G. Bl. 40-41
Heinrich Christian Schumacher (1780 bis 1850) war Astronom an der Sternwarte in Hamburg /Altona. Georg Reichenbach schreibt an den Freund, was alles zur Einrichtung einer Sternwarte in Kopenhagen benötigt wird. Auf der Rückseite mit rotem Siegellack.
kalkulierte Kosten: 420 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 474
Olearius, Adam (1599-1671): Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Reise/ So durch Gelegenheit einer Holsteinischen Legation an den König in Persien geschehen : worinnen Derer Orter und Länder/durch welche die Reise gangen/ als fürnemblich Rußland/ Tartarien und Persien/ sampt ihrer Einwohner Natur/ Leben und Wesen fleissig beschrieben/ und mit vielen Kupfferstücken/ so nach dem Leben gestellet/ gezieret. Item Ein Schreiben des ... Johan Albrecht Von Mandelslo/ worinnen dessen OstIndianische Reise über den Oceanum enthalten. Zusampt eines kurtzen Berichts von jetzigem Zustand des eussersten Orientalischen KönigReiches Tzina. / Durch M. Adamum Olearium, Ascanium Saxonem, Fürstl: Schleßwig-Holsteinischen Hoff-mathemat. Schleßwig : Zur Glocken, 1647.
Bibliothekssignatur: 4° 19 ZZ 10046
[1] Bl., [10] Bl., 546 [i.e. 536] S., [1] Bl., 42 S., [6] Bl., [12] Bl., [10] gef. Bl. : Kupfert., 11 Portr. (Kupferst.), 10 Ill. (Kupferst.), 1 Kt. (Kupferst.), Ill. (Kupferst.). ; 2° + Kt.-Beil. (1 Faltkt.)

Patenschaft O 85
Zauber-Rolle (Հմայիլ) : 1717
Bibliothekssignatur: 4 A 54589 ORR

Patenschaft D 493
Sous le gouvernement provisoire (du 24 Fèvrier au 4 Mai 1848.) [Serie]. Dessiné d’après nature par Foussereau et Lith. par E. Charpentier, Imprime par Lemercier. – Paris : Goupil, Vibert & Cie. Editeurs.
Bibliothekssignatur: Einbl. YB 16434 m 4
4 – Garde Républicaine en Montagnards versés dans cette Garde. Kreidelithographie, Blattgröße 34 x 45 cm
kalkulierte Kosten: 90 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft O 107 DP
Seder hagadah shel pesaḥ : ʿim haʿtaḳat ʿivri ṭayṭsh ṿe-ʿim perush u-meshalim / me-ha-rav mi-Dubno be-ʿivri ṭ̣ayṭsh ; סדר הגדה של פסח : עם העתקת עברי טייטש ועם פירוש ומשלים / מהרב המ"מ מדובנא בעברי טייטש. Minkhn : Mizraḥi [5]707, [1947]
Bibliothekssignatur: 4 A 41426
In hebräischer Schrift. Seder Haggada ist die „Ordnung“ (Übersetzung von Seder) für den Sederabend, der am Vorabend von Pessach gefeiert wird.

Patenschaft M 281
Hensel, Wilhelm (1794-1861): Bildnis eines unbekannten Herren. Bleistiftzeichnung. Berlin, 1833
Bibliothekssignatur: MA BA 456
Der preußische Hofmaler Wilhelm Hensel, seit 1830 mit Fanny Mendelssohn Bartholdy verheiratet, war einer der beliebtesten und gefragtesten Porträtisten seiner Zeit.
kalkulierte Kosten: 555 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 455
Löhr, Johann Andreas Christian: Bildergeographie : Eine Darstellung aller Länder und Völker d. Erde. Band 4, Leipzig : Fleischer, 1814.
Bibliothekssignatur: B XV 1, 259-4 R
1] gef. Bl., VIII, 552 S., [17] Bl., [1] gef. Bl.

Patenschaft M 273
Lobwasser, Ambrosius (1515-1585): Les pseaumes de David, mis en rime francoise, par Cl. Marot, & Th. de Beze, et en alemande. Genf: Jacob Stoer, 1587
Bibliothekssignatur: Slg. Wernigerrode HB 1079
Der Band gehört zur Gesangbuchsammlung Wernigerode, die Anfang der 1930er Jahre von der Preußischen Staatsbibliothek mit großzügiger Unterstützung durch den Antiquar Martin Breslauer (1871-1940) erworben werden konnte.
kalkulierte Kosten: 910 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 280
[Philidor] Danican, François-André (1726 – 1795): Le soldat magician: opéra-comique en un acte : représenté pour la premiere fois sur le Théâtre de l'opéra-comique de la foire S. Laurent, le 14. Août 1760. Textbuch aus dem Pariser Verlag Duchesne von 1761
Bibliothekssignatur: 55 Tb 1166 R
Philidor war ein französischer Komponist mit schottischen Wurzeln, der zu Lebzeiten als bester Schachspieler der Welt galt. Heutzutage ist die Erinnerung an sein Musikschaffen verblasst, dafür ist er als Vordenker des modernen Schachspiels weltbekannt.
kalkulierte Kosten: 325 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft O 90
Firmane: Aintab 1313 (1893) Verkauf eines Gartens; Käufer Hasirgiyan Owhanes
Bibliothekssignatur: Hs. or. 14161
Aus der Sammlung von zehn spätosmanischen Urkunden, davon fünf Immobilienverträge von armenischen Personen aus Gaziantep, einer Stadt in Südostanatolien und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Sprache: Osmanisch-Türkisch
kalkulierte Kosten: 415 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 494
Sous le gouvernement provisoire (du 24 Fèvrier au 4 Mai 1848.) [Serie]. Dessiné d’après nature par Foussereau et Lith. par E. Charpentier, Imprime par Lemercier. – Paris : Goupil, Vibert & Cie. Editeurs.
Bibliothekssignatur: Einbl. YB 16434 m 8
8 – Garde Mobile. Kreidelithographie,
Blattgröße 34 x 45 cm
kalkulierte Kosten: 90 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 428
Naturgeschichte der Säugethiere und Vögel: mit 16 col. Tafeln. Guben: Fechner, [ca. 1840].
Bibliothekssignatur: B XVIII 3b, 665 R
31 Seiten, 16 Blatt.

Patenschaft O 91
Firmane: : Aintag 1321 (1902) Immobilienangelegenheit des Hasirgiyan Boghos-oghlu Owhanes und Artin-oghlu Giyurg
Bibliothekssignatur: Hs. or. 14161
Aus der Sammlung von zehn spätosmanischen Urkunden, davon fünf Immobilienverträge von armenischen Personen aus Gaziantep, einer Stadt in Südostanatolien und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Sprache: Osmanisch-Türkisch
kalkulierte Kosten: 620 > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 272
„Passions Buch“. Sammelband mit 16 Kirchenkompositionen u.a. von Andreas Hammerschmidt (1611-1675), Thomas Mancinus (1550-1610) und Heinrich Grimm (1592-1637). Partiturabschriften 1637-1692.
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 30092
Der Sammelband umfasst 16 geistliche Werke des 16. und 17. Jahrhunderts, u.a. von Andreas Hammerschmidt (1611-1675), Thomas Mancinus (1550-1610), Jacobus Gallus (1550-1591) und Heinrich Grimm (1592-1637).
kalkulierte Kosten: 645 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 479
Kinderheimath. Stuttgart: Weise, [ca. 1875].
Bibliothekssignatur: 53 BB 501087
[6] Blätter. : Illustrationen (farbig); auf Leinwand gezogen

Patenschaft KJ 478
Jäde, Heinrich: Das Roggenkörnlein: Ein Büchlein für kleine Kinder / F[ranz] und H[einrich] Jäde; Mit Bildern von Leopold Venus. Glogau: Flemming, [1874].
Bibliothekssignatur: B III b, 148
16 Tafeln, Illustrationen (farbig).

Patenschaft O 100 DP
Sefer ha-yashar : ʿal tokhaḥat u-musar ; ספר הישר : על תוכחת ומוסר. [ca. 1948].
Bibliothekssignatur: 4 A 41467
Das Sefer ha-Yashar, das Buch des Aufrechten, ist ein halakhisches Werk (jüdisches Recht) von Rabbeinu Tam

Patenschaft O 99 DP
Eclaireurs israélites de France: Seigneur, ouvre mes lèvres / [recueil composé par un groupe d'E.I.F. moissagais]. Moissac, 1946.
Bibliothekssignatur: 4 A 45232
Titelblatt: “Ce fascicule ne prétend pas remplacer le livre de prières. Il est la suite normale des offices faits … au camp du Chambon 1945”. Gebetheft
Weitere Informationen zur Literatur aus den jüdischen Displaced Persons-Lagern und die erforderliche Restaurierung finden Sie hier.

Patenschaft M 279
Grétry, André-Ernest-Modeste (1741 – 1813): Le tableau parlant: comédie-parade, en un acte et en vers, mêlée d'ariettes / par Mr. Anseaume ; la musique est de Grétry. Textbuch aus dem Pariser Verlag Duchesne von 1770
Bibliothekssignatur: 55 Tb 1165 R
Grétry war in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts der wichtigste Komponist Frankreichs und prägte die Entwicklung der Opéra-comique maßgeblich mit. Er schuf von 1765 bis 1803 ein gewaltiges Oeuvre
kalkulierte Kosten: 325 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 258
Judith, Gemahlin Kaiser Ludewig des Frommen. Opern-Pasticcio. Partiturabschrift ca. 1732-1740.
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 9057
Die vorliegende Partitur überliefert die von Georg Philipp Telemann zusammengestellte und im November 1732 aufgeführte Oper Judith.
kalkulierte Kosten: 700 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 453
Löhr, Johann Andreas Christian: Bildergeographie : Eine Darstellung aller Länder und Völker d. Erde. Band 1, Leipzig : Fleischer, 1812.
Bibliothekssignatur: B XV 1, 259-1 R
VIII, 332 Seiten

Patenschaft OA 30
御製滿漢蒙古西番合璧大藏全咒 - Zauberformeln der großen Tripitaka
Bibliothekssignatur: Libri sin. N.S. 791
Die gesamten Zauberformeln der großen Tripitaka, auf kaiserlichen Befehl mandschurisch, chinesisch und tibetisch herausgegeben. Der gleiche Text, wie in der viersprachigen Polyglotte P.T. 785. Nur 1. Heft des 1. Tao und 4. Heft des 2. Tao vorhanden.
kalkulierte kosten: 1.115 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 444
Buch der Welt : illustrirtes Volksblatt. Stuttgart: Hoffmann. Jg. 1851
Bibliothekssignatur: B I 2, 100-1851 R

Patenschaft W 204
Dichtergrüße. Neuere deutsche Lyrik. Ausgewählt von Elise Polko. Mit vielen Illustrationen. Leipzig: Amelang, 1873.
Bibliothekssignatur: 50 MA 35741
8. Auflage. XXXI, 576 S., 8°. – Elise Polko (1823–1899) war Zeitgenossin und Freundin so bekannter Persönlichkeiten wie Rahel Varnhagen, Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy.

