Blog

Jahresempfang 2023
20.03.2023 / von Gwendolyn Mertz-Jork
Anlässlich des Jahresempfangs in der Staatsbibliothek hielt der Musiker und Autor Daniel Hope die Festrede.
> mehr
Buchpatenschaft für Februar 2023
02.02.2023 / von Gwendolyn Mertz-Jork
Ein kleiner Brief des großen Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel an seinen Freund Heinrich Beer über eine verpasste Begegnung und eine Einladung mit Ehefrau.
> mehr
Buchpatenschaft für Januar 2023
02.01.2023 / von Gwendolyn Mertz-Jork
Musik zum Auftakt für das neue Jahr. Antonio Lotti, ein zu seiner Zeit bekannter und erfolgreicher Komponist, lebte viele Jahre in Venedig, aber auch zwei Jahre am sächsischen Hof in Dresden.
> mehr
Buchpatenschaft für Dezember 2022
02.12.2022 / von Gwendolyn Mertz-Jork
Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und wahrlich, es war es kein leichtes Jahr. Bei der Frage, welches Buch hier heute vorgestellt werden soll, sollte es dann doch ein Kinderbuch sein. Ein wenig Tradition in rauen Zeiten. Die Wahl fiel auf ein Bilderbuch mit frühlingshaften, heiteren Illustrationen.
> mehr
Buchpatenschaft für Januar 2022
04.01.2022 / von Gwendolyn Mertz
Alle kennen das Weihnachtslied “O du fröhliche”, aber wer kennt Johannes Daniel Falk? Wer weiß, was dieser Mensch sonst noch geschrieben und bewirkt hat?
> mehr
Buchpatenschaft für Dezember 2021
01.12.2021 / von Gwendolyn Mertz
Mesopotamien – die Wiege der Menschheit? Vielleicht, aber sicherlich die “Wiege” für viele Neuerungen in der Geschichte der Menschheit
> mehr
Buchpatenschaft für Oktober 2021
01.10.2021 / von Gwendolyn Mertz
Die Karikatur ist der Definition nach eine komisch überzeichnete Darstellung von Menschen oder gesellschaftlichen Zuständen. Nur finden das nicht immer alle gleich lustig…
> mehr
Buchpatenschaft für September 2021
06.09.2021 / von Gwendolyn Mertz
Von Georg Philipp Telemann zusammengestellte Oper Judith – will heißen: Da haben noch andere Komponisten mitgewirkt. Früher hatte man ein anderes Verhältnis dazu…
> mehr
Dritte Buchpatenschaft für Juli 2021
20.07.2021 / von Gwendolyn Mertz
Nachdem die zweite Buchpatenschaft das gleiche erfreuliche ‘Schicksal ereilte’ wie die erste, bleiben noch zehn Tage im Juli und damit die Gelegenheit ein drittes Kinderbuch vorzustellen.
> mehr
Zweite Buchpatenschaft für Juli 2021
13.07.2021 / von Gwendolyn Mertz
Wieder vergeben – zu unserer großen Freude. Nachdem die ausgewählte Patenschaft für Juli bereits nach wenigen Tagen vergeben war, ist noch Zeit genug für eine zweite. Dieses Mal eine märchenhafte Tiergeschichte in Versen von Amanda Hoppe-Seyler.

Buchpatenschaft für Juli 2021
01.07.2021 / von Gwendolyn Mertz
Vergeben – dieses Kinderbuch hat einen Paten gefunden.
Sein Name, Wilhelm Hey, ist den wenigsten noch geläufig, aber zwei seiner Lieder kennen sicherlich die meisten. Das Gute-Nacht-Lied “Weißt du, wieviel Sternlein stehen” hat immer Saison, das andere, “Alle Jahre wieder”, wird in der Weihnachtszeit dafür umso öfters gesungen. Wer aber ist dieser Wilhelm Hey?

Buchpatenschaft für Mai 2021
30.04.2021 / von Gwendolyn Mertz
Der Corona-Lockdown hält unvermindert an. Das gibt Zeit, sich einmal intensiver in die europäischen Geschichte zu vertiefen – und plötzlich ist man bei Maximilian I. und am Ende des 15. Jahrhunderts.
> mehr
Postkartenset zur Displaced Persons-Literatur
28.04.2021 / von Gwendolyn Mertz
Postkarten zur Unterstützung des Spendenprojekts können ab sofort bestellt werden.
> mehr
Buchpatenschaft für April 2021
31.03.2021 / von Gwendolyn Mertz
Der Frühling kommt und der “tierische Krach” nimmt zur Freude aller zu. Nur mit den Kenntnissen, welcher Vogel zwitschert, tiriliert oder singt, mag es bisweilen hapern. Zum Glück gibt es wunderbare Bücher, die Abhilfe schaffen können.
> mehr
Displaced Persons-Literatur in der RBB-Abendschau am 27. Januar 2021
02.03.2021 / von Gwendolyn Mertz
Am Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus berichtete die RBB-Abendschau über das Restaurierungsprojekt.
> mehr
Buchpatenschaft für November 2020
11.11.2020 / von Gwendolyn Mertz
Die momentanen Zeiten sind für Reisefreudige kein Vergnügen, doch es gibt glücklicherweise eine Menge Möglichkeiten, die Gedanken in die Ferne schweifen zu lassen. Ganz weit weg im November – bis nach China.
> mehr
Buchpatenschaft für Oktober 2020
6.10.2020 / von Gwendolyn Mertz
Schach oder Musik? Der Franzose mit schottischen Wurzeln, Philidor, würde sagen: “Beides”. Das Textbuch zu Le soldat magician ist unsere Patenschaft im Oktober.
> mehr
Buchpatenschaft für September 2020
1.09.2020 / von Gwendolyn Mertz
Im September kehren auch die letzten Kinder zurück in die Schule. Was liegt also näher als ein lehrreiches Kinderbuch vorzustellen, das heute wohl dem Schulfach “Sachkunde” zuzuordnen wäre.
> mehr
Buchpatenschaft für August 2020
28.07.2020 / von Gwendolyn Mertz
Inkunabeln oder Wiegendrucke nennt man die ersten Drucke mit beweglichen Lettern, die in der Nachfolge von Johannes Gutenberg bis zum Jahr 1500 entstanden. Also, ein Buch aus den “Kindertagen” des Buchdrucks soll hier für den Monat August vorgestellt werden.
> mehr