Patenschaft O 87
Firmane: Bairut 1290 (1872): Immobilienangelegenheit (Vermietung?) des Muhamad Laziqi
Bibliothekssignatur: Hs. or. 14161
Aus der Sammlung von zehn spätosmanischen Urkunden, davon fünf Immobilienverträge von armenischen Personen aus Gaziantep, einer Stadt in Südostanatolien und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Sprache: Osmanisch-Türkisch
kalkulierte Kosten: 382 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 256
Hasse, Johann Adolf (1699-1783): Cleofide. Oper in 3 Akten. Partiturabschrift ca. 1731, mit Ergänzungen 1777.
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 9541/1-2
Der Dresdner Hofkapellmeister Johann Adolf Hasse gehörte neben Carl Heinrich Graun zu den Lieblingskomponisten Friedrichs II. von Preußen,
132 Seiten, Pappeinband mit braunem Marmorpapier bezogen.

Patenschaft K 194
Kartenaufnahme der Rheinlande durch Tranchot und v. Müffling : topographische Aufnahme rheinischer Gebiete durch französische Ingenieurgeographen [...] und durch preußische Offiziere / unter Oberst Jean Joseph Tranchot 1803-1813, unter Generalmajor Friedrich Carl Ferdinand von Müffling 1816-1820
Bibliothekssignatur: Kart. L 7034-Bl. 180

Patenschaft KJ 473
Was das Kind liebt, gern sieht und treibt: In Bildern zur Anschauung und Unterhaltung. Zweite ganz umgeänderte Auflage. - Stuttgart: Verlag von Wilhelm Nitzschke, [1865?].
Bibliothekssignatur: 53 BA 502424
12 ungezählte Blätter

Patenschaft KJ 475
Winckelmann, Karl Gustav: Bruder und Schwester: ein Bilderbuch mit 12 Bildern und Text / von Gustav Holting. Berlin: Winckelmann, [1860?].
Bibliothekssignatur: 53 BA 500644 R
11 Blätter

Patenschaft KJ 477
Neuestes Bilder Buch aus der biblischen Geschichte des Alten und neuen Testamentes: zum Nutzen und Vergnügen für die Jugend. Wien: bei F. Paterno, [1820?]
Bibliothekssignatur: 53 BB 501368 R
25 ungezählte Seiten

Patenschaft KJ 474
Schönstes Thierbilderbuch: in 12 Tafeln mit grossen Abbildungen. Gera : Köhler, [ca. 1865].
Bibliothekssignatur: B III b, 2656
[12] Blätter.

Patenschaft K 144
Übersichtskarte des größeren, in einer Hand befindlichen Grundbesitzes im Gebiet des Verbandes (1916), Berlin, 1916
Bibliothekssignatur: Kart. N 4012 / 6

Patenschaft D 284
Und er erschoß sich – nicht. Frankfurt ; Leipzig, 1781.
Bibliothekssignatur: 19ZZ16459
64 S. ; 8°; angeblicher Verfasser: Johann August Schlettwein (1731-1802); VD18 13148605 digital: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001DE0100000000
kalkulierte Kosten: 270 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 472
Bartholomaeus (1460-1494): Dialogus Mytholo||gicus Bartholomei|| Coloniensis qui dulcibus iocis: iucundisq[ue] salibus refer-||tus est .... Leipzig : Thanner, 1507
Bibliothekssignatur: Bibl. Diez qu. 2687K
[27] Bl. ; 4°. Mit zahlreichen handschriftlichen Randbemerkungen
kalkulierte Kosten: 390 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 343
Brenz, Johannes (1499-1570): Türcken Bůch-||lein.|| Wie sich Prediger vnd Leien|| halten sollen/ so der Türck|| das Deudsche Land|| vberfallen würde.|| / Christliche vnd nottürfftige|| vnterrichtung|| durch|| Johann. Brentz.|| Wittenberg : Rhau, 1537.
Bibliothekssignatur: Ui 2134 : R
[11] Blatt : Ill. (Holzschnitt). ; 4°; VD16 B 7988 digital: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001A65100000000
kalkulierte Kosten: 440 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 473
Dryander, Johann (1500-1560): Spheræ Materialis|| siue globi coelestis (Das ist)|| Des Himmels lauff|| Gründliche außlegung/ so viel zur anlei-||tung der Astronomiæ dienet/ mit vielen nütz-||lichen Regeln verfast/ durch Johann Dry-||andern, genant Eychman/ ordinarien Me-||dicum der Löblichen Vniuersitet|| Marpurgk/ Anno 1539.|| Sampt einem Gründtlichen/ Nutzlichen|| vnd lustigen bericht: Was die 12. Himeli-||sche Zeichen sampt jhren Sternen/ im|| Ascendent oder Auffgange/ durch alle|| grad/ in den Menschen wircken|| beyde guttes vnd böses/ zu-||sam[m]en geordnet [et]c.|| Durch Mattheum Nefen/ Röm: Kay:|| May: [et]c. verordneter Landtmesser/ inn Ober vnd Nieder|| Schlesien.|| Neiße : Creutziger, 1581.
Bibliothekssignatur: Bibl. Diez qu. 2076
[36] Blatt : Ill. (Holzschnitt). ; 4°. VD16 ZV 23243 digital: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001CC3E00000000
kalkulierte Kosten: 270 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 427
Sammelband mit 5 Werken: 1.: [Grüner, Christoph Sigismund (1758-1808)]: Erfahrungen des Lebens oder das Geheimnis sich ohne Universal-Arzneien, ... gesund an Leib und Seele zu erhalten. – Danzig : Troschel. – [Theil 1]. 1793; 2.: Natürliche Vorzeichen verschiedenen Wetters : welche man an der Sonne, am Monde ... wahrgenommen hat ... / ... durch eigene Erfahrung aufgesetzt aus dem Holländischen übersetzt. - Leipzig : Löwe, 1775;
Bibliothekssignatur: Bibl. Diez oct. 7471
3.: Ludwig, Georg Martin: Der kalte Brand an dem Ideal der Kantischen Kritik der reinen Vernunft nebst einer Antikritik … – Leipzig : Beer, 1793. –
VD18 10016864: http://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN635625482&PHYSID=PHYS_0005&view=overview-toc

Patenschaft D 453
Erasmus, Desiderius (1469-1536): Paraphrases zů tütsch|| Die Epistlen sancti Pauli:|| Jn latin durch doctor Erasmum vo[n] Ro=||terrdam kurtzlich beschryben vn[d] klar||lich vßgelegt/ durch meister Leone[m]|| Jud Pfarherre[n] zů Eynsid=||len/ gentzlich dem latin|| nach vertütscht.|| Zů den Römeren eine.|| Zu den Corinthiern zwo.|| Zů den Galatern eine.|| Zürich : Froschouer, 1522
Bibliothekssignatur: Cu 2245 : R
[8], LXXIII, [155] Bl. ; 4° ; VD16 E 3382; Angebunden vom selben Verfasser und Übersetzer:

Patenschaft O 88
Firmane: Aintab 1308 (1890) Verkauf eines Gartens; Käufer Hasirgiyan Boghos-oghlu Owhanes
Bibliothekssignatur: Hs. or. 14161
Aus der Sammlung von zehn spätosmanischen Urkunden, davon fünf Immobilienverträge von armenischen Personen aus Gaziantep, einer Stadt in Südostanatolien und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Sprache: Osmanisch-Türkisch
kalkulierte Kosten: 485 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 230
Horae ad usum Romanum (Almanach 1497–1520). [Paris: Philippe Pigouchet] für Simon Vostre, 27.VII.1500.
Bibliothekssignatur: 8° Inc 4753.7 (Wgdr. 23, GW13242)
Die als „Horae“ bzw. „Stundenbücher“ bezeichneten Drucke sind in der Regel umfangreichere Sammlungen von Gebeten und weiteren Texten zur privaten Andacht.
kalkulierte Kosten: 540 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 240
Karte der Umgegend von Berlin. Kartographische Abtheilung der königlich Preussischen Landesaufnahme. Berlin. 1898
Bibliothekssignatur: Kart. N 3973 / 1

Patenschaft D 455
Grüdt, Joachim von (-1527): Christenlich anzey=||gung Joachims von Grüdt/ das im|| Sacrame[n]t des altars warlich sey|| fleisch vnd blut Christi/ wid den|| ... || irtumb Vlrich Zwing=||lins zu Zürich.|| [Freiburg/Breisgau] : [Wörlin], [1526]
Bibliothekssignatur: Cu 2858 : R
[43] Bl. : Ill. (Holzschnitt). ; 4° ; VD16 G 3504 digital: http://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN797948716&PHYSID=PHYS_0003
kalkulierte Kosten: 360 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 464
Novellen-Almanach. 1835. / Herausgegeben von Adolph Glaßbrenner. Leipzig : Wigand, 1835
Bibliothekssignatur: 19 ZZ 3621
[1] Bl., 191 Seiten : Frontispiz ; 12°; Enthält: Leben und Liebe: Novelle / von Adolph Glaßbrenner. — Trau nicht dem Schein: Novelle / Nach dem Englischen der Miß Lawrance von L. v. Alvensleben. — Der Auszug der Israeliten : Eine Sage, nach dem Koptischen erzählt
kalkulierte Kosten: 720 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 335
Tibullus, Albius: Varia Tibulli Propertij [et] naso[n]is|| Ouidij Poetaru[m] carmina. tum co[n]cinna tum erudita et|| optime indolis adolescentib: magis tu[m] ad mores tum|| scientias p[ro]ficua: op[er]a Ioannis Murmelij viri politioris|| litteraturæ exp[eren]tiss: accurate in hoc opusculu[m] collecta|| … [Erfurt] : Maler, 1513
Bibliothekssignatur: Wg 62 : S16
[30] Bl. Mit zahlr. hs. Anmerkungen. – Handschriftlicher Besitzvermerk auf der Titelseite
kalkulierte Kosten: 390 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 491
Sous le gouvernement provisoire (du 24 Fèvrier au 4 Mai 1848.) [Serie]. Dessiné d’après nature par Foussereau et Lith. par E. Charpentier, Imprime par Lemercier. – Paris : Goupil, Vibert & Cie. Editeurs.
Bibliothekssignatur: Einbl. YB 16434 m 1
1 – Montagnards de Sobrier; Kreidelithographie, mehrfarbig, Blattgröße 34 x 45 cm
kalkulierte Kosten: 90 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 486
Bree, Charles Robert: A history of the birds of Europe, not observed in the British Isles / by Charles Robert Bree, Esq., M.D. London : Groombridge and Sons, Vol. 3. 1864.
Bibliothekssignatur: 50 MB 7316-3 : R
iv, 247 S., [60] Bl. Tafeln: 60 Ill. (farbig)
kalkulierte Kosten: 540 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 485
Bree, Charles Robert: A history of the birds of Europe, not observed in the British Isles / by Charles Robert Bree, Esq., M.D. London : Groombridge and Sons, Vol. 1. 1863.
Bibliothekssignatur: 50 MB 7316-1 : R
xv, 206 S., [60] Blatt Tafeln: 60 Ill. (farbig)
kalkulierte Kosten: 610 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 483
Biblia Cvm Con||cordantijs veteris et noui testamenti et sacrorum canonum: nec-||non et additionibus in marginibus varietatis diuersoru[m] textuu[m]:|| ac etiam canonibus antiquis quattuor euangelicorum. Nouissime|| autem addite sunt concordantie ex viginti libris Josephi de anti-||quitatibus et bello iudaico excerpte: que solerti cura nuperrime|| repurgata est et excusa: in qua pluribus scatebat mendis.|| Lugduni : Mareschal, 1527.
Bibliothekssignatur: BU 4044
[14], 296, [24] Bl. : Ill. (Holzschnitt.) ; 2°
kalkulierte Kosten: 590 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 478
Kerner, Justinus: Franz Anton Mesmer aus Schwaben, Entdecker des thierischen Magnetismus: Erinnerungen an denselben, nebst Nachrichten von den letzten Jahren seines Lebens zu Meersburg am Bodensee. Frankfurt a. M.: Lit. Anst., 1856.
Bibliothekssignatur: 19 ZZ 17464
X S., [1] Bl., 212 Seiten.
kalkulierte Kosten: 295 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 424
Halden, Elisabeth: Mamsell Übermut als junge Frau: Erzählung. Ill. von R. Sedlacek. [Titelb. von F. Müller-Münster]. Berlin : Meidinger's Jugendschriften Verl., [um 1905].
Bibliothekssignatur: B VIII, 14804
Seite

Patenschaft M 186
Erneuert und vermehrtes Marpurger Gesangbüchlein Christl. Psalmen und Kirchen-Lieder/ Herrn D. M. Luthers und anderer Gottseeligen Lehrer und frommer Christen. Von neuem übersehen/ und mit etlichen schönen Gesängen/ so itzt gebräuchlich/ vermehret. - Ulm: Kühn, 1666
Bibliothekssignatur: Slg Wernigerode Hb 3240
[4]Bl., 544 S., [12]Bl., 99 S.: Frontispiz, Kupfertitel, Ledereinband.
Anfang der 1930er Jahre konnte von der damaligen Preußischen Staatsbibliothek mit tatkräftiger und großzügiger Unterstützung durch den Antiquar Martin Breslauer (1871-1940) die Gesangbuchsammlung Wernigerode erworben werden, welche die bedeutendste hymnologische Sammlung im deutschen Sprachraum darstellte und heute noch darstellt. Sie gehörte zur Fürstlich Stolbergschen Bibliothek, einer der größten und schönsten Privatbibliotheken Norddeutschlands, die im Schloss zu Wernigerode aufgestellt war. Wegen finanzieller Schwierigkeiten musste das Fürstenhaus sich von ihr trennen und sie in den Verkauf geben. Nach einigen Kriegsverlusten enthält die Gesangbuchsammlung heute 6037 Bände, die insgesamt einen Zeitraum von 500 Jahren (16.-20. Jahrhundert) umfassen.
kalkulierte Kosten: 470 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 460
Bannerman, Helen: The Story of Little Black Sambo. - Author. american ed. Philadelphia [usw.] : Lippincott, [um 1900].
Bibliothekssignatur: B III b, 1251
56 Seiten : farbig illustriert ; 8″, (A Stokes Book)

Patenschaft M 265
Ries, Ferdinand (1784-1838): Grand Variations on the National Air of Rule Britannia for the Piano Forte & a full Orchestra, op. 116. Partiturabschrift ca. 1817-1821.
Bibliothekssignatur: Mus.ms. Ferd. Ries 86
Ferdinand Ries nahm in Wien ab 1801 Unterricht bei Beethoven und trat häufig als Interpret von seinen Werken auf. Beethoven übertrug ihm auch Korrektur- und Kopierarbeiten.
kalkulierte Kosten: 540 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 90
Beda: Historia ecclesiastica gentis Anglorum. - [Strassburg: Heinrich Eggestein, um 1475/78] [vielmehr nicht nach 1475]
Bibliothekssignatur: 4° 2143a (GW03756)
Die durch den angelsächsischen Benediktinermönch Beda Venerabilis (um 672-735) verfasste „Kirchengeschichte der Angelsachsen“ gilt als eine der wichtigsten Quellen
kalkulierte Kosten: 555 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft O 104 DP
Masekhet Taʿanit min Talmud Bavli / yatsa le-or ʿa.y. ha-ṿaʿad le-hotsaʾat sefarim etsel Vaʿad ha-Hatsalah ha-rav Naftali Barukh ha-rav Aviʿezer Burśṭin ; מסכת תענית מן תלמוד בבלי / יצא לאור ע"י הועד להוצאת ספרימ אצל ועד ההצלה הרב נפתלי בארוך הרב אביעזר בורשטין. - Matanah me-et Ṿaʿad ha-Hatsalah le-sheʾerit ha-peleṭah ; מתנה מאת ועד ההץלה לשארית הפליטה. Minkhn : Vaad Hatzala ; י, 1947
Bibliothekssignatur: 4 A 34775
Der Name des Talmudtraktats „Taʿanit“ heißt übersetzt „Fasttag“ und dementsprechend werden halakhische Fragen zu diesem Thema erörtert, z.B. welche liturgischen Texte auszuwählen sind. Die jüdische Hilfsorganisation Vaad Hatzala
kalkulierte Kosten: 400€ > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 409
Historisch-genealogischer Kalender : auf das Gemein-Jahr 1819 / hrsg. von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation. Berlin : Kalender-Deputation
Bibliothekssignatur: Oz 20410-1819<a> : R
kalkulierte Kosten: 245 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 206
Balance Des Seiden-Baues : Mit andern Land-Wirthschafftlichen Nutzungen. Durch welche, nach der Jedermann vor Augen liegenden Erfahrung und wircklichen Ubung erwiesen und handgreifflich dargethan wird, daß unter allen Land-Wirthschafften Nahrungs-Mitteln, ohne Abgang, sondern vielmehr zur Verbesserung derselben, so wohl für die Herrschafft als Unterthanen Der Seiden-Bau das Leichteste, Sicherste und Vortheilhafftigste sey … Berlin, verlegts Ambrosius Haude, 1730
Bibliothekssignatur: 4° Ox 14824<a> : R
12] Blatt, 70 S., [1] Blatt angeb.: Suppl.
kalkulierte Kosten: 540 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 332
Verlaine, Paul (1844-1896): Frauen : mit vier bisher unveröffentlichen Gedichten aus dem Manuskript / vollst. freie dt. Umdichtung von Ferdinand Rodenstein. Privatdruck - Leipzig : Intern. Zentralverb. d. Bibliophilen, 1921. - 64 S.
Bibliothekssignatur: 19 ZZ 13440
Einheitssachtitel: Femmes <dt.>. – Dieses Werk wurde in einer Auflage von 500 Exemplaren nur für wiss. Interessenten
kalkulierte Kosten: 320 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 231
Horae ad usum Andegavensem (Angers) (Almanach 1488–1508). [Paris: Philippe Pigouchet] für Simon Vostre, 15.II.1496/97.
Bibliothekssignatur: 8° Inc 4750.5 (GW13191)
Wie die meisten in Paris gedruckten Stundenbücher zeichnen sich auch die „Horae“ für den Gebrauch im Bistum Angers durch eine üppige Ausstattung
kalkulierte Kosten: 540 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 226
Lied. Von der Schlacht bei Hemmingstedt am 17.II.1500. [Hamburg: Drucker des Jegher, nicht vor 17.II.1500]
Bibliothekssignatur: 8° Inc 1190.20a (M1827720)
Dithmarschen war im Mittelalter durch eine weitgehende Unabhängigkeit der großbäuerlichen Oberschicht von herrschaftlichen Ansprüchen gekennzeichnet. In der Schlacht bei Hemmingstedt am 17. Februar 1500 gelang es den Truppen der so genannten „Bauernrepublik“ Dithmarschen,
kalulierte Kosten: 750 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 245
Marain, Marin (1656-1728): Pieces a une et a trois Violes [4e livre]: Composées par M. Marais ordin. de la musique de La Chambre du Roy. - Paris, 1717
Bibliothekssignatur: Mus.ant.pract. M 125
136 S., Lederband. Marin Marais gehörte zu den bedeutendsten Gambisten seiner Zeit; 20jährig trat er in die Dienste Ludwigs XIV. von Frankreich,
kalkulierte Kosten: 685 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 462
Linck, Ilse: Kleckerklaus : Struwwelpeters kleiner Bruder ; u. 5 andere Geschichten / von Ilse Linck u. Erika Walter. Oldenburg ; Berlin : Stalling, 1943.
Bibliothekssignatur: B III b, 1298
9 Blatt

Patenschaft K 247
Tivoli – ward 1822 angelegt [Berlin]. Kupferstich
Bibliothekssignatur: Kart. X 19796
kalkulierte Kosten: 167 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft O 103 DP
Sipure ha-Miḳra li-yeladim / nisdaru ʿal-yede Y. Ḥ. Ravnitsḳi, Ḥ. N. Bialiḳ ספורי המקרא לילדים / נסדרו ע"י י. ח. רבניצקי; ח. נ. ביאליק . - Mahadurah ʿeśrim ṿe-arbaʿ ; מהדורה עשרים וארבע. Shṭuṭgarṭ ; [5]708
Bibliothekssignatur: 4 A 33978-2
Biblische Geschichten für Kinder vom berühmten Dichter Hayim Nachman Bialik. Es handelt sich bei der Ausgabe um einen Münchner Nachdruck des American Joint Distribution Committee der Ausgabe aus Stuttgart. 120 Seiten, in hebräischer Schrift.

Patenschaft K 243
Augusta Vindelicorum [Augsburg]. Wolfgang Kilian. Kupferstich. 1633
Bibliothekssignatur: Kart. X 16438

Patenschaft K 239
Hauptstrassenkarte von Deutschland, Oesterreich , der Schweiz und angrenzenden Ländern. Geographische Anstalt Ludwig Ravenstein, Frankfurt a. M. 1908
Bibliothekssignatur: Kart. F 6630 <a>
kalkulierte Kosten: 278 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft Z 224
Leipziger Zeitungen, 1812,1-6
Bibliothekssignatur: 8° Ztg 676

Patenschaft Z 186
Leipziger Zeitungen, 1789,10-12
Bibliothekssignatur: 8° Ztg 676
kalkulierte Kosten: 168 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft Z 138
Leipziger Zeitungen, 1769,7-12
Bibliothekssignatur: 8° Ztg 676

Patenschaft M 269
Heinichen, Johann David (1683-1729): Sammelband mit drei autographen Werken von Heinichen sowie acht weiteren Stücke (teilweise anonym, teilweise von italienischen Komponisten). Partitur ca. 1700-1750.
Bibliothekssignatur: Mus.ms. Heinichen J.D.3N
Johann David Heinichen wirkte von 1716 bis zu seinem frühen Tod im Jahr 1729 als Kapellmeister am sächsisch-polnischen Hof in Dresden, wo er neben Instrumentalkonzerten vor allem lateinische Kirchenmusik für den kurfürstlichen Hof komponierte.
kalkulierte Kosten: 590 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 193
Kartenaufnahme der Rheinlande durch Tranchot und v. Müffling : topographische Aufnahme rheinischer Gebiete durch französische Ingenieurgeographen [...] und durch preußische Offiziere / unter Oberst Jean Joseph Tranchot 1803-1813, unter Generalmajor Friedrich Carl Ferdinand von Müffling 1816-1820
Bibliothekssignatur: Kart. L 7034-Bl. 201

Patenschaft D 430
Sammelband mit 4 Aufsätzen von Jean Bernoulli (1744-1807) aus den Nouveaux mémoires de l'Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres 1774 bzw. 1775 bzw. 1778 bzw. 1779.
Bibliothekssignatur: Bibl. Diez qu. 2136
1.: Mémoire Sur L’Étoile Polaire contenant principalement des recherches de Trigonométrie; 2.: Suite Du Mémoire Sur L’Étoile Polaire, …;
kalkulierte Kosten: 585 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 469
Seckendorff, Stephanie von: Weihnachtsblümchen: Erzählungen in poetischer Form für die Jugend, bes. für Kinder bis zu 14 Jahren; mit e. empfehl. Vorw. von d. Verfasser d. Beatushöhle [d.i. Wilhelm Bauberger]. Augsburg : Lampart, 1860
Bibliothekssignatur: B III a, 667 R
82 Seiten, mit 4 Bildern

Patenschaft M 267
Tartini, Giuseppe (1692-1770): Sonate a Violino, e Violoncello o Cembalo (Abschrift der Opera prima wie sie bei Le Cène in Amsterdam herausgegeben, die ersten 6 Sonaten enthaltend). Partiturabschrift um 1800.
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 21636/15
Tartini war Geiger, Musiklehrer und Musiktheoretiker. Er gründete in Padua die Scuola delle Nazioni, in der er Schüler aus ganz Europa in Violine und Komposition unterrichtete.
kalkulierte Kosten: 375 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 278
Zelter, Karl Friedrich (1758-1832): Karl Friedrich Christian Fasch. Mit einem Bildnisse. Berlin: Unger, 1801
Bibliothekssignatur: Mus. Df 32a
Carl Friedrich Christian Fasch (1736-1800) stammte aus der Zerbster Musizierstube und wurde von seinem Vater, Johann Friedrich Fasch, als Cembalist ausgebildet. 1756 wurde er in die Hofkapelle Friedrich II. berufen und als 2. Cembalist (neben C. P. E. Bach) angestellt.
kalkulierte Kosten: 595 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 467
Osterbuch / von K. F. v. Freyhold. Verse von Ch. Morgenstern. - [17] Bl. überw. Illustriert, Berlin: B. Cassirer, [1920]
Bibliothekssignatur: 53 BA 502001 R
[17] Bl. überw. Illustriert

Patenschaft O 89
Firmane: Aintab 1311 (1893): Immobilienangelegenheit der Marym Hatun, Tochter des Agop
Bibliothekssignatur: Hs. or. 14161
Aus der Sammlung von zehn spätosmanischen Urkunden, davon fünf Immobilienverträge von armenischen Personen aus Gaziantep, einer Stadt in Südostanatolien und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Sprache: Osmanisch-Türkisch
kalkulierte Kosten: 555 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 444
Sarcerius, Erasmus (1501-1559): Der Dritte Teil|| der Summarien vnd des kurtzen|| Jnhalts, an statt einer zimlichen ausle-||gung, vber die Capitel fol-||gender Bücher.|| . Vber|| Das Psalterbuch.|| Das Buch der Sprüche Salomonis… [Leipzig] : [Berwalt], 1558
Bibliothekssignatur: Bg 2270-3/4 : S16
[362] Bl. ; 2° ; VD16 S 1776, T. III; Zusammengebunden mit Teil [4]: Summarien|| vnd kurtzer Jnhalt/ sampt einer|| Zimlichen vnd völligen Auslegunge/ vber alle|| Capitel/ aller Bücher des Newen Testaments/ durch|| Erasmum Sarcerium Annaemontanum/ …|| … beschrieben.|| …- Leipzig : Berwalt, 1558. [492] Bl. ; 2° ; VD16 S 1776, T. IV
kalkulierte Kosten: 840 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 492
Sous le gouvernement provisoire (du 24 Fèvrier au 4 Mai 1848.) [Serie]. Dessiné d’après nature par Foussereau et Lith. par E. Charpentier, Imprime par Lemercier. – Paris : Goupil, Vibert & Cie. Editeurs.
Bibliothekssignatur: Einbl. YB 16434 m 2
2 – Officiers de Montagnards – Garde-Marine; Kreidelithographie, mehrfarbig, Blattgröße 34 x 45 cm
kalkulierte Kosten: 90 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft O 105 DP
Kattina, Jacob *-1890*: Zeh sefer ḳaṭan niḳra Raḥame ha-av / [Yaʿaḳov ben Yitsḥaḳ Mordekhai Ḳeṭina]. Yetse la-or ʿal-yede Mosheh Hiller ; זה ספר קטן נקרא רחמי האב / יצא לאור ע"י משה היללער. Poḳing : Hiller ; פאקינג : היללער, [1947].
Bibliothekssignatur: 4 A 34041
Das kleine Büchlein des am 30.1.1890 gestorbenen Rabbiners Jacob Kattina wurde mit einem Gedenkblatt von Mosheh Hiller für seinen Vater Hayim Hilel und seine Mutter Leah nach Seite 14 versehen.
kalkulierte Kosten: 400 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 260
Plan von der Gegend bei Bärsdorff und Tanhausen (südwestlich von Schweidnitz), ca. 1720
Bibliothekssignatur: Kart. N 16253
Kolorierte Handzeichnung
kalkulierte Kosten: 120 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft OA 41
Zhong bo jing xian sheng ding bu qian jia shi tu zhu 鍾伯敬先生訂補千家詩圖註 2卷. s.a. (Späte Ming, frühe Qing).
Bibliothekssignatur: Libri sin. 110
Bebilderte Anthologie der Gedichte der Meister

Patenschaft K 189
Plan von Nordhausen : nach Plänen des Stadtvermessungsamtes. Nordhausen: Müller, 1927
Bibliothekssignatur Kart. X 31422/10<a>
1:7.500

Patenschaft M 275
Beethoven, Ludwig van (1770-1827): Grand Concert pour le Pianoforte Oeuv. 37; Arrangement pour le Pianoforte à quatre mains dédié à Son Altesse Mgr. le Prince Antoine Radzivil par J. P. Schmidt. Halberstadt: chez C. Brüggemann, [1830]
Bibliothekssignatur: Mus.Kb 243/1
Das Klavierkonzert Nr. 3, op. 37, c-Moll hat Beethoven um 1800-1803 komponiert und dem Prinzen Louis Ferdinand von Preußen (1772-1806) gewidmet.

Patenschaft OA 58
Karte der Alten Toghot (Sinkiang, Ili-Gebiet) (kalm.) s.a. (eingereicht Min-guo 8 (1919) vom I-li Chen-fu-shih (Verteidigungskommissar von Ili))
Bibliothekssignatur: Hs. or. 49
Mongolische Manuskriptkarte, 56 x 127 cm
kalkulierte Kosten: 365 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft W 172
Etiemble, René: Studie über Erotik und Liebe im alten China. Aus dem Französischen übersetzt von Hans-Jürgen Jordan. - Stuttgart, München, Genf u.a.: Nagel, (1970).
Bibliothekssignatur 27 Per 263-8
180 S., mit Abbildungen, 4°. Yun Yu [dt.]. (Verschwiegene Schätze ; Bd 8). – Der französische Sinologe, Hochschullehrer und Essayist René Etiemble (1909–2002), kurz Etiemble, war vor allem durch sein Buch „Parlez vous franglais?“ bekannt. Darin ereifert er sich gegen die Entlehnung von englischen Vokabeln wie babysitter, bestseller, pullover oder star in die französische Sprache.

Patenschaft KJ 459
Hey, Wilhelm: Kinderlust. Gez. u. rad. von H[einrich] J[ustus] Schneider. 5. Aufl. - Gotha : Perthes, [1877].
Bibliothekssignatur: B III b, 1248
23 Blatt

Patenschaft D 412
La Roche, Sophie von (1731-1807): Erinnerungen aus meiner dritten Schweizerreise / Meinem verwundeten Herzen zur Linderung vielleicht auch mancher traurenden Seele zum Trost geschrieben von Sophie, Wittwe von la Roche. Offenbach : Weiß und Brede, 1793
Bibliothekssignatur: Ru 5118 : R
[1] Bl., 504 Seiten ; 8°

Patenschaft W 227
Forchhammer, Peter Wilhelm: Die Geburt der Athene. Einladungsschrift zu einem am Geburtstage Winckelmanns den IX. December MDCCCXLI um XII Uhr in der akademischen Aula zu Kiel von Otto Jahn zu haltenden Vortrag. Kiel. Schwers'sche Buchhandlung. 1841.
Bibliothekssigantur: Nx 9076
18 S., [1] gef. Blatt, 1 Illustrationen (lithogr. Taf.), 4°.

Patenschaft OA 35
Aisin gurun i suduri bithe. (späte Ming) 1646.
Bibliothekssignatur: Libri sin. 30
Geschichte der Jin- (Jurčen-)Dynastie (1115-1234), auf kaiserlichen Befehl angefertigte Übersetzung aus dem Chinesischen ins Manjurische.
kalkulierte Kosten: 1.450 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft W 225
Ramus, Christian: Von geschnittenen Steinen und der Kunst selbige zu graviren. Kopenhagen, bey Friedrich Brummer. 1800.
Bibliothekssignatur: Nx 5945
35 Seiten

Patenschaft W 187
Unser Seyn-Werden und Gewesen-Seyn. Als Handschrift gedruckt. Merseburg: Kobitzsch, 1827.
Bibliothekssignatur: Nq 11590
66 Seiten, 8°.

Patenschaft O 86
Firmane: Bairut 1282 (1864): Baugenehmigung für Mustafa Laziqi
Bibliothekssignatur: Hs. or. 14161
Aus der Sammlung von zehn spätosmanischen Urkunden, davon fünf Immobilienverträge von armenischen Personen aus Gaziantep, einer Stadt in Südostanatolien und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Sprache: Osmanisch-Türkisch
kalkulierte Kosten: 380 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft OA 40b
Wei qi jin pu 圍碁近譜 4集. (Qing) 1716
Bibliothekssignatur: Libri sin. 109
kalkulierte Kosten 460 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft OA 40a
Wei qi jin pu 圍碁近譜 4集. (Qing) 1716
Bibliothekssignatur: Libri sin. 109
Anleitung zum chinesischen Schachspiel.
kalkulierte Kosten: 415 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 257
Keiser, Reinhard (1674-1739): Jodelet. Ein Singspiel in 5 Aufzügen. Partiturabschrift 1732 (oder 1762?)
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 11492
Reinhard Keiser zählte in den ersten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts zu den wichtigsten deutschen Opernkomponisten,
202 S., Papiereinband mit Marmorpapier bezogen, aus der Sammlung Georg Poelchaus (1773-1836).
kalkulierte Kosten: 700 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft O 92
Firmane: Aintab 1329 (1910) Immobilienangelegenheit des Hasirgiyan Boghos
Bibliothekssignatur: Hs. or. 14161
Aus der Sammlung von zehn spätosmanischen Urkunden, davon fünf Immobilienverträge von armenischen Personen aus Gaziantep, einer Stadt in Südostanatolien und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Sprache: Osmanisch-Türkisch
kalkulierte Kosten: 380 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 260
Theile, Johann (1646-1724): Missa à 5 voci a capella. Partiturabschrift ca. 1770. Angeb.: Pergolesi, Giovanni Battista (1710-1736): Salve Regina. Partiturabschrift ca. 1772
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 21820
Der Naumburger Komponist und Musiktheoretiker Johann Theile (1646-1724) hinterließ ein umfangreiches Œuvre mit Messen, Kantaten und Motetten
kalkulierte Kosten: 430 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft W 222
Der Newlichste Einheimische und Burgerliche Schweitzer-Krieg. Anfangs durch Peregrinum Simplicium von Arimino. Lateinisch beschriben [i.e. Leonhard Pappus oder Walter Schnorf]. Anjetzo aber Dem Teutschen Leser zum gefallen in unsere Muttersprach übersetzt. Durch Metaphrastum Pteleaphilum von Fridberg. [S.l.], 1659.
Bibliothekssignatur: Ru 2430/29
[1] Bl., 75 Seiten, 12°.

Patenschaft M 251
Abel, Carl Friedrich (1723-1787): Six Sonates Pour le Clavecin avec l’accompagnement D’un Violin ou Flute Traversiere et d’un Violoncelle: Tres humblement dediées A Sa Majeste Charlotte Reine de la Grande Bretagne. Oeuvre V. – Partitur. Angeb. Overture in Love in a Village f. Klav. - London: Bremer, ca. 1780
Bibliothekssignatur: N.Mus.Nachl. 99,2
25 S.; Pappband aus dem Nachlass Karl Höner (1909-1987). Der Komponist und Gambist Carl Friedrich Abel stammte aus Köthen
kalkulierte Kosten: 435 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 248
Dittersdorf, Karl Ditters von (1739-1799): Gesänge aus dem Singspiel Das rote Käppchen: die Musik von Dittersdorff im Clavier-Auszug von K: Khym. [Nr. 1-4, 6-9]. – Klavierauszug. - München, Mannheim, Düsseldorf: Musikverlag J. M. Goetz, 1790
Bibliothekssignatur: 55 Apr 256
Pappband. Der in Wien geborene Johann Carl Ditters, der sich seit seiner Erhebung in den Adelsstand im Jahr 1773 Ditters von Dittersdorf nannte,
nötige Reparaturen: Trockenreinigung, abgebaute Bereiche mit Japanpapier hinterlegen, Risse schließen, Rostfleck entfernen, gelöste Lagen nachheften, fehlenden Buchdeckel ergänzen, ansetzen und beziehen,.
kalkulierte Kosten: 765 €
kalkulierte Kosten: 765 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 105
Gisevius, Bogdan : Königsberg – Moskau. - Königsberg, 1923
Bibliothekssignatur: Kart. F 4052
Farbendruck

Patenschaft M 244
Marais, Marin (1656-1728): Pieces de Violes [2e livre]: Composées par M. Marais ordin. de la musique de La Chambre du Roy. Gravé par H. de Baussen (1656-1716). - Paris, 1701
Bibliothekssignatur: Mus.ant.pract. M 120
150 S., Lederband. Marin Marais gehörte zu den bedeutendsten Gambisten seiner Zeit; 20jährig trat er in die Dienste Ludwigs XIV. von Frankreich,
kalkulierte Kosten: 660 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 237
Dankesurkunde des Richard-Wagner-Vereins an Herrn Baron Dr. Hans von Bülow, München, im Mai 1872
Bibliothekssignatur: Mus.Nachl. H. v. Bülow F II,13
Der Ausschuss des Richard-Wagner-Vereins bedankt sich mit der Verleihung der Urkunde für die Veranstaltung zum „Vortheile der Errichtung einer nationalen Bühne in Bayreuth“,
kalkulierte Kosten: 375 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 158
Flemmings Generalkarte: Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Hamburg - 1890
Bibliothekssignatur: Kart. 5861 -14

Patenschaft D 296
Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher unerhörter/ und ungleublicher Indianischer reysen/ durch die Lufft/ Wasser/ Land/ Helle/ Paradiß/ und den Himmel / Beschrieben von Dem grossen Alexander. Dem Plinio Secundo. Dem Oratore Luciano. Und von S. Brandano. Mit etlichen warhafften ... Lügen. Unsern lieben Teutschen ... aus Griechischer und Lateinischer Sprach mit fleis verteutschet Durch Gabriel Rollenhagen. - Zum andern mal gedruckt ... - Magdeburg : Kirchner ; Bötcher, 1603.
Bibliothekssignatur Bibl. Diez qu. 1617
[4] Bl., 327 Seiten, Tbl. r&s, Illustrationen (Holzschnitt). ; 4°; Provenienz: Heinrich Friedrich von Diez
kalkulierte Kosten: 690 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 36
Der Heiligen Leben, dt. Winterteil - Augsburg: Johann Bämler, 1480.
Bibliothekssignatur: 8° Inc 80.5 (M11362)
Die Legendensammlung „Der Heiligen Leben“ gilt als „das mit Abstand verbreitetste und wirkungsmächtige Legendar des europäischen Mittelalters“
kalkulierte Kosten: 835 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 226
F. H. von Reinhart: Plan von der Festung Brieg wie solche nach den Augen-Maas aufgenommen. - ca. 1700
Bibliothekssignatur: Kart. X 20990
Kolorierte Handzeichnung

Patenschaft KJ 405
Bonaventura : Spieghel Der Goeder Manieren Veur de Nouitien, dat is, Proef-ionghers der Minder-broeders Ordene : ... / Al-te-samen gheschreuen in't Latijn deur den Heylighen Bonaventura. In Neder-landtsch Duytsch ouer-ghesett deur B. Adriaen Pauwels. - T'Antwerpen : Moerentorf, 1605.
Bibliothekssignatur: 53 MA 505029 R
202 Seiten, [3] Blatt.
kalkulierte Kosten: 180 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 411
Angenehmes und lehrreiches Naturhistorisches Bilderbuch : Ein Geschenk für gute Kinder zur Befriedigung ihrer Schaulust, zur Erweckung der Wißbegierde und zur Belebung des Gemüthes für die einfachen und unschuldigen Naturfreuden / von Gotthilf Hartung, Fürstlich Schwarzburgischem Edukationsrathe und Hauptlehrer der Erfurter Oberschule, fortgesetzt von Joh. Heinrich Lorenz. Th. 2. - Erfurt: Hennings und Hopf, 1843.
Bibliothekssignatur: 53 MA 508110-2 R

Patenschaft HI 147
Salicetus, Nicolaus: Antidotarius animae. - Delft: Christian Snellaert, 14.IV.1495.
Bibliothekssignatur 8° Inc 4822; M39473.
Der Zisterziensermönch Nicolaus Weidenbusch (oder Weydenbosch, latinisiert Salicetus, gest. um 1493) stammte aus Bern und war ab 1482 Abt des Klosters Baumgarten im Elsass

Patenschaft HI 144
Historia. Salman und Morolf - Strassburg: Mathis Hupfuff, 1499.
Bibliothekssignatur 8° Inc 2538
Das Versepos ‚Salman und Morolf‘ berichtet von der Entführung Königin Salomes, der Gattin König Salomons (Salman) durch den heidnischen König Fore.
kalkulierte Kosten: 670 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 122
Mirabilia urbis Romae, deutsch. Rom: - Johann Besicken und Martin von Amsterdam, [vor 11.VIII.]1500.
Bibliothekssignatur 8° Inc 3545 (M23623)
Die in Rom gedruckte deutsche Ausgabe der „Mirabilia urbis Romae“ entstand vermutlich im Zusammenhang mit dem 1500 gefeierten Jubeljahr. In den Jubeljahren konnte einem Rompilger,
kalkulierte Kosten: 645 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 120
Albinus Platonicus: Disciplinarum Platonis epitome. Lat. von Petrus Balbus. - [Nürnberg: Anton Koberger], 24.XI.1472.
Bibliothekssignatur 4° Inc 1639 (GW00806)
Die “Disciplinarum Platonis epitome” ist die lateinische Übersetzung einer kurzen, vermutlich im 2. Jahrhundert n. Chr. in Griechisch verfassten Darstellung der platonischen Philosophie.
kalkulierte Kosten: 565 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 210
Leibrock, Joseph Adolf (1808-1886): Transcriptionen classischer Lieder und Gesänge für Violoncello oder Violine mit Begleitung des Pianoforte. No. 1-6 und 8. Angebunden mehrere weitere Stücke für Violoncello und Klavier von verschiedenen Komponisten, u. a. Charles Saphir, Charles Schubert, Jacques Offenbach und Ferdinand David. - Braunschweig : Ed. Leibrock, [ca. 1851].
Bibliothekssignatur: Mus. 3809/16, 2
31 Blatt; Halblederband
Joseph Adolf Leibrock war von 1826 an rund fünf Jahrzehnte lang als Cellist Mitglied der Kapelle des herzoglichen Hoftheaters in Braunschweig. Daneben wirkte er auch als Musiktheoretiker und Musikhistoriker. Um 1851 veröffentlichte er im Verlag seines Bruders Eduard eine Reihe von Transkriptionen beliebter Gesangsstücke für Violine oder Violoncello und Klavier, bei denen er die Singstimme an die Erfordernisse des Streichinstrumentes anpasste. Der vorliegende Sammelband, der von einem unbekannten Vorbesitzer des 19. Jh. zusammengestellt wurde, enthält die Solostimmen zu sieben Transkriptionen Leibrocks sowie einige weitere Kompositionen für Cello und Klavier von anderen Komponisten. Von den Bearbeitungen Leibrocks erschienen in der Regel neben den Klavierpartituren (die in einem gesonderten Band gebunden sind) Violin- und Violoncello-Stimme auf einem Doppelblatt; von der No. 1, Ludwig van Beethovens „Adelaide“, ist jedoch nur die Violoncello-Stimme enthalten.
kalkulierte Kosten: 575 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft W 185
Braumüller, Johann Gottfried: Versuch einer Vertheidigung des Eigennutzes. Zum wohlthätigen Zweck - Berlin, 1794. In Commission bei Friedrich Maurer.
Bibliothekssignatur: Np 18424
35 Seiten

Patenschaft K 210
Conrad Holzhauer: Karte der weiteren Umgebung von Brandenburg - Brandenburg a/H. P. Kahle. 1906
Bibliothekssignatur: Kart. N 4224

Patenschaft M 215
Hasse, Johann Adolf (1699-1783): Sant’ Elena Al Calvario. Oratorio Da Cantarsi Nella Regia Elettoral. - Capella Di Dresda, 1753
Bibliothekssignatur: Mus. Th 269 Rara
16 Blatt; Pappband mit Kleisterpapier bezogen und Goldschnitt.
Johann Adolf Hasse wirkte von 1733 bis 1763 als Hofkapellmeister am kurfürstlich sächsischen Hof in Dresden. Neben zahlreichen „Opere serie“ komponierte er auch ein knappes Dutzend Oratorien in italienischer Sprache, die in der Fastenzeit – meist an Karfreitag oder Karsamstag – in der katholischen Hofkirche aufgeführt wurden. Wie für die Opern, so wurden auch für die Oratorienaufführungen Textbücher gedruckt, damit die Zuhörer den Text während der Aufführung mitlesen konnten. Der Text des Oratoriums „Sant’Elena al Calvario“ stammt von Pietro Metastasio, dem wichtigsten Opernlibrettisten des mittleren 18. Jahrhunderts. Die Handlung rankt sich um die Legende der Wiederauffindung des Grabes Christi durch Kaiserin Helena, der Ehefrau des römischen Kaisers Konstantin.
kalkulierte Kosten: 370 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 367
Marinetti, Filippo Tommaso (1876-1944): Mafarka le futuriste : roman africain / F.-T. Marinetti. - 5. éd. - Paris: Sansot, 1909 [erschienen] 1910.
Bibliothekssignatur 50 MA 50225 : R
XI, 310 Seiten.
kalkulierte Kosten: 320 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 211
Aug. Petermann: [Map Of The British Isles] To her Most Excellent Majesty Queen Victoria This Map Of The British Isles : Elucidating The Distribution Of The Population, Based On The Census Of 1841 ; [gewidmet] Queen Victoria - London. 1849
Bibliothekssignatur: Kart. H 1500
kalkulierte Kosten: 220 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 210
Dante Alighieri: La Commedia. Mit Komm. von Christophorus Landinus. Mit einer Einleitung des Verfassers und Beig. von Marsilius Ficinus. Hrsg. von Piero da Figino. Daran: Il Credo. - Venedig: Bernardinus Benalius und Matteo Capcasa, 3.III.1491.
Bibliothekssignatur 4° Inc 4092; 2° GW07969.
Die „Göttliche Komödie“ des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265–1321) zählt heute zu den wichtigsten Werken der Weltliteratur.
kalkulierte Kosten: 700 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 207
Petrarca, Francesco: Opera. Beig. u. Hrsg. Sebastian Brant. - Basel: Johann Amerbach, 1496.
Bibliothekssignatur: 4° Inc 466a; 2° M31505.
Die lateinischen Werke des Humanisten Francesco Petrarca (1304–1374) galten schon bald nach ihrem Entstehen als hervorragende Beispiele neulateini-scher Dichtung.
kalkulierte Kosten: 810 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 201
Spohr, Louis (1784-1859): Première Symphonie composée et dédiée à Messieur Les Directeurs Du Grand Concert à Leipzig par Louis Spohr. Op. 20. - Partiturabschrift, ca. 1800-1850
Bibliothekssignatur: N.Mus.ms. 10005
152 Seiten, Halblederband
kalkulierte Kosten: 525 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 187
Sammelband mit 3 Musikdrucken: 1. Krieger, Johann (1651-1735): Johann Kriegers Sechs Musicalische Partien […],allen Liebhabern des Claviers auf einem Spinet oder Clavichordio zu spielen. –Nürnberg: Endter, 1687; 62 S.; 2. Krieger, Johann (1651-1735): Anmuthige Clavier-Ubung[…], Allen Liebhabern deß Claviers wolmeinend mitgetheilet. –Nürnberg: Endter, 1699; 69 S.; 3. Pasquini, Bernardo (1637-1710) / Poglietti, Alessandro (gest. 1683) / Kerll, Johann Kaspar (1627-1693): Toccates & Suittes Pour le Clavessin. - Amsterdam: Roger, ca. 1706; 24 S.
Bibliothekssignatur: Am.B 370
Halblederband aus der Bibliothek der Anna Amalia von Preußen (1723-1787)
kalkulierte Kosten: 800 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 377
Blankenhorn, Moritz: Kunden-König : eine buchdruckerliche Handwerksburschen- und Gesellen-Geschichte / von Moritz Blankenhorn. Ill. von Georg Kretzschmar. - Leipzig: Verlag des Bildungsverb. der Dt. Buchdr.-G.m.b.H.
Bibliothekssignatur: 19 ZZ 15548
168 Seiten : Illustriert.
kalkulierte Kosten: 290 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 38
Sammelband mit vier astronomischen Drucken des 15. und 16. Jahrhunderts: 1) Albumasar: Introductorium in astronomiam, lat. von Hermannus Dalmata. Augsburg: Erhard Ratdolt, 7.II.1489; 2) Albumasar: Flores astrologiae. Venedig: Johannes Baptista de Sessa, [um 1500]. 3) Albumasar: De magis coniunctionibus, lat. Hrsg. Johannes Angeli. Augsburg: Erhard Ratdolt, 31.III.1489. 4) Alfraganus: Rudimenta Astronomica Alfragani. Nürnberg: Petreius 1537.
Bibliothekssignatur: 8° Inc 292 (GW00840, GW00839, GW00836, VD16 A 1202 = Sammelband)
Der vorliegende Sammelband enthält insgesamt vier astronomische Drucke, darunter das Lehrbuch „Introductorium in astronomiam“,
kalkulierte Kosten: 920 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 199
Pseudo-Eusebius Cremonensis: Epistola de morte Hieronymi etc., ital. - Treviso: Michele Manzolo, 20.XI.1478.
Bibliothekssignatur: 8° Inc 3598.10 = GW 09460
Der angeblich durch den Heiligen Eusebius von Cremona († um 423) verfasste Bericht über den Tod des Heiligen Hieronymus (um 347–419/420),
kalkulierte Kosten: 480 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 197
Este, Nicolaus Maria de: Oratio pro Hercule Estensi, Ferrariae duce, ad Alexandrum VI. papam. Hrsg. Julius Campellus. - Rom: Stephan Plannck, 5.I.1493.
Bibliothekssignatur: 8° Inc 3415.15 = GW 09396
Niccolò Maria d‘Este (ca. 1450–1507) war seit 1487 Bischof der Diözese Adria. Er war mit den Herrschern von Ferrara verwandt,
kalkulierte Kosten: 240 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 155
Augustinus de Ancona: Summa de potestate ecclesiastica. - Augsburg: [Johann Schüssler], 6.III.1473.
Bibliothekssignatur: 4° Inc 59; 2° GW 3050.
Der Augustinereremit Augustinus de Ancona (1243–1328), ein Schüler des Heiligen Thomas von Aquin,
kalkulierte Kosten: 565 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 91
Pius II., Papst: Bulla retractationum. Daran: Epistola ad Johannem de Aich de curialium miseria. - [Köln: Ulrich Zell, um 1470]
Bibliothekssignatur: 8° 711 (M33592)
In seiner auf den 26.4.1463 datierten und an den Rektor der Kölner Universität gerichteten „Bulla retractationum“ setzt sich Papst Pius II. selbstkritisch
kalkulierte Kosten: 450 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 89
Pius II., Papst: Epistola ad Turcorum imperatorem Mahumetem. - Treviso: G[erardus de Lisa], 12.VIII.1475.
Bibliothekssignatur: 8° 3595 (M33660)
Der italienische Humanist Aeneas Silvius Piccolomini (1405-1461) wurde 1458 zum Papst gewählt und nahm den Papstnamen Pius II. an.
kalkulierte Kosten: 555 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 75
Bonaventura, S.: Soliloquium. [ - [Strassburg: Heinrich Eggestein, nicht nach 1474]. 4° GW04686.
Bibliothekssignatur: 4° Inc 2139.5a
Bonaventura (bürgerlich Giovanni (di) Fidanza, 1221–1274) war der 7. Generalminister des Franziskanerordens (ab 1257) und gilt neben Franziskus von Assisi
kalkulierte Kosten: 575 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft HI 70
Lullus, Raimundus: Liber quaestionum super IV. libros sententiarum. Daran: Thomas Atrebatensis: Quaestiones. - Lyon: [Jacques Maillet], 4.XII.1491. 4° GWM19494.
Bibliothekssignatur: 8° Inc 4711.7
Raimundus Lullus (Ramon Lull, 1232–1316) führte als Sohn eines katalanischen Ritters bis zu seinem 30. Lebensjahr ein weltliches Leben, bevor er aufgrund einer Vision
kalkulierte Kosten: 1.025 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 297
Böhme, Jakob: Mysterium Magnum, Oder Erklärung uber das Erste Buch Mosis/ von der Offenbahrung Göttlichen Worts durch die drey Principia Göttliches Wesens/ und vom Ursprunge der Welt und der Creation : Darinnen Das Reich der Natur/ und Das Reich der Gnaden erkläret wird. Zu mehrem Verstande Des Alten und Newen Testaments/ was Adam und Christus sey ... ; Eine Erklärung des Wesens aller Wesen: dem Liebhaber in Göttlicher Gabe weiter nachzusinnen ; Verfasset in zwey Theil / Beschrieben Anno 1623. Durch Jacob Bohme, sonst genandt Teutonicus Philosophus. - [S.l.], 1640. - [8] Bl., 704 S., [16] Bl. : Tbl. r&s, Ill. (Holzschn.). ; 4°; Angeb.: Fürchtenicht, Gottfried: Prodromus Coniunctionis Magnae, Anno 1663 Futurae. Das ist: Von dem Vorlauff und Congress aller Planeten im Schützen [...] auff den 1/11 Decembris dieses itztlauffenden 1662 Jahres/ darauff die grosse Zusammenkunfft [...] im selbigen [...] folgenden Jahres im Octobri eintretten wird : Ein Kurtzes und Einfältiges/ doch in H. Schrifft und Astrologischen Naturkunst gegrundetes Bedencken: Was der Welt nägstkünfftig fürhalten möchte / Männiglich ... zur nachricht und Warnung/ durch Gottfried Furchtenicht. - Amsterdam : Bahnsen, 1662.
Bibliothekssignatur Bibl. Diez qu. 1835
14 Seiten, Illustrationen (Kupferstich). ; 4°; Provenienz: Heinrich Friedrich von Diez
kalkulierte Kosten: 1.080 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 397
[Hahnenfibel]. - Helsingfors - hos J. C. Frenckell & Son, 1832
Bibliothekssignatur: 53 MA 507827 R
23 Seiten.
kalkulierte Kosten: 120 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft KJ 413
Bland tomtar och troll : en samling sagor med teckningar. - Stockholm : °Ahlén & °Akerlund ; Göteborg : Julstämnings Förlag. 6. Jg. 1912.
Bibliothekssignatur: B I 1, 284-6.1912

Patenschaft M 234
Sammelhandschrift mit 16 Vokalstücken u. a. von Andreas Romberg (1767-1821), Maximilian Stadler (1748-1833), Giacomo Meyerbeer (1791-1864), Karl Friedrich Rungenhagen (1778-1851) und Gottfried August Homilius (1714-1785). - Teils Autographen, teils Abschriften.
Bibliothekssignatur: Mus.ms.autogr. Romberg, A. 2 N
In diesem Band sind Quellen ganz unterschiedlicher Chorwerke vereinigt, die ansonsten keinen inhaltlichen Bezug zueinander haben.
kalkulierte Kosten: 515 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 384
Ernst, Otto (1862-1926): Bannermann : Schauspiel in drei Aufzügen / Otto Ernst. - Leipzig : Staackmann, 1905.
Bibliothekssignatur: 19 ZZ 15855
159 Seiten.
kalkulierte Kosten: 400 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 370
Browne, Irving (1835-1899): Ballads of a book-worm : being a rythmic record of thoughts, fancies, & adventures a-collecting / by Irving Browne. - East Aurora, Erie County, NY : Roycrofters, 1899.
Bibliothekssignatur 50 MA 49021 : KD
Of this edition there are printed and illumined by hand 850 copies. Nummeriertes Ex. Nr. 293. – Von Elbert Hubbard signiert. – Titel handkoloriert – Mit handgemalten Initialen. [1] Bl., 120 Seiten, [1] Blatt.
kalkulierte Kosten: 630 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 351
Nietzsche, Friedrich (1844-1900): Also sprach Zarathustra : ein Buch für Alle und Keinen / von Friedrich Nietzsche. - Chemnitz : Schmeitzner [u.a.], [1]/2.1883.
Bibliothekssignatur Np 1158-1/2 : R
114 S.; [2] Bl., 103 S.
kalkulierte Kosten: 790 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft D 291
Cervantes Saavedra, Miguel de: The History And Adventures Of The Renowned Don Quixote : To which is prefixed, The Life Of The Author / Translated from the Spanish of Miguel De Cervantes Saavedra, By Dr. Smollett. - Cooke's Edition / Embellished With Superb Engravings. - London : Cooke Vol. I. - [1810].
Bibliothekssignatur 19 ZZ 13832-1
[1] Bl., 304 Seiten, [6] Bl. : Frontisp. (Portrait), Ill. (Kupferstich). ; 12°; (Cooke’s Pocket Editions : Select Novels); Provenienz: Bruno Kaiser
kalkulierte Kosten: 590 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 238
Diplom des Tonkünstlervereins zu Dresden zur Ernennung des „Königlich Preussischen Hofpianisten, Herrn Dr. phil. Hans von Bülow, Ritter mehrerer Orden, zu seinem Ehrenmitgliede…“ - Dresden, den 10. September 1864
Bibliothekssignatur: Mus.Nachl. H. v. Bülow F II,8
Die Ehrenurkunde zur Ernennung Hans von Bülows zum Ehrenmitglied des Tonkünstlervereins zu Dresden wurde von prominenten Dresdener Musikern unterzeichnet, u.a. Moritz Fürstenau (Vorsitzender), Adolph Reichel, Julius Rühlmann, Heinrich Hübler.
kalkulierte Kosten: 325 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 235
Orgelstücke. Fragment einer Sammelhandschrift aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts mit Orgelstücken in neuerer deutscher Orgeltabulatur, auf der Rückseite verschiedene Textnotizen und Preisangaben; später als Einbandmakulatur verwendet.
Bibliothekssignatur: 55 MS 22
Alte Musikalien, für die aus Sicht ihrer Besitzer kein Bedarf mehr bestand, fanden häufig als sog. Einbandmakulatur Verwendung, indem sie zur Verstärkung in Buchdeckel oder Buchrücken geklebt wurden.
kalkulierte Kosten: 400 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 231
Sammelband mit 10 Kirchenkompositionen. - Partituren, 1. Hälfte 18. Jh.
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 30378
Der Sammelband enthält Kantaten, Motetten und Geistliche Konzerte aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
kalkulierte Kosten: 975 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 230
Sammelband mit 28 Kompositionen für Tasteninstrumente. - Abschrift, ca. 1732-1740
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 30078
Der Sammelband enthält Sonaten, Suiten, Menuette für Orgel und Cembalo, u. a. von Georg Friedrich Händel (1685-1759),
kalkulierte Kosten: 345 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 226
Schröter, Christoph Gottlieb (1699-1782): Choral=Buch, bestehend 1. in einigen nach dem Generalbaß gesetzten Chorälen; 2. in 8 Chorälen mit verschiednen feinen Bäßen; 3. in einigen starck figurirten Chorälen zum Vorspiel; wozu noch 2 Fugen gekom̅en sind. - Abschrift, ca. 1760.
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 20190
Christoph Gottlieb Schröter war von 1732 bis zu seinem Tod 1782 Organist an der Nikolaikirche in Nordhausen;
kalkulierte Kosten: 570 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 225
Paisiello, Giovanni (1740-1816): Il Sacro Inno Ambrogiano | o sia il Cantico | Te Deum laudamus - Partiturabschrift des frühen 19. Jh.
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 16600
Der in Tarent geborene Giovanni Paisiello war zunächst vor allem als Komponist von Opere buffe bekannt und erfolgreich, wandte sich aber ab Mitte der 1790er verstärkt der Kirchenmusik zu.
kalkulierte Kosten: 1.010 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 227
Übersichtsplan von Berlin. - Berlin. Straube. 1909
Bibliothekssignatur: Kart. X 18281 / 5
1 : 4.000 – Blatt IA, Farbdruck.

Patenschaft M 222
Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791): Concerto in D moll pour le Piano Forte, Nr. 13. Avec Accompagnement de deux Violons, deux Violes, Flute…(KV 466). - Abschrift von Otto Hatwig (1766-1834) aus dem Jahr 1831
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 15483/1
Im frühen 19. Jahrhundert entstanden in verschiedenen europäischen Musikzentren große private Musiksammlungen,
120 Seiten; Pappband mit Marmorpapier bezogen.
kalkulierte Kosten: 480 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 221
Hiller, Johann Adam (1728-1804): Passions-Cantate „ Erforsche mich erfahr mein Herz“. - Partiturabschrift, um 1780.
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 10631
Kantate für 4 Soli, Chor und Orchester. Hiller beeinflusste das Leipziger Musikleben
kalkulierte Kosten: 540 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 216
Ahle, Johann Georg (1651-1706): Unstruhtischer Apollo/ begreiffend X. Sonderbahre Vest- Lob- Dank- und Freudenlieder. - Mühlhausen: Hüter, 1681
Bibliothekssignatur: Mus.ant.pract. A 145
Johann Georg Ahle folgte 1674 seinem Vater im Amt des Organisten der Kirche St. Blasius in der freien Reichsstadt Mühlhausen nach
kalkulierte Kosten: 510 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 212
Rolle, Johann Heinrich (1716-1785): Lazarus, oder die Feyer der Auferstehung : ein musikalisches Drama in Musik gesetzt, und als ein Auszug zum Singen beym Klaviere herausgegeben. Libretto von August Hermann Niemeyer (1754-1828). - Leipzig: Breitkopf, 1779
Bibliothekssignatur: N.Mus. 12916
110 Seiten; Halblederband, Außenbezug mit floralem Modelpapier.
J. H. Rolle war Organist an St. Petri zu Magdeburg, trat 1741 als Geiger in die Hofkapelle Friedrich II. ein und war ein angesehener und geschätzter Musiker und Komponist unter seinen Kollegen Carl Heinrich Graun, Franz Benda und Carl Philipp Emanuel Bach. Er rief 1764 die Reihe der „Öffentlichen Konzerte“ ins Leben, in denen auch die Uraufführung seiner Oratorien, Passionen, Kantaten und musikalischen Dramen stattfanden, darunter das Oratorium „Lazarus oder die Feyer der Auferstehung“ auf den Text von Niemeyer, das erfolgreich am 9.11.1778 zum ersten Mal zur Aufführung kam.
kalkulierte Kosten: 960 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 207
Sammelband mit zwei Nachlasskatalogen: • Burney, Charles (1726-1814): The late Dr. Burney's Musical Library : A Catalogue Of The Valuable And Very Fine Collection Of Music, Printed and MS. Of the late Charles Burney, Mus. D. F.R.S. ... In Which Are Many Scarce, Curious & Excellent Compositions For Voices, Such as the inedited Works of Carissimi, Stradella, Colonna ..., Which Will Be Sold By Auction By Mr. White, ... On Monday, the 8th of August, 1814, And following Days, ... - 40 S. Sowie • Verzeichnis der von dem als Theoretiker und Compositeur in der Tonkunst berühmten dahier verstorbenen Großherzoglich Hessischen Geheimrathe, Abt G. J. Vogler nachgelassenen, größtentheils noch nicht bekannten praktischen und theoretischen, im Manuscript vorhandenen Werke, so wie seiner im Druck erschienenen und mehrerer fremden Musikalien … - Darmstadt, 1814.
Bibliothekssignatur: Mus. Db 1910/1
Pappband mit einfarbigem Papier bezogen; aus der Sammlung Georg Poelchaus (1773-1836)
Der Nachlasskatalog von Charles Burneys Bibliothek umfasst Musikalien überwiegend englischer, aber auch italienischer Komponisten sowie eine Händel Edition, die bei der Auktion am 8. August 1814 bei Mr. White in London versteigert wurden. Die Sammlung des Komponisten und Musiktheoretikers Abbé Georg Joseph Vogler (1749-1814) enthält 207 Originalhandschriften, 40 Musikdrucke, 21 Musiktheoretika und ca. 100 Musikalien und theoretische Werke anderer Autoren, die am 29.09.1814 in Darmstadt zur Versteigerung angeboten wurden. Georg Poelchau hat die beiden Kataloge 1821 in London erworben.
kalkulierte Kosten: 540 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 200
Sammelhandschrift mit 24 Kirchenkompositionen u.a. von David Pohle (1586-1677), Carlo Pollarolo (1653-1723), Christian Ritter (1645-1727) und Giuseppe de Rossi (-1720). - Partiturabschriften, spätes 17. und frühes 18. Jahrhundert
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 30260
140 Blatt, Pappband
kalkulierte Kosten: 850 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 199
Telemann, Georg Philipp (1681-1767): Der Mai. Eine musicalische Idylle von Ramler in Musik gesetzt von Telemann in Hamburg.Kantate (TVWV 20:40). - Partiturabschrift,um 1765.
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 21781/10
44 Seiten, Pappband mit einfarbigemBuntpapier bezogen, aus der Sammlung Georg Poelchaus (1773-1836).

Patenschaft M 195
Sammelband mit 2 geistlichen Werken des 18. Jahrhunderts: 1. Scarlatti, Alessandro (1660-1725): Tu es Petrus. Motette. 2. Durante, Francesco (1684-1755): Memento Domine David. Psalm - Partiturabschrift ca. 1740-1760
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 19629
64 Seiten, Pappband mit einfarbigem Papier bezogen, aus der Sammlung Georg Poelchaus (1773-1836).
kalkulierte Kosten: 470 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 192
Krieger, Johann Philipp (1649-1725): 19 Kantaten (einschließlich einer Kantate von Johann Christoph Bach (1642-1703) - Partiturabschrift, um 1725-1750
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 12152
290 Seiten, Pappband
kalkulierte Kosten: 600 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 191
Graun, Carl Heinrich (1703-1759): Scipio Africanus (Graun WV B:I:4). - Partiturabschrift, um 1750
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 8205
204 Seiten, Halblederband, aus der Sammlung Georg Poelchaus (1773-1836).
kalkulierte Kosten: 760 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 190
Graun, Carl Heinrich (1703-1759): Ich suche den, den meine Seele liebet. Kantate (Graun WV B:IX:5) - Partiturabschrift, um 1760–1780
Bibliothekssignatur: Mus.ms. 8180
54 Seiten, Pappband mit blauem Papier bezogen, aus der Sammlung Georg Poelchaus (1773-1836).
kalkulierte Kosten: 470 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 179
Gräfe, Johann Friedrich (1711-1787): Sammlung verschiedener und auserlesener Oden zu welchen von den berühmtesten Meistern in der Music eigene Melodeyen verfertigt worden, besorgt und herausgegeben von einem Liebhaber der Music und Poesie. Theil 1-4. - Halle, 1739-1743
Bibliothekssignatur: Mus.O. 9018/1 Rara
je Teil 36 Seiten; Halblederband
kalkulierte Kosten: 850 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft M 176
Samber, Johann Baptist (1654-1717): Elucidatio musicae choralis: Das ist: Gründlich und wahre Erläuterung oder Unterweisung / wie die edle und uralte Choral-Music … möge erlehrnet werden. Alles mit vilen ins Kupfer gestochenen Figuren und Exemplengezieret […]. - Salzburg: Johann Joseph Mayr, 1710
Bibliothekssignatur: Mus. E 4087 Rara
kalkulierte Kosten: 665 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 231
Übersichtskarte der Stadt Lome, angefertigt durch das Kaiserliche Vermessungsamt für das Schutzgebiet Togo. - Berlin. Reimer. 1913
Bibliothekssignatur Kart: X 565
Farbdruck

Patenschaft HI 50
Missale Carthusiense - Speyer: Peter Drach d.M
Bibliothekssignatur: 4° Inc 2041a
Das Missale ist das zentrale liturgische Buch der katholischen Kirche.

Patenschaft KJ 472
Das liebe Büchlein für kleine Kinder / mit neun von Johannes Volz componirten in Tondruck colorirten Bildern und hübschen Verschen. Eßlingen a./N. : Schreiber, [1856].
Bibliothekssignatur: 53 BA 500914 R
[10] Blätter.

Patenschaft A 044
Brief Hermann Heiberg, Schriftsteller; Buchhändler; Redakteur; Erzähler (1840-1910) an Auguste Hauschner (1850-1924)
Bibliothekssignatur Nachlaß Auguste Hauschner, Mp. 53, Bl. 14-17
Schreiben der „Gartenlaube“ mit eigenhändigen Bemerkungen zu Publikationsvorhaben
kalkulierte Kosten: 300 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft Nr. OA 21
日本書紀 - 1870
Bibliothekssignatur: Libri japon. 386
Kommentierte Ausgabe des Nihon shoki, die erste der sechs offiziellen Reichsgeschichten, vollendet 720. Die Bearbeitung von Kodera Kiyosaki erschien zuerst in der Ausgabe von 1794,
kalkulierte Kosten: 530 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft W 202
[Sammelband anläßlich des Doktorjubiäums von Geheimrat Dr. Wegeler] - [1839].
Bibliothekssignatur: Av 21711
Im vorliegenden Bändchen sind Beiträge zum 50jährigen Doktorjubiläum von Franz Gerhard Wegeler (1765–1848) im Jahr 1839 versammelt:

Patenschaft K 103
Landesaufnahme unter Leitung von Tranchot 1802 – 1804. – Topographie des Departemens … du Rhein. – Blatt Wincheringen (Mosel)
Bibliothekssignatur: Kart. L 7034-232
Kolorierte Handzeichnung
kalkulierte Kosten: 240 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 108
Charte Chorographique de Pays-Bas - ca. 1777
Bibliothekssignatur: Kart. K 1142/2
Kupferstich
kalkulierte Kosten: 210 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 150
Stadtplan des Luftkurortes Fürstenberg - um 1930
Bibliothekssignatur: Kart. X 24939
kalkulierte Kosten: 180 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 163
Plan-Guide d`Anvers. - Anvers. um 1875
Bibliothekssignatur: Kart. X 10615/15
1 : 12.500
kalkulierte Kosten: 145 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 212
Map of part of Central Africa : showing the routes of the expedition performed under the sanction of H. M. Government by Richardson, Barth & Overweg in the years 1851 and 1852 / compiled chiefly from Dr. Barth's maps and documents by Augustus Petermann - London. 1854
Bibliothekssignatur: Kart. C 10357
kalkulierte Kosten: 220 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 214
Wanderkarte Friedrichsbrunn - Kartolithographie und Druck: Pharus-Gutenberg, Pharus-Verlag Heinrich Möller [Kartograf] Berlin. Pharus-Plan, [um 1935]
Bibliothekssignatur: Kart. N 21090
kalkulierte Kosten: 135 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 215
Karte von Schmettau. - 1767-1787
Bibliothekssignatur: Kart. L 5420 / 20 –Blatt 5
1 : 50.000, Kolorierte Handzeichnung.
kalkulierte Kosten: 255 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 217
[Gross-Polen aufgenommen durch Kayser um 1770 auf Veranlassung des Generals von Reitzenstin.
Bibliothekssignatur: Kart. Q 16939 –Blatt 3
1 : 100.000, Kolorierte Handzeichnung.
kalkulierte Kosten: 150 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft K 224
Fort Friedrichs-Burg [Königsberg] - ca. 1650
Bibliothekssignatur: Kart. X 28105
Handzeichnung

Patenschaft K 225
Plan von der Waldstadt Iserlohn. - Iserlohn. Wickelhoven. Um 1930
Bibliothekssignatur: Kart. X 27514 / 5
Farbdruck
kalkulierte Kosten: 120 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft W 169
Fraustadt, Albert: Die urkundliche Geschichte bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. Bd. 1, Abth. B.: Geschichte des Geschlechtes von Schönberg Meissnischen Stammes. - Leipzig, 1878.
Bibliothekssignatur S 8741-1,B<a>
In den 1860er/1870er Jahren veröffentlichte der evangelische Pfarrer und Autor Emil Albert Fraustadt (1808–1883) sein mehrbändiges Werk über das sächsische Adelsgeschlecht von Schönberg.

Patenschaft W 167
Hannoversche Köpfe aus Verwaltung, Wirtschaft, Kunst und Literatur. August Heitmüller zeichnete die Köpfe, Wilhelm Metzig entwarf die Gesamtausstattung dieses Werkes. - Hannover: Osterwald, [1928].
Bibliothekssignatur 4° Sm 52-2
[ca. 460 S.], Band 2. – Im Jahr 1928 erschien ein zweibändiges Werk zu „Hannoverschen Köpfen aus Verwaltung, Wirtschaft, Kunst und Literatur,“ gezeichnet vom Maler und Graphiker August Heitmüller (1873–1935), die Gesamtausstattung entwarf der Maler und Graphiker Wilhelm Metzig (1893–1989).
kalkulierte Kosten: 165 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft W 160
Winkler, Tiberius Cornelis: Luchtverschijnsels. - Haarlem, 1872.
Bibliothekssignatur 8° Mz 2083
kalkulierte Kosten: 120 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft W 144
Schütz, Johann Carl: Kurze Beschreibung des Zinnstockwerks zu Altenberg. Denen Herren Heinrich Victor August Freyherrn von Ferber aus Dresden und Johann George von Hüne aus Esthland in Nahmen der linneischen Societät zugeeignet. Leipzig: Sommer, 1789.
Bibliothekssignatur: Ot 5675<a>
In den Göttingischen Anzeigen von gelehrten Sachen wird dieses Bändchen erwähnt: „Wer dieses merkwürdige Stockwerk noch nicht kennt, dem können wir diese kleine Schrift empfehlen;

Patenschaft W 138
Dean, George Alfred: Essays on the construction of farm buildings and labourers' cottages.
Stratford, Essex; London, 1849.
Bibliothekssignatur 4° Ny 12046
Mit 16 Tafeln ; 4°.

Buchpatenschaft W133
Hanish, Otoman Zar-Adusht: Bezzari; Deutsch. Unser göttlicher Bambino ... von Sarmatian v. Caspianya (d.i. Otoman Zaradusht Hanish). (Übers. v. Anna Magneta Sorge ...). - Herrliberg
148 S., 8°. – Im Vorwort der durch ihn selbst autorisierten deutschen Ausgabe kündigt Otoman Zar-Adusht Ha’nish (1856?–1936, mit bürgerlichem Namen Otto Hanisch) dem Leser Offenbarungen an „beim Lesen dieser Zeilen, mehr noch beim Lesen zwischen den Zeilen.“
kalkulierte Kosten: 115 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft OA 47
增訂大板萬寶全書. Zeng ding da ban wan bao quan shu. s.a. [späte Ming, 17 Jhr.?]
Bibliothekssignatur: Libri sin. 122
Bebilderter Almanach für den Alltag, erhalten ist Kapitel 9 über Krankheiten und magische Heilung.
kalkulierte Kosten: 375 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?

Patenschaft OA 46
鼎雕徽郡原板合併大觀本草炮製 6 卷, Ding diao hui jun yuan ban he bing da guan ben cao pao zhi. Ming, Wanli [1573-1620]
Bibliothekssignatur: Libri sin. 117
“Von der Zubereitung der Arzeneimittel”, bebilderte Pharmakopöe, erhalten sind die erste 3 Kapitel.
kalkulierte Kosten: 270 € > Haben Sie Interesse an der Patenschaft